Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 20.04.2011, 21:42

Achso ja....
und falls ihr bei der nächsten Schur noch ein Spelsau-Vlieschen übrig habt,
nehm ich das natürlich sehr gern :))

Wolle wird doch nicht schlecht.....
.....und man hat doch nie die passende da, wenn man gerade welche braucht :O
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von weberin » 20.04.2011, 22:03

Ich kann nicht mehr. :silly:
Schläfst Du eigentlich auch zwischendurch mal?

Am Boden liegend,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 20.04.2011, 22:10

Aber sicher :)
zZt. bestimmt 10 Std am Tag.....
Hab halt Urlaub....

Hab mir für morgen vorgenommen, meine Terrasse aufzuräumen,
damit ich mir draussen wieder ein gemütliches Spinnplätzchen einrichten kann.
Da werd ich dann bei schönem Wetter jeden Tag zwei Std. verbringen.
Und jeden Tag zwei Std. spinnen, das räumt ganz schön :D
*jedenfalls bei Woll-Stärken für Decken.......*
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Nordpolarbaer » 21.04.2011, 14:25

Na Ulli, schon wieder aufgestanden?
Das erinnert mich daran, daß ich Ende Juni auch 1 Woche Urlaub habe. Da könnte ich doch, wenn die Kinder reiten...
Allerdings werde ich Vorrat spinnen müssen, denn das Spinnrad kriege ich bestimmt nicht ins Auto, da schmeißt mein Mann mich raus, aber Stricknadeln und Wolle....
Wieviel sm Decke sind denn schon abgewbt?
Könnten wir nicht eine Abstimmung über die Kettfarbe für die Alpakadecke machen? Wir helfen Dir doch so gerne bei Deiner Entscheidung, liebes Heide-Osterminchen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 21.04.2011, 15:59

Ooch Astrid,
so schnell haut das die Ulli bestimmt nicht aus den Filz-Pantoffeln ;)
Die hat sich bestimmt schon wieder erholt.

Gewebt hab ich noch nicht weiter;
hab erstmal die restlichen Vliese kardiert,
das Alpaka gewaschen, und die Seide zum einkardieren dafür gefärbt.

Übrigens hab ich mich entschlossen zwei Decken draus zu machen ;)
eine von dem Schwarz-Weiss-Grauen,
und eine von dem Braunen (1kg Braun in dunklem Rot-Maron hab ich ja noch....)

Jetzt werd ich mich gleich noch auf die Suche machen,
für ne ordentliche Kettfarbe.....
Ich sach ja, man hat nie!!! die passende Wolle da.

und drei Stränge muss ich jetzt noch verspinnen.....
...aber erst, wenn die Terrasse sauber ist :D

Und Abstimmung über die Farbe der Kette wäre super!
Bin da schon ganz gespannt auf Eure Meinungen ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von weberin » 22.04.2011, 08:23

Na ja, meine Flizpuschen brauchen langsam eine Stahlsohle - zur Erhöhung der Standfestigkeit.
In der Zeit, wo Du Vliese kardierst, spinnst, verwebst und 'ne halbe Decke fertig hast, hab ich gerade mal eine Spule "Teufelskram" gesponnen - und in Dick, nicht mal in dünn.
Ich glaub, ich stell doch mal einen Rentenantrag, damit ich Zeit für die wichtigen Dinge im Leben bekomme. :O
Immerhin fange ich heute die andere Zwirnhälfte an zu verspinnen. Das Blau-Lila. Ich freu mich schon drauf. Und dann muss ich noch Kuchen backen, 2200 Kettfäden einziehen, Webrahmen für den Westküstenpark vorbereiten und - taraaaaa! - Emi begrüßen!!! Sie kommt mich heute besuchen jawoll.
Ich freu mich auf sie und ich bin gespannt auf das Geknuddel, wenn sie ihrer Emily um das Schwungrad fällt. :D

In diesem Sinne einen schönen ersten Feiertag für Euch.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Nordpolarbaer » 22.04.2011, 15:36

Ich habe heute nach 7!!! Jahren meine Inliner vorgeholt, um mit der Großen zu üben. Zum Glück habe ich mich nicht blamiert und bin auf dem Achtersten gelandet.
Heute abend kommen die Knöpfe an die Strickjacke, dann geht es an das Garn für die Girls und deren Strickjacken und parallel will ich dann endlich weben.
Das Garn ist schon fertig gesponnen.
Ostern wird mir also bestimmt nicht langweilig.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 23.04.2011, 21:00

Soo..... :D
nicht dass mir hier noch einer denkt ich wäre abgetaucht :D
Obwohl ich mich die letzten zwei Tage öfters mal so gefühlt habe,
ob der Arbeit mit dem Hochdruckreiniger :eek:

Endlich hab ich es geschafft, meinem wuchernden Garten wieder ein Stück
Zivililation in Form einer sauberen Terrasse ab zugewinnen :D :D :D
War gar nicht sooo einfach......
Aber jetzt kann der Besuch kommen ;)
....und ich morgen endlich an den schönen Teil des Blumenkübel bepflanzen gehen ;)

