
Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Besonders neidisch bin ich auf Dein Triloomtuch 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Tja und gerade das hab ich noch nie getragen, muss ich zu meiner Schande gestehen.
Ich mag Tücher die man binden kann deutlich mehr.
Müsste ich so Troddeln hinnähen oder so, mag ich aber auch irgendwie nicht leiden.
Karin
Ich mag Tücher die man binden kann deutlich mehr.
Müsste ich so Troddeln hinnähen oder so, mag ich aber auch irgendwie nicht leiden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Shorty, mir reicht theoretisch EIN Tuch völlig aus, aber ich hatte bei der letzten Zählung elf ... und mittlerweile sind mindestens drei dazugekommen.
Allerdings tragen auch meine Töchter die Tücher. Und mittlerweile bin ich auch ein wenig davon abgekommen, immer neue zu stricken.
Dieses Jahr gibt ers noch zwei dazu, mehr habe ich nicht geplant.
Gruß von Anna
Allerdings tragen auch meine Töchter die Tücher. Und mittlerweile bin ich auch ein wenig davon abgekommen, immer neue zu stricken.
Dieses Jahr gibt ers noch zwei dazu, mehr habe ich nicht geplant.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
-
- Kardenband
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.01.2010, 08:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83564
- Wohnort: landkreis rosenheim
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Hallo,
wirklich interessant was jeder bevorzugt etc....und wieviele Tücher manche ihr eigen nennen....
Ich verschenke viele Tücher....sowohl so kleine Pullovertücher als auch an ausgewählte Personen solch große Schultertücher.......
Glaub so ein Sonnensegel strick ich mir noch. Da hab ich aber nix passendes in den Vorräten.
Das da hat aber noch niemand getragen? Oder? Dieses Wrap Tuch in V Form?
http://www.coatsgmbh.de/Stricken/Anleit ... a+Lace.htm
Ich selber bevorzuge Mara ...ähnliche Tücher mit Rüsche....
http://www.ravelry.com/projects/bachfrosch/mara
Steh auch eher auf Farben als auf komplizierte Muster.....bin kein Musterstricker.....mach da zu viele Fehler!
Danke für eure vielen Anregungen und Meinungen! War/ist interessant!
wirklich interessant was jeder bevorzugt etc....und wieviele Tücher manche ihr eigen nennen....
Ich verschenke viele Tücher....sowohl so kleine Pullovertücher als auch an ausgewählte Personen solch große Schultertücher.......
Glaub so ein Sonnensegel strick ich mir noch. Da hab ich aber nix passendes in den Vorräten.
Das da hat aber noch niemand getragen? Oder? Dieses Wrap Tuch in V Form?
http://www.coatsgmbh.de/Stricken/Anleit ... a+Lace.htm
Ich selber bevorzuge Mara ...ähnliche Tücher mit Rüsche....
http://www.ravelry.com/projects/bachfrosch/mara
Steh auch eher auf Farben als auf komplizierte Muster.....bin kein Musterstricker.....mach da zu viele Fehler!
Danke für eure vielen Anregungen und Meinungen! War/ist interessant!
Zuletzt geändert von strickerin am 19.04.2011, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
LG
hilde
hilde
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Der erste link geht bei mir nicht...
Mara ist Klasse, trägt sich super!! In dick und dünn...war mein Lieblingswintertuch
Mara ist Klasse, trägt sich super!! In dick und dünn...war mein Lieblingswintertuch

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Ich denke, das dürfte die Birgit Freyer Stola sein :
http://www.coatsgmbh.de/Stricken/Anleit ... a+Lace.htm
Karin
http://www.coatsgmbh.de/Stricken/Anleit ... a+Lace.htm
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kardenband
- Beiträge: 254
- Registriert: 17.01.2010, 08:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83564
- Wohnort: landkreis rosenheim
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Hallo,
Danke Shorty....da hab ich beim Kopieren wohl was verloren...ja diese V förmige Stola mein ich?
Hab den Link ausgebessert....Danke!
@Tabata,
Das Mara Tuch ist im Moment auch mein Lieblingsteil!
Danke Shorty....da hab ich beim Kopieren wohl was verloren...ja diese V förmige Stola mein ich?
Hab den Link ausgebessert....Danke!
@Tabata,
Das Mara Tuch ist im Moment auch mein Lieblingsteil!
LG
hilde
hilde
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Mein allerliebstes Lieblingstuch für alle Lebenslagen ist nach wie vor ein stinknormales kraus rechts herzförmig gestricktes Heidetuch, das ich mit einem Kragen gepimpt habe und es anstatt eines Knotens im Rücken mit Knöpfen an den Seiten festmache

