loslegen mit Luvotex
Moderator: Perisnom
loslegen mit Luvotex
Huhu
ich hab hier auch ne Kiste Luvotex stehn........::::Wollt ich ja schon vor Weihnachten verbraten war aber nix.
Nu meine Fragen an die Luvotex-Spezialisten
(Emi leihst du mir deinen Dampfgarer *scherz)
das ja pulver.............
Das heisst Wolle in die Auflauffform und Essig dazu wie mit Lebensmittelfarbe iss nicht.
In den Topf werfen will ich aber auch nicht weil ich will ja Farbverläufe............
Also Farben auflösen und denn drüber kippen? Aber wie mach ich des denn dann mit dem Salz? und in welchem Verhältnis ausflösen und drüberkippen?
Oder sollte ich erst nochmal die Bedienungsanleitung genauer lesen??
LG
Tina
ich hab hier auch ne Kiste Luvotex stehn........::::Wollt ich ja schon vor Weihnachten verbraten war aber nix.
Nu meine Fragen an die Luvotex-Spezialisten
(Emi leihst du mir deinen Dampfgarer *scherz)
das ja pulver.............
Das heisst Wolle in die Auflauffform und Essig dazu wie mit Lebensmittelfarbe iss nicht.
In den Topf werfen will ich aber auch nicht weil ich will ja Farbverläufe............
Also Farben auflösen und denn drüber kippen? Aber wie mach ich des denn dann mit dem Salz? und in welchem Verhältnis ausflösen und drüberkippen?
Oder sollte ich erst nochmal die Bedienungsanleitung genauer lesen??
LG
Tina
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: loslegen mit Luvotex
Liebe Tina,
ich weiss nicht wenn du dir die Bedienungsanleitung durchliest wirst du dich sichher danach am Kopf kratzen und fragen hääh.
So geht es mir jedesmal, weil eigentlich will ich jedesmal streng nach Vorschrift färben. Vielleicht meldet sich ja noch Emi zu Wort. Also ich kann dir keine Anleitung geben. Ich färb einfach drauf los.
Grüße
Nicola
ich weiss nicht wenn du dir die Bedienungsanleitung durchliest wirst du dich sichher danach am Kopf kratzen und fragen hääh.
So geht es mir jedesmal, weil eigentlich will ich jedesmal streng nach Vorschrift färben. Vielleicht meldet sich ja noch Emi zu Wort. Also ich kann dir keine Anleitung geben. Ich färb einfach drauf los.
Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: loslegen mit Luvotex
...das mit der Anleitung empfinde ich so, wie Sonatina sagte....man kann jede einfache Sache auch kompliziert erklären!
Ich hab mir eine Stammklösung angesetzt (das waren glaub ich die 10g farbe auf 1 Liter heißes Wasser) hab schön das Pulver aufgelöst und in Flaschen abgefüllt.
Wenn ich nun färben will, weiß ich, daß ich mit 100ml Stammlösung auf 100g Wolle einen schön kräftigen Farbton erzielen kann.
Mit den einzelnen Farben kann man dann auch super mischen und sieht dabei auch schon recht gut den erzielten Farbton.
Ich war bestimmt ganz gut in der Schule und Prozentrechnen war nie ein Problem für mich, aber wie die bei Luvotex das erklären, verdirbt einem den Spaß an der Sache!
liebe Grüße, angi
Ich hab mir eine Stammklösung angesetzt (das waren glaub ich die 10g farbe auf 1 Liter heißes Wasser) hab schön das Pulver aufgelöst und in Flaschen abgefüllt.
Wenn ich nun färben will, weiß ich, daß ich mit 100ml Stammlösung auf 100g Wolle einen schön kräftigen Farbton erzielen kann.
Mit den einzelnen Farben kann man dann auch super mischen und sieht dabei auch schon recht gut den erzielten Farbton.
Ich war bestimmt ganz gut in der Schule und Prozentrechnen war nie ein Problem für mich, aber wie die bei Luvotex das erklären, verdirbt einem den Spaß an der Sache!
liebe Grüße, angi
Re: loslegen mit Luvotex
Das mit der Stammlösung und den Mengenangaben ist genau die Info die ich gesucht habe!
Danke.
Wie läuft das dann mit dem Salz? Wie fixierst du?
Ich möchte eigentlich nich alles in einen Topp werfen (dann gibts ja keinen Farbverlauf)
Danke.
Wie läuft das dann mit dem Salz? Wie fixierst du?