Und Ostereier musste ich heute morgen auch noch unbedingt suchen :eek: :))

Zum Projekt Decke wird vermeldet:
die letzten drei Stränge sind versponnen und trocknen gerade draussen,
und gleich setzt ich mich zu Entspannung noch ein wenig an den Webstuhl.
Hab nämlich erst 64cm Decke fertig :O

...aber das kann sich ja schnell ändern :twisted:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.04.2011, 15:45

Erst 64 cm und die Wolle ist fertig gesponnen:
Das ist ja auch sooo wenig, im Vergleich zu dem was ich geschafft habe, nämlich noch nicht einmal die Kette gebäumt.
Machst Du die Decke 2 m lang? Dann hast Du nämlich fast 1/3!!!
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von EmiFR » 24.04.2011, 20:26

Wir wollen Fooooooodooooooooooooos! :D
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 24.04.2011, 21:54

Gerne :)
Aber erst nach der 1,80m Marke ;)

Was meint Ihr, würden wohl 1,80m lang reichen?
*ohne Fransen?*
Dann wäre ich nämlich hiermit feddisch ;)
Sonst muss ich nochmal nen Strang spinnen......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von EmiFR » 25.04.2011, 06:26

:eek: :eek: :eek:
Und gestern hab ich noch gerätselt, wielange man wohl an so einer Decke webt!

Hammer, Wollminchen! Ich bin sowas von gespannt auf Deine Decke!!!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von weberin » 25.04.2011, 08:41

Tja, das kommt drauf an, was Du damit machen willst. Für auf dem Sofa über die Beine und auf den Schoß reicht das. Zum hinlegen und Heija machen nicht wirklich.
Es kommt auch sehr auf Deine Kette an. Wolle dehnt sich so sehr, das von Deinem 1,80 m anschließend nur noch 1,50 m da ist. Bei Deiner Seidenkette dürfte der Einsprung deutlich geringer ausfallen - glaub ich. Ich hab aber noch nie mit dicker Seide als Kette gearbeitet, deshalb kann ich hier nur vermuten. Aber 1,80 m wird auch das am Ende nicht haben.
Im Zweifel geh noch mal ans Spinnrad. Es wäre schade, wenn die viele Arbeit dann am Ende knapp zu kurz gesprungen wäre (im wahrsten Sinne des Wortes :) )

Viele Grüße,
Ulli (die immer noch an einer Spule Wollminchenkammzug spinnt) :O
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Eurasierwolle » 25.04.2011, 08:58

Mach noch einen Strang - wenn Du die Decke für Dich benutzen willst, ärgerst Du Dich später, wenn Du Dich nicht auch der Länge nach richtig einkuscheln kannst!!! Du bist ja auch nicht gerade ein Winzling, da brauchst Du schon volle zwei Meter. Ich hatte früher auch eine herrliche handgewebte Decke, die ich über alles geliebt habe - 150 breit und 200 lang! Sie und mein Sofa waren in meiner damaligen ersten eigenen Wohnung das Wichtigste :D ... Kette Baumwolle, Schuß dicker Schafsingle in verschiedenen Grautönen - sooo warm und sehr robust, sie hat mir an die 25 Jahre Gesellschaft geleistet. Ihr Ende hat dann unser zweiter Hund eingeläutet, der eine Ecke gründlich durchgekaut hatte, dass sich die Wollfäden auflösten...
Gewebt hatte das Prachtstück damals Netty Bus, eine Holländerin, die zu der Zeit in Hamburg-Schnelsen lebte und arbeitete. Sie war mit ihrem Gewebten und Gefärbten ständiger Gast des Weihnachtsmarkts der Kunsthandwerker im Museum für Völkerkunde, wo auch unsere Textilwerkstatt Vogelweide einen Stand hatte. Ich weiss nicht mehr, wieviel die Decke damals gekostet hat, aber ich bin immer wieder um sie herum geschlichen - sooo schön, aber für mein Azubi-Portemonnaie leider viel zu teuer. Dann war sie plötzlich weg, aber tauchte zu Weihnachten wieder auf - als Weihnachtsgeschenk meiner Eltern!
Also spar nicht am falschen Ende, statt schnell fertig zu werden, denke lieber an die Lebensdauer der Decke und wie oft Du Dich ärgern wirst, weil die Decke ein paar Zentimeter zu kurz ist!

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 25.04.2011, 19:27

Dann spinn ich mal lieber noch ein, zwei Stränge;
bevor mir die Decke nachher zu kurz ist.

Wenn ich mal nur nicht erst wieder kardieren müssete;
darauf hab ich nämlich im Moment gar keine Lust.

Emi, das Weben selbst geht eigentlich recht schnell.
Und mit dem dicken Garn ist das nur ein Gucken.

Ulli, bitte, bitte ein Foto;
bin doch soooo neugierig wie das Garn aussieht......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“