Gestern hab ich den Kochlöffel in meinem Färbertopf geschwungen und hätte jetzt einige Fragen dazu.
Hab unter anderem mit Faulbaumrinde gefärbt und wollte (wie im Rezept angegeben) den letzten Zug mit Eisensulfat grünlich färben.
Im Rezept stand 3% Eisensulfat gelöst dem Farbsud zufügen.
Gesagt, getan - nur leider hat sich mit diesen 3% gar nix getan!!

Am Schluß hab ich Fasern des 2. und 3. Zuges nebeneinander verglichen - und es war kein Unterscheid zu erkennen.

Bei der nächsten Aktion hab ich den 3. Heidekrautzug mit einem kräftigen Schwupps (nix mit 3 EL) meines selbst angesetzten Eisenwasser "verfeinert" und siehe da - es entstand ein wunderschönes Olivgrün.

Nun meine Frage,
1) kann ich Eisensulfat auch höher als 3% dosieren od. wird die Wolle dann zu spröde?
2) Nochamls kurz nachgefragt, die 3 % beziehen sich wieder auf das Trockengewicht der Wolle die im Sud schwimmt oder?
3) Macht Eisenwasser auch die Wolle sehr spröde oder ist es "milder" zur Wolle als das Eisensulfat?
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen, den vom Eisensulfat war ich gestern ganz schön enttäuscht.

lG Eva