Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von rigge » 27.11.2009, 15:11

Noch mal ich

Meine Alpakawolle war sauuuu dreckig und das weiss war nach dem verspinnen braun und das braun war mehr grau- schwarz. Alsooo mein Erfolgsrezept, zum waschen flüssige Gallseife ( gibt es in jeden Drogerie- Markt ) in 70 grad heißem Wasser ordentlich zugeben und dann die Wolle reinlegen. Ich nehme zum Wolle bewegen einen Gummistampfer für Wäsche und lasse die Wolle dann bis zum nächsten Tag stehen. Am nächsten Tag drücke ich diese plempe noch mal durch und dann das gleiche noch mal mit 35 grad warmen Wasser und noch mal etwas Gallseife, waschen, dann spühlen. Bei mir haben 3 Spühlgänge gereicht dann noch weichgespühlt und da ist meine wunderschöööne Wolle. Fluffig, glänzen und duftend.
Übrigens die Gallseife ist ein tolles Produkt, biologisch abbaubar- auf Basis pflanzliche Grundstoffe aufgebaut und hilft echt gut.
Auf jeden Fall trotz des ganzen dreckes, nach dem Spinnen waschen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen Rigge

Wollprodukte lieber mit der Hand waschen und nur schleudern in der Waschmaschine dann etwas zurecht ziehen und auf einen Bügel hängen .
Die Peruaner sagen das Wollprodukte über nacht raus gehangen werden sollen, das hat einen reinigenden Effekt durch den Morgentau?? so wenig wie möglich waschen.

:O Rigge

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von shorty » 27.11.2009, 17:13

Ich denke einfach da hat jeder so sein eigenes Rezept, die Wolle einigermassen sauber zu kriegen.
ich finde Gallseife zu scharf, ist eigentlich ein Fleckenlöser .
Das mit dem Gummistamper funktioniert nur bei Wolle, die nicht leicht filzt, Merino ist dabei jedenfalls schwierig, oder Gotland, die filzt schon beim hinschauen :-(
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Claudi » 27.11.2009, 18:19

Hi!
Ich denke einfach da hat jeder so sein eigenes Rezept, die Wolle einigermassen sauber zu kriegen.
Ich wasche auch nicht jede Wolle gleich... kommt ganz auf die Wolle selber an.
ich finde Gallseife zu scharf, ist eigentlich ein Fleckenlöser
Ich glaube, das war das einzige Waschmittel in meinem Haushalt, wo ich nicht einmal die Idee hatte, es nehmen zu können. Durch die Galle darin empfinde ich den Geruch als sehr unangenahm.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von shorty » 27.11.2009, 18:21

Geht mir genauso :-) und unangenehm finde ich schon diplomatisch :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Saskia137
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 24
Registriert: 06.05.2009, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74906
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Saskia137 » 01.12.2009, 20:40

Weiter oben im Thread war ja die Überlegung beim in der Maschine bei 30°C die Wolle waschen und ob sie dann beim Spülen einen Schock bekommt oder eher nicht.
Mein Mann meinte, dass das Wasser auf dem Weg vom Wasserhahn zur Trommel erhitzt wird (sowas wie ein kleiner Durchlauferhitzer), er denkt aber, dass nur das Waschwasser erhitzt wird, nicht aber das Wasser zum Spülen. Somit könnte es beim 30°C-Waschprogramm schon zu nem kleinen Themperaturschock kommen - sofern ca. 15°C-Temperaturunterschied einen Temperaturschock auslösen können. Vor kurzem meinte nämlich ein Waschmaschinen-Techniker, als ich ihn nach nem Softwareupdate für unsere Maschine fragte (ich hatte überlegt, ob es nicht sinnvoll ist, auch ein 20°C-Programm zu haben), dass das Wasser sowieso mit ca. 15°C aus der Leitung kommt, da rentiere sich das 20°C Programm nicht wirklich.

Bei uns fliegen sämtliche Strickstücke in die Waschmaschine, unser Mielchen ist da sehr freundlich zur Wolle - zumindest im Wollwaschprogramm.
Auch meine reinen Kaschmir- oder meine Kaschmir-Seide-Pullis machen das ohne Probleme mit.
Wenn mein Mann die Sachen in die Waschmaschine schmeisst, dann werden die voreingestellten 30°C verwendet, er sagt, dann riecht die Wäsche danach angenehmer als wenn sie ganz kalt gewaschen wird, wenn ich die Sachen in die Maschine werfe, stelle ich immer auf kalt um.

