Cocosfaser/ Kokosfaser

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Cocosfaser/ Kokosfaser

Beitrag von Woll-littles » 30.04.2011, 07:56

Meine Kokosfaserfärbung nach E.B. Nussbaumer ergab ein sehr schönes altrosa ...

Hier die Fasern:
kokosfaser.jpg
Färbung auf reiner Schurwolle ...
kokos-reine-schurwolle.jpg
Auf sog. Sockenwolle ... 75/25 ...
kokos-dicke-merino.jpg
Mein aktuelles Projekt mit der Kokosfaser Schurwolle plus Seide/Mohair ...

Farbton ist hier Kamera- und PC technisch zu blass, siehe Farbton oben ...
zarter-schal-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Cocosfaser/ Kokosfaser

Beitrag von Erdrauch » 18.07.2011, 21:33

Lt. Ursula Kircher "Mit Pflanzen färben", Marburg 1982, soll man mit der äußeren Hülle der Kokosnuß, also den Kokosfasern, auf Alaunbeize altrosa färben können. Dies kann dann mit Pottasche noch in ein dunkleres Rot verändert werden. Die Fasermenge sollte 50 % betragen.

Gruß,
Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Cocosfaser/ Kokosfaser

Beitrag von Swirya » 20.02.2013, 20:16

Ich bin grad am schauen, wo ich was bestelle und beim suchen nun auch auf die Kokosfasern gestoßen.
Gibt´s denn inzwischen vielleicht schon mehr Erfahrung bzgl. Vorgehen und Farbe?
Sonst bestell ich´s einfach mal mit und ... man wird sehen.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“