Ich möchte eigentlich nich alles in einen Topp werfen (dann gibts ja keinen Farbverlauf)
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: loslegen mit Luvotex
Also das mit der Stammlösung das werd ich gleich mal probieren!!!!!!
Ich nehm immer 1 gr. Salz auf 100gr. Wolle. bei mir passt das ganz gut.
Na und vorher auch schön wie mit lebensmittelfarbe die Wolle in Essig einweichen.
grüße Nicola
Ich nehm immer 1 gr. Salz auf 100gr. Wolle. bei mir passt das ganz gut.
Na und vorher auch schön wie mit lebensmittelfarbe die Wolle in Essig einweichen.
grüße Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: loslegen mit Luvotex
Genau !!!!
das mit dem Salz, meine ich......aber mittlerweile färbe ich ohne Salz und das klappt genauso.
angi
das mit dem Salz, meine ich......aber mittlerweile färbe ich ohne Salz und das klappt genauso.
angi
-
- Kardenband
- Beiträge: 251
- Registriert: 11.12.2006, 23:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13585
- Wohnort: Berlin
Re: loslegen mit Luvotex
Wie Angi ohne Salz??????
Na und Essig??????
Na und Essig??????
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: loslegen mit Luvotex
Essig JA.......
den nehme ich sowohl zum Einweichen, als auch dann in der Farblösung......und beim Karminrot, weil sich das schwer löst, da gebe ich auch noch nen Spritzer Geschirrspülmittel dazu.
Ungleichmäßige Verläufe einer Farbe kriegt man ganz einfach, wenn man die Wolle nicht in die kalte Färbeflotte legt und dann erhitzt, sondern die Wolle im Wasser heiß werden läßt und erst dann die Farblösung dazugibt.
Wenn du mal bei meinen fertigen Sachen schaust, mein Rauhnachtgarn hab ich so gefärbt.
Gleichmäßige Übergänge bei verschiedenen Farben hab ich noch nicht SO zu meiner Zufriedenheit geschafft. Obwohl - eigentlich waren bisher trotzdem alle Färbungen schön, auch wenn sie manchmal ganz anders ausgefallen sind, als geplant.
angi
den nehme ich sowohl zum Einweichen, als auch dann in der Farblösung......und beim Karminrot, weil sich das schwer löst, da gebe ich auch noch nen Spritzer Geschirrspülmittel dazu.
Ungleichmäßige Verläufe einer Farbe kriegt man ganz einfach, wenn man die Wolle nicht in die kalte Färbeflotte legt und dann erhitzt, sondern die Wolle im Wasser heiß werden läßt und erst dann die Farblösung dazugibt.
Wenn du mal bei meinen fertigen Sachen schaust, mein Rauhnachtgarn hab ich so gefärbt.
Gleichmäßige Übergänge bei verschiedenen Farben hab ich noch nicht SO zu meiner Zufriedenheit geschafft. Obwohl - eigentlich waren bisher trotzdem alle Färbungen schön, auch wenn sie manchmal ganz anders ausgefallen sind, als geplant.
angi

-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: loslegen mit Luvotex
warum hast Du denn Schwierigkeiten mit dem prozentrechnen bei Luvotex? Es gibt doch die erweiterte Farbrezepttabelle, da brauchst Du doch nur ablesen......Farbverläufe sind nicht ganz so einfach, die Wolle immer nur anteilig in die kalte Flotte geben bis sie die Farbe aufgesogen hat. Nimmst Du Strangwolle ist das noch schwieriger als Kammzug, bei herkömmlichen Strangggrössen gibt es da schnell Fleckenbildung der Farben beim Gestrick.
LG Gaby
LG Gaby
Re: loslegen mit Luvotex
Nö ich färbe Kammzug
Hatte mir das so wie bei meiner Lebensmittelfarbe vorgestellt:
In essig nassmachen in die Auflaufform packen, Angis Lösungsdingens drübertröppeln und warmmachen............
Aber wo kommt das Salz dann hin?
Essig in der Lösung? Also du rührst das Pulver mit Wasser und Essig an? Oder Essigessenz oder wie?
Also was den Farbverlauf angeht: ich will nicht das eine Farbe ungleichmäßig aufzieht sondern ich will so wie Emi und Uru viele Kleckse vieler Farben auf einer Wolle........................
Hatte mir das so wie bei meiner Lebensmittelfarbe vorgestellt:
In essig nassmachen in die Auflaufform packen, Angis Lösungsdingens drübertröppeln und warmmachen............