Einzig wenn ich Wolle filzen will, arbeite ich mit anderen Waschprogrammen, normalem Waschpulver statt Wollwaschmittel und mit ordentlich viel Material in der Maschine, dass die Sachen gut durchgewalkt werden.
Liebe Grüßle
Saskia
-- sie strickt, sie spinnt und nen Vogel hat sie auch noch --

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Claudi » 01.12.2009, 20:48

Hallöle Saskia!
dass das Wasser sowieso mit ca. 15°C aus der Leitung kommt, da rentiere sich das 20°C Programm nicht wirklich.
Ui, so eine Leitung hätte ich dann auch gerne. Bei uns kommt es selbst im Hochsommer nach den paar Litern aus der Wand höchstens mit 10 Grad an, jetzt wird es sogar noch weniger. Ich merke das immer, wenn ich bei den Aquarien Wasserwechsel mache, da muß ich in den Eimern einer schönen Menge kochendem Wasser auf 21°C angleichen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von shorty » 01.12.2009, 20:52

Hallo Saksia,
da ich schon bei Bosch auf Waschmaschinenschulung war, kann ich die Vermutung Deines Mannes bestätigen.
Das Spülwasser ist kalt. Hat man uns zumindest damals gesagt.
Die Filzgefahr ist dann eben unterschiedlich je nach Temperatur aus der Leitung, wie Claudi schreibt.
Ich hatte bei meiner Miele, neues Modell auch schon total verfilztes im Wollprogramm und tippe auf eher kaltes Wasser aus dem Hahn.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von versponnen » 02.12.2009, 09:54

hallo,meine alten Erfahrungen dazu..

unsere alten Waschmaschinen von Miele haben zuviel Bewegung und Wechsel von kaltem zu warmen Waschwasser, da filzt die Wolle.

also du kannst Wolle sehr heiß waschen ohne Bewegung,schlicht in großer Wanne oder Schüssel in das kochendheiße Wasser reinlegen,
aber die Wolle sollte nicht gefärbt sein,
denn sie muss nun bis zum Abkühlen möglichst nicht bewegt werden.
Und gefärbte Wollen gibt die Farbe an die Nachbarschaft in der Lauge ab, oder du musst nur mit Essigwasser waschen.

Also die Methode funktioniert nur bei reinen Naturfarben vom Tier,
und das weiß man nur,wenn man die Wolle in der Flocke ungewaschen gekauft hat.
Wir haben schon erlebt, dass Wolle als dunkelbraune Wolle zur Spinnerei gegeben wurde, und als meine Bekannte ihren geknüpften Wollteppich nun wie üblich zum Sommer hin waschen tat, natürlich heiß und mit Waschmittel, da färbte die Wolle ab!!,,sie hatte also nicht ihre eignen Wolle gesponnen zurück bekommen.

Also wenn du einen Pullover nicht bewegst,kann er sehr heiß gewaschen werden.aber erst abgekühlt
neu in handwarmes Wasser reinlegen zum Spülen..
niemals kaltes Wasser auf heißen Pullover laufen lassen,
man kann beim Walken meiner fertigen Stücke richtig sehen,
wie die Wolle plötzlich schrumpft,anzieht ,sagen wohl die Filzer.

Also ich denke nur die superwash-ausgerüsteten Schurwollen mit Plastiküberzug sind unbedenklich waschmaschinenwaschbar,
ich mache es nicht mit handgesponnener Wolle.

Nur meine sehr locker gewebten Tücher sind bewusst so locker gewebt, dass sie durch das Walken geschmeidig fest werden,aber noch locker und leicht bleiben, die kann ich im Trockner heiß und kalt durchblasen lassen.
Aber die Waschmaschinenwäsche im Wollwaschgang hat ein Tuch doch hart werden lassen, die Erfahrung machte meine Schwiegertochter, als der kleine Enkel so gespuckt hatte,
nun wissen wir es, aber es ist so noch schöne Unterlage ,nur eben fest gewalkt,

Aber warum willst du so heiß waschen,normal reicht doch 40Grad aus der Leitung und Waschmittel zum Fett und Schmutzlösen?

und noch ein Tipp,wenn die Spitzen so gelb bei weißer Wolle sind, einmal die Wolle heiß in Fleckensalz-Waschlösung legen,
das bleicht dann weg, notfalls geht auch Entfärber,ohne dass die Wolle Schaden nimmt. So habe ich mal weißen Pullover gebleicht. Gruß wiebke

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Laurana » 19.01.2010, 14:46

Also zumindest bei meiner WaMa bin ich draufgekommen wie das mit dem Filzen so ist....

Habe gestern gefärbt, da lass ich das gefärbte Stück immer schön abkühlen, danach kommts in die Waschmaschine im Wollprogramm, Temperatur kalt. Nie probleme (ein klitzekleines bisschen angefilzt, aber das mag ich sogar).
Gestern beim letzten Strang....keine Ahnung warum...hab ich auf Spülen und Schleudern gestellt, Temperatur ist ja gleich..nämlich kalt...raus kam ein wunderbarer fest verfilzter Strang.