Durch die Herzform wirft es keine Falten, sondern schmiegt sich so richtig schön um mich, das fühlt sich ganz wundervoll an.
Mein schönes buntes Herzwärmer- Tuch sieht zwar sehr schön aus und gibt mir jeden Wintertag die nötige Kraft und Hoffnung auf Sommer, jedoch kann ich es wegen seiner normalen Dreiecksform nicht namensgerecht nutzen, sondern "nur" als Schulter- und Halswärmer. Dafür taugt es prima. Nach der Beschreibung und dem Namen hatte ich nur damit gerechnet, dass es das ultimative Tuch ist das mir Herz, Hals und Nieren wärmt. Irgendwas guckt aber immer raus, entweder ist der Hals kalt, das Herz (bzw meine Airbags) gucken raus oder die Nierchen sind kalt. Mein Körper ist eben kein Zylinder...

Seltsamerweise haut der Clapotis, ein breeeiter rechteckiger Schal, ganz prima hin.
Was ich unbedingt nochmal stricken möchte, ist ein Tuch Faröer Art. Das stelle ich mir mit den Schulterformungen ungemein praktisch vor.

Durch die Herzform wirft es keine Falten, sondern schmiegt sich so richtig schön um mich, das fühlt sich ganz wundervoll an.
Mein schönes buntes Herzwärmer- Tuch sieht zwar sehr schön aus und gibt mir jeden Wintertag die nötige Kraft und Hoffnung auf Sommer, jedoch kann ich es wegen seiner normalen Dreiecksform nicht namensgerecht nutzen, sondern "nur" als Schulter- und Halswärmer. Dafür taugt es prima. Nach der Beschreibung und dem Namen hatte ich nur damit gerechnet, dass es das ultimative Tuch ist das mir Herz, Hals und Nieren wärmt. Irgendwas guckt aber immer raus, entweder ist der Hals kalt, das Herz (bzw meine Airbags) gucken raus oder die Nierchen sind kalt. Mein Körper ist eben kein Zylinder...

Seltsamerweise haut der Clapotis, ein breeeiter rechteckiger Schal, ganz prima hin.
Was ich unbedingt nochmal stricken möchte, ist ein Tuch Faröer Art. Das stelle ich mir mit den Schulterformungen ungemein praktisch vor.
- ricolina
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Ich liebe asymmetrische Tücher, wie eben die LazyKaty
Wenn man weiß, wie man die am Hals "haltbar" macht, sind die unschlagbar! Und ich trage sie auch gerne mit Schalbroschen.
Dann mag ich tiefrunde Tücher, wie mein Frosti oder SeptemberTuch
Sie sollten nicht zu groß sein. Ich kann es gar nicht haben, wenn die Tücher zu Bettlaken mutieren, ständig im Weg sind und rutschen ...
Aber wie oben schon jemand schrieb: Tücher sind reine Geschmacksache!
Andrea

Wenn man weiß, wie man die am Hals "haltbar" macht, sind die unschlagbar! Und ich trage sie auch gerne mit Schalbroschen.
Dann mag ich tiefrunde Tücher, wie mein Frosti oder SeptemberTuch

Sie sollten nicht zu groß sein. Ich kann es gar nicht haben, wenn die Tücher zu Bettlaken mutieren, ständig im Weg sind und rutschen ...
Aber wie oben schon jemand schrieb: Tücher sind reine Geschmacksache!
Andrea
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
@ Richi: Wie, mit Knöpfen an der Seite festgemacht? Gibt´s da ein Tragefoto?? 

- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
ein Tragefoto leider nicht.
Ich habe die Zunahmen an den Seiten als normal abgestrickten Umschlag gemacht, habe also eine Lochreihe am Rand des Tuchs.
Ich lege mir das Tuch um, kreuze vorne und hinten, weiter zur Seite und gucke mir dann eines der Seitenlöcher als Knopfloch aus.
Im Moment wird das leider auch nix mit Foto, hab nen Hexenschuss
Ich habe die Zunahmen an den Seiten als normal abgestrickten Umschlag gemacht, habe also eine Lochreihe am Rand des Tuchs.
Ich lege mir das Tuch um, kreuze vorne und hinten, weiter zur Seite und gucke mir dann eines der Seitenlöcher als Knopfloch aus.
Im Moment wird das leider auch nix mit Foto, hab nen Hexenschuss

- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Du Arme... Gute Besserung!
Also, ich kann´s mir so ungefähr vorstellen...
Also, ich kann´s mir so ungefähr vorstellen...
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Was sich auch gut trägt (zumindest nach meinen Erfahrungen beim Probieren - wirklich tragen tue ich ja gar keine Tücher) sind 3/4 Kreise mit Halsausschnitt. Ganze Kreise wären bestimmt auch toll, aber mehr Arbeit beim Stricken. Ob Halbkreise (oder ein bisschen mehr) auch reichen, müsste man ausprobieren. Der grosse Vorteil ist, dass man keine Vorlage braucht - ein hübsches Muster reicht. Dann teilt man den 3/4-Kreis in 6 "Tortenstücke" auf und macht eine Zunahme an Anfang und Ende jedes Tortenstücks (also 12 Zunahmen insgesamt) in jeder 4. Reihe.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
Ich frage euch auch mal, habe diese Frage schon in Ravelry gestellt, ohne dass mir jemand helfen konnte.
Ich habe hier eine wunderschöne Vorlage für eine gestrickte Tischdecke in der Art eines Schleudersterns, mit pfauenmusterartigen Durchbrüchen. Seit Jahren würde ich dieses Muster gern stricken, aber da ich für solche Decken einfach keine Verwendung habe, kam es nicht dazu.
Nun überlege ich, ob man die Vorlage nicht auch als Tuch umsetzen könnte. Die Tischdecke hat acht Mustersätze - wenn ich nur sechs stricke, bekäme ich normalerweise eine schöne Tuchform. Das Problem ist eben die Schleudersternstruktur. Wenn ich nur sechs Mustersätze stricke, bekäme das Tuch annähernd diese Form:

Hat jemand schon mal sowas versucht oder gesehen? Ich ringe noch mit mir, ob ich mir das aufhalsen soll ... aber das Muster ist ein solcher Knaller, wie gesagt habe ich es seit vielen Jahren auf der To-Do-Liste ...
Gruß von Anna
Ich habe hier eine wunderschöne Vorlage für eine gestrickte Tischdecke in der Art eines Schleudersterns, mit pfauenmusterartigen Durchbrüchen. Seit Jahren würde ich dieses Muster gern stricken, aber da ich für solche Decken einfach keine Verwendung habe, kam es nicht dazu.
Nun überlege ich, ob man die Vorlage nicht auch als Tuch umsetzen könnte. Die Tischdecke hat acht Mustersätze - wenn ich nur sechs stricke, bekäme ich normalerweise eine schöne Tuchform. Das Problem ist eben die Schleudersternstruktur. Wenn ich nur sechs Mustersätze stricke, bekäme das Tuch annähernd diese Form:

Hat jemand schon mal sowas versucht oder gesehen? Ich ringe noch mit mir, ob ich mir das aufhalsen soll ... aber das Muster ist ein solcher Knaller, wie gesagt habe ich es seit vielen Jahren auf der To-Do-Liste ...
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?
nicht dass ich wüsste was ein Schleuderstern ist, aber die Form, die du aufgezeichnet hast erinnert mich ziemlich an die Hitchhiker (?) Tücher, die grad überall gestrickt werden, also die, die mit ein paar Maschen anfangen und langsam zunehmen bis Wolle alle. Nur eben in ein wenig geschwungen.
Und diese Aussparung die quasi die Mitte vom Kreis ist sieht so aus als wenn die sich prima um den Hals schmiegt.
Mach doch einfach mal, ich bin ziemlich gespannt auf das Ergebnis
Und diese Aussparung die quasi die Mitte vom Kreis ist sieht so aus als wenn die sich prima um den Hals schmiegt.
Mach doch einfach mal, ich bin ziemlich gespannt auf das Ergebnis
