seit ich meinen Kollegen von dem Spinnvirus erzählt habe, sind sie auch ganz interessiert. Eine hat mir von ihrer Großmutter zwei alte (wirklich alte) Spindeln mitgebracht (sehen den Orenburgspindeln ähnlich) und hat mir erzählt, ihre Oma bzw. Großtante könnte noch mit denen spinnen und sie hätten sie damals auf dem gebohnerten Fußboden drehend wegge"schickt" und dabei irgendwie das Garn gedreht. Ich hab sie so verstanden, dass die Spindeln mehrere Meter weit gelaufen sein müssen. Weiß jemand, wie man sich das vorstellen kann? Oder hat mir einen Thread?
Ich weiß, diese Frage mit Dornröschen kam bestimmt schon öfter, aber dann könnte ich mir die Frage erklären, was "das für hübsche tanzende Dinger sind", nach denen Dornröschen fragt... und spitzig sind die nämlich auch!
Viele Grüße
Mydora
(die heute auf den Schäfertagen in Beuren NAtürlich bei Leichtlen eine weitere Handspindel kaufen MUSSte..... dafür aber kaum Wolle