Aber wo kommt das Salz dann hin?
Essig in der Lösung? Also du rührst das Pulver mit Wasser und Essig an? Oder Essigessenz oder wie?
Also was den Farbverlauf angeht: ich will nicht das eine Farbe ungleichmäßig aufzieht sondern ich will so wie Emi und Uru viele Kleckse vieler Farben auf einer Wolle........................
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: loslegen mit Luvotex
@ Gaby....ich finde einfach so, wie die das anbieten, das finde ich etwas umständlich....außerdem hab ich keine Lust mit Mengen, wie 1,25 mg und so, zu arbeiten.....ich wiege ja die Wolle auch nicht auf ...,01g ab!
Geht mir halt einfach gegen den Strich -
Anderes, wie 50/50 oder 60/40 Mischungen für bestimmte Farbtöne, das finde ich normal.
(Solche Beispiele hat Luvotex auch!)
Wenn ich Kleckse färben will, dann mache ich das mittels der 80-Methode - den Kammzug ins Wasser, erhitzen (80°C), und dann die Farbe dorthin klecksen, wo du sie haben möchtest - möglichst NICHT auf die Arbeitsplatte, sondern auf die heiße Wolle im Topf.
Ich hab es auch schon versucht, indem ich eine große Mülltüte aufgeschnitten habe, Wolle drauf (natürlich vorher eingeweicht) Farbkleckse drauf, 1 Stunde ziehen lassen, einwickeln in die Folie und dann ab in die Mikrowelle oder auf den Dämpfeinsatz im Topf.
Dabei haben sich die Farbflecken untereinander aber immer noch etwas vermischt. Das kann auch gut aussehen!
angi
Geht mir halt einfach gegen den Strich -
Anderes, wie 50/50 oder 60/40 Mischungen für bestimmte Farbtöne, das finde ich normal.
(Solche Beispiele hat Luvotex auch!)
Wenn ich Kleckse färben will, dann mache ich das mittels der 80-Methode - den Kammzug ins Wasser, erhitzen (80°C), und dann die Farbe dorthin klecksen, wo du sie haben möchtest - möglichst NICHT auf die Arbeitsplatte, sondern auf die heiße Wolle im Topf.
Ich hab es auch schon versucht, indem ich eine große Mülltüte aufgeschnitten habe, Wolle drauf (natürlich vorher eingeweicht) Farbkleckse drauf, 1 Stunde ziehen lassen, einwickeln in die Folie und dann ab in die Mikrowelle oder auf den Dämpfeinsatz im Topf.
Dabei haben sich die Farbflecken untereinander aber immer noch etwas vermischt. Das kann auch gut aussehen!
angi
Re: loslegen mit Luvotex
so will ich das haben
und wo ist dann das fixiersalz?
und wo ist dann das fixiersalz?
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: loslegen mit Luvotex
Re: loslegen mit Luvotex
sieht doch heiss aus.
So Sachen mag ich auch haben!!!
Danke für deine Tipps ich werd dann die Tage mal daran gehn (hoffe ich)
So Sachen mag ich auch haben!!!
Danke für deine Tipps ich werd dann die Tage mal daran gehn (hoffe ich)
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: loslegen mit Luvotex
Das Fixiersalz mischt Du mit der Farbe im Trockenzustand BEVOR Du Flüssigkeit zugibst. So lösen sich die Pigmente gleichmässiger und verteilen sich anschliessen leichter in der grossen Flüssigkeitsmenge.
Selber brauche ich nur noch bei blaugrün und rot Salz, und da nehme ich auch das aus der Küche....lol.....
Und wenn Du die Farbe das erste Mal als Flotte auflöst ist das ganze doch ein Kinderspiel- dann wird es es richtig interessant.
Wichtig ist halt erstmal eine Flotte herzustellen. Wenn man dann die gewünschten Farben stehen hat, gehts ja auch superschnell.
Schneller als Kuchenbacken......*ggg*....
LG Gaby
Selber brauche ich nur noch bei blaugrün und rot Salz, und da nehme ich auch das aus der Küche....lol.....
Und wenn Du die Farbe das erste Mal als Flotte auflöst ist das ganze doch ein Kinderspiel- dann wird es es richtig interessant.
Wichtig ist halt erstmal eine Flotte herzustellen. Wenn man dann die gewünschten Farben stehen hat, gehts ja auch superschnell.
Schneller als Kuchenbacken......*ggg*....
LG Gaby
Zuletzt geändert von Gabys Wollecke am 29.01.2008, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.