Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Moderator: Rolf_McGyver
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Ich finde die unregelmäßigen Streifen auch sehr schön! Und ob es ein Läufer oder eine Kuscheldecke wird, ist doch eher vom "Angrabbel-Faktor" abhängig oder? Groß genug ist sie doch.
Was mich noch brennend interessiert und vielleicht gibts da mal ne Nahaufnahme: Diese Faltkante in der Mitte. Wie ist die bei Dir geworden? Da hab ich noch echt Manschetten vor!
Was mich noch brennend interessiert und vielleicht gibts da mal ne Nahaufnahme: Diese Faltkante in der Mitte. Wie ist die bei Dir geworden? Da hab ich noch echt Manschetten vor!
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Zur Faltkante hab ich jedenfalls schon mal gelesen, dass die schöner wird je dünner das Garn ist.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1198
- Registriert: 25.05.2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14662
- Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
- Kontaktdaten:
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
ich bin auch begeistert. Die Decke ist einfach nur schön geworden.
in die Hände klatsche Grüße von Karin aus dem Havelland
in die Hände klatsche Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Nein, nein Mädels; das gute Teil wird Decke bleiben 
Hab nur nen Foto vom zusammen geklappten Zustand gemacht,
weil Eurasierwolle sie doch so gern sehen wollte.
Ja, mit der Faltkante, dass stimmt wohl.
Je dicker das Garn, desto eher sieht man sie.
Bei meinem dicken Schuss mit LL 80-100m / 100g gehts so gerade ebend noch.
Hab die letzten 10 Riete auch einzeln gestochen, ansonsten 30/10er Webblatt doppelt.
Hoffe nach dem Waschen und Ausrüsten werden auch die letzten "Spuren"
verschwinden.
Aber ich glaube, Du brauchst Dir da keine Sorgen machen Emi,
weil Dein Garn ja viel viel dünner ist.
Da wird man die Kante bestimmt nicht mehr sehen.

Hab nur nen Foto vom zusammen geklappten Zustand gemacht,
weil Eurasierwolle sie doch so gern sehen wollte.
Ja, mit der Faltkante, dass stimmt wohl.
Je dicker das Garn, desto eher sieht man sie.
Bei meinem dicken Schuss mit LL 80-100m / 100g gehts so gerade ebend noch.
Hab die letzten 10 Riete auch einzeln gestochen, ansonsten 30/10er Webblatt doppelt.
Hoffe nach dem Waschen und Ausrüsten werden auch die letzten "Spuren"
verschwinden.
Aber ich glaube, Du brauchst Dir da keine Sorgen machen Emi,
weil Dein Garn ja viel viel dünner ist.
Da wird man die Kante bestimmt nicht mehr sehen.
- Charlie2088
- Navajozwirn
- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Wunderschöne Decke.
So richtig zum reinkuscheln.
So richtig zum reinkuscheln.

Viele Grüße Karin aus Niederbayern
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 01.01.2011, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24217
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Whow, ich gratuliere, die Decke ist ja wirklich wunderschön geworden. 

Liebe Grüße
Britta
Britta
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Herzlichen Glückwunsch, liebe Heide. Sie sieht traumhaft aus und ich weiß jetzt, daß ich dringend mehr Spelsauwolle brauche. dann webe ich erst eine Kuscheldecke und kaufe mir dann eine dazu passende Couch.
Aber Uta Wree schert ja bald wieder.
Aber Uta Wree schert ja bald wieder.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Cool... und dabei fand ich Dein Sofa so gemütlich 
Aber soo viel Spealsau brauchste eigentlich gar nicht dafür.
Ich hab jetzt für die Decke vielleicht 1500g gebraucht,
und wirklich richtig dick versponnen

Aber soo viel Spealsau brauchste eigentlich gar nicht dafür.
Ich hab jetzt für die Decke vielleicht 1500g gebraucht,
und wirklich richtig dick versponnen

- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Boa hey, hier geht der Punk ab und ich bin auf Dienstreise.
Ich hab ja wohl schwer was verpasst. Applaus Heide. Super, spitze, klasse....
Und Emi, wenn Deine Kette zu labberig ist, spann sie. So schnell gehen Ketten nicht kaputt. Da kann man schon einigen Zug draufbringen. Nur Mut.
Morgen bin ich auch endlich wieder in der Heimat. Was freu ich mich auf Spinnrad und Webstühle.
Viele Grüße,
Ulli

Ich hab ja wohl schwer was verpasst. Applaus Heide. Super, spitze, klasse....

Und Emi, wenn Deine Kette zu labberig ist, spann sie. So schnell gehen Ketten nicht kaputt. Da kann man schon einigen Zug draufbringen. Nur Mut.
Morgen bin ich auch endlich wieder in der Heimat. Was freu ich mich auf Spinnrad und Webstühle.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.07.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91154
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Ich hab mich jetzt auch mal an ein Faltgewebe gewagt. Ich webe erst mal wieder ein Probestück bevor ich mir die Arbeit mache und die ganze Webstuhlbreite ausnutze. Funktioniert ganz gut und ist wirklich nicht schwer. An der Knickstelle läuft allerding ein Kettfaden doppelt - da muss man drauf achten.
Dann kann ich ja bald mit der Tagesdecke für eine Freundin in "Überbreite" anfangen!
Liebe Grüße
Sirko
Dann kann ich ja bald mit der Tagesdecke für eine Freundin in "Überbreite" anfangen!
Liebe Grüße
Sirko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
Das ist ja ein tolles Bild
danke dafür!
Man muss also immer erst oben zum Knick weben und dann unten zurück, oder? Und bei nächsten Mal dann erst unten zum Knick und dann oben zurück. Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Man muss also immer erst oben zum Knick weben und dann unten zurück, oder? Und bei nächsten Mal dann erst unten zum Knick und dann oben zurück. Hab ich das jetzt richtig verstanden?

-
- Rohwolle
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.07.2011, 12:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91154
Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe
bei mir war's jetzt so, dass ich beginnend im Untergewebe vom Knick zum Rand und wieder zurück und dann im Obergewebe vom Knick zum Rand und wieder zurück gewebt habe. Musste ich mir die ersten Schuss auch ausprobieren, das hängt damit zusammen, wie die Tritte und Schäfte verschnürt sind. Ich hab 'nen Kontermarsch - da ist das noch etwas komplizierter. Beim ersten Versuch hat sich das Gewebe auf der falschen Seite geschlossen.
Liebe Grüße
Sirko
Liebe Grüße
Sirko