Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von weberin » 18.04.2011, 21:55

Bilder, Bilder, Bil.....

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 18.04.2011, 23:13

Büddeschööön......
*leider ein wenig schwierig, mit dem Licht.....*
Aber ich bin ja sooo stolz auf mein erstes Stückchen Decke :O
und immer noch einfach nur hin und weg von der Wolle :)
2.jpg
1.jpg
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Nordpolarbaer » 19.04.2011, 10:06

Und Du hattest Angst wegen der Farben ?!
Das sieht wunderbar aus. Das wird bestimmt eine herrliche Kuscheldecke.
Woraus ist eigentlich die Kette?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 19.04.2011, 13:42

Moin Astrid,

die Kette ist aus Seide LL 135m/50g.
Das Garn ist echt klasse;
schade das ich jetzt nur noch hellgrau und navy habe.
Muss mich da unbedingt mal wieder um Nachschub kümmern.
Denn so wies aussieht, wird das glaub ich nicht die letzte Decke ;)

Bei den Rottönen hat ich echt Bammel, ob das farblich passt,
weil sie doch recht kräftig sind.
Sah doch erst so auch, als wenn sie sich mit dem Bronze von
der Spealsau beissen.

Ich häng mal noch nen Foto bei Tageslicht mir dran;
da sieht man die Farben und die rustikale Struktur besser ;)
2.jpg
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von weberin » 19.04.2011, 17:38

Wow, ich leg mich nieder.
Schick, schnell, schön. :gut: :gut: :gut:

Weiter so und immer schön prüfen (ich mach das allerdings nicht in jeder Reihe) :O

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 19.04.2011, 18:44

Vielen Dank für die Komplimente :O :)

Hab jetzt mal grob durch gerechnet;
zwei Stränge hab ich verwebt, und habe ca 43 cm.
Damit brächte ich für ca 2,15 m ca 10 Stränge.
Das heisst, ich muss noch 6 Stk verspinnen und -zwirnen.
Dafür muss ich noch 10 Vliese (2 hab ich noch)
kardieren.

Pro Vlies brauch ich ca 30 Min
das wären ca 5 Std fürs kardieren
Pro fertigen Strang brauch ich etwa 2,5 Std
also ca 15 Std.
Das Verweben geht recht fix, wenns problemlos läuft ;)

Macht also insgesamt ca 24 Std mit Kaffepausen plus
Webzeit....

Könnte doch fast bis Sonntag-Abend fertig sein :D :D :D
Sonst kriegt Ma sie halt zum Muttertag ;)
*natürlich nur unter der Option, dass sie sie mir Pfingsten ausleiht.....*
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Nordpolarbaer » 19.04.2011, 20:34

Und wo kriegst Du die restlichen Vliese jetzt so auf die Schnelle her?
Auf jeden Fall noch eine Menge Arbeit und wenn es fertig ist ein unbezahlbares, wertvolles Stück.
Auf dem Foto gefällt mir die Farbzusammenstellung.
Im Original kann ich das so nicht beurteilen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 19.04.2011, 20:42

Hallo Astrid,
ich mein kardierte Vliese.....
die Rohwolle wird auf jeden Fall reichen ;)
Drei hab ich schon wieder fertig.
Bleiben noch 7 :(
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Eurasierwolle » 19.04.2011, 21:05

10 ganze "Vliese", also ganze Schafe, wären ja auch um die 20 kg Wolle - bisschen viel Gewicht für eine "Kuscheldecke" :D ...
Sieht aber wirklich schon schön aus, und wenn ich mir das Gefühl dazu vorstelle... seidige Kette und kuschelweicher Spelsau-Schuß... das will ich gerne "live" erleben - vielleicht klappt das ja noch bei mir mit Pfingsten!

Fröhliches Kardieren, Spinnen und Weben - und Fotos machen!
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von karinenhof » 20.04.2011, 10:04

2,5 h für einen Strang mit einem Gewicht von ?
Bleibt das Single Garn?
Ich bin immer wieder beeindruckt mit welchen Geschwindigkeiten Du arbeitest.

staune Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 20.04.2011, 11:05

Hallo Karin,
die Stränge haben auf Grund ihrer Dicke
nur eine Lauflänge von ca 80-100m ;)
100m fertiges Garn in dieser Zeit zu spinnen,
finde ich gar nicht soo schnell ;)
Im Gegenteil...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von karinenhof » 20.04.2011, 13:00

na gut. Bei dieser Dicke schaffe ich das auch :] .

Grüße von Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Nordpolarbaer » 20.04.2011, 21:25

Fleißig bist Du trotzdem.
Bringst Du sie Pfingsten mit, die Kuscheldecke?
Sollen wir Dir wieder Wolle besorgen, wenn es welche gibt?
Für die nächsten Decken.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von weberin » 20.04.2011, 21:32

Wenn sie jetzt "ja" ruft, habt Ihr mich hier liegen.
Zur Erinnerung, wir reden von der Dame, die 2,5 kg Alpaka abgegriffen hat - für eine Wolldecke. :D

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spealsau-Fieber oder Minchens Kampf mit dem Doppel-Gewebe

Beitrag von Wollminchen » 20.04.2011, 21:39

Ja !

in allen Punkten :D :D :D
ich bring die Decke aus Spelsau mit,
und wahrscheinlich auch die aus Alpaka......
...das hängt von ab, ob ich da passende Seide für die Kette finde ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“