Also kann ich bei mir nur sagen es liegt an der Bewegung, im Wollwaschgang wird mit viel mehr Wasser und sanfteren bewegungen gewaschen.

Wolle darf man ja nicht verkommen lassen, also hab ich den Strang mit aller Kraft entwirrt, jetzt hab ich Wollstücken in der länge von 0,5 bis max 1,5m toll was? ?( :( *grummelschimpf*
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von ankepu » 04.05.2011, 18:34

Hallo Ihr Lieben,
auf der Suche nach einer "Waschanleitung" für fertige Strickstücke bin ich hier gelandet.

Ich habe beim Waschen leider kein Filzproblem, sondern ein Größenproblem. Meine selbstgesponnene Merinowolle wurde zu einer Weste verstrickt, die mir auch gut passte. Nach dem Waschen in lauwarmem Wasser mit Wollwaschmittel in der Wanne ist sie nicht verfilzt, sondern nahm kein Ende, als ich die Weste aus dem Wasser gehoben habe.
Ich denke, ca. 4-5 Kleidergrößen sind jetzt dazugekommen, total ausgeleiert, ließ sich auch nicht mehr in Form ziehen oder im Liegen zusammenschieben.
Was tun mit fertig gestrickten Sachen ?
Da ich etwas unregelmäßig stricke, finde ich das Maschenbild nach dem Waschen einfach schöner (es kam auch noch ne Menge schmuddelige Brühe zusammen, woher bloß?).
Aber Kleidungsstücke so gar nicht, so überhaupt nicht waschen ? Lüften geht ja ne Zeit lang, aber dann, gerade bei hellen Sachen, schreit das Teil doch mal nach einem Bad.

Wie macht Ihr das, dass die Größe nach dem Waschen noch die gleiche ist wie vorher ?
Hier habe ich leider nur das Problem mit dem Filzen herausgelesen, wollte aber auch kein neues Thema beginnen, ist hoffentlich ok. so.

Liebe Grüße und in freudiger Erwartung auf Eure Erfahrungen und Lösungen

Anke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von shorty » 04.05.2011, 18:44

Ich vermute Du hast etwas zu locker gestrickt.
Liegend trocknen, nicht wringen, sanft ausdrücken.
Ausleiern hab ich bei meinen Stricksachen eigentlich nicht.
Ich wasche auch, wenn auch Jacken usw eher selten.
Hatten Deine Stränge nach dem Spinnen ein Entspannungsbad ??
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Klara » 04.05.2011, 19:12

Du hast die Weste nicht etwa an einem Ende genommen und daran aus der Wanne gezogen, oder? Dann wäre klar, dass sie sich unter dem Eigengewicht dehnt (ich hab' schon Lace-Tücher "schwerkraftgespannt"). Stricksachen nimmt man möglichst im "Knäuel" aus der Wanne (also so, dass nichts runterhängt), dann in die Wäscheschleuder (oder Waschmaschine im Schleudergang), dann liegend trocknen lassen, wie Shorty schon schrieb.

Ich würde das Teil noch mal waschen in der Hoffnung, dass es sich wieder zusammenzieht. Und diesmal beim Rausheben aufpassen...

Viel Glück! Klara

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Richi » 04.05.2011, 23:33

grade Merino geht bei mir immer aus dem Leim. Ob Kaufmerino oder selbstgesponnene- verstrickte Sachen werden gern mal um ein Drittel oder mehr breiter. Seit ich das weiß, geht Merino auf gar keinen Fall ohne gewaschene Maschenprobe. Das lustige ist, dass selbst ein Entspannungsbad nichts daran ändern kann dass das gestrickte Teil extrem in die Breite geht.
Und nach dem Waschen ist die Spannung irgendwie raus, das bleibt bei mir labberig, es sei denn ich verstricke es ultrabrettfest, und selbst dann hat es nicht mehr den Stand, den es vor dem waschen hatte. Irgendwie werde ich mit dem Zeug nicht mehr warm.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von Aodhan » 05.05.2011, 11:29

Na, das macht mir ja Hoffnung - wenn ich mal meine neue Strickjacke waschen muß... :fear:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fertige Wollsachen waschen - Wolle kochen mit Waschpulver?

Beitrag von shorty » 05.05.2011, 11:45

Mhh wie gesagt keines meiner Stricksachen leiert dermaßen aus.
Wie Klara schrieb, nicht mit Wasser vollgesaugt herausziehen sondern schon unter ablaufendem Wasser immer wieder ausdrücken, ausschleudern ,liegend trockenen.
Zugegebenermaßen bin ich allerdings eh kein Australmerino Freund, sprich ich hab keine Jacke aus reiner Merino.
Rauhwollige Pommern, Schwarzkopfmischung und Bergschaf und versch. Varianten als Jacken haben das Waschen bisher eigentlich sehr gut überstanden.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“