Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

strickerin
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 17.01.2010, 08:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83564
Wohnort: landkreis rosenheim

Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von strickerin » 17.04.2011, 08:24

Guten Morgen,

bin grad am Überlegen welches Tuch ich als nächstes stricke.....will mal etwas ganz anderes stricken...

Dabei bin ich jetzt am Überlegen ob es sich das dann auch gut trägt?

Sonnensegel......wie trägt sich das?
http://www.ravelry.com/projects/KnitAngel/sonnensegel

....oder sowas? Wie ein Wrap in V Form?
http://www.coatsgmbh.de/Stricken/Anleit ... a+Lace.htm

Oder das assymetrische Lazy Kathy Tuch?
http://www.ravelry.com/patterns/library ... l-lazykaty

Bis jetzt fand ich immer Tücher mit langen Zipfeln am besten zum Binden und Einkuscheln....

Wie sind eure Erfahrungen?
Welches findet ihr gut?
Und was eniger gut?
LG
hilde

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von tabata » 17.04.2011, 08:40

Ich denke am wenigsten rutschen wird wohl die V Form...die lazy kathy fand ich immer super, bis ich sie mal trug...ich war nur am rumzuppeln..ist nicht mein Geschmack, ohne Tuchnadel nie wieder...aber schön ist sie ?( ...das Sonnensegel hab ich mal bei Melanie gesehen...vielleicht kann sie was zu den Trageeigenschaften sagen....
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von SaLue » 17.04.2011, 08:43

Ich falle da wohl aus der Reihe ... ich mag die Zipfel- bzw. Dreieckstücher eher nicht, weil ich mich nicht auf genau eben diese Zipfel setzen mag. Ich liiiiebe Tücher, die rund daher kommen ... z.B.:

Bild

Das ist Flamenco von Birgit Freyer
http://www.ravelry.com/patterns/library ... l-flamenco

oder auch die Marella
http://www.ravelry.com/patterns/library ... wl-marella

Diese Rundtücher schmiegen sich wunderbar um die Schultern und keine Zippel sind im Weg ;)

Viel Spaß beim Aussuchen
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Sandolino » 17.04.2011, 09:07

Ich finde ja Bactusse sehr praktisch( und weil sich die schön stricken lassen :)) )
so ein Tuch wie das von SaLü ist natürlich der Oberhammer, aber mir steht so was einfach nicht so gut.
Sonnensegel hab ich auch schon bei melanie gesehen, das ist natürlich auch sehr schön - ist halt alles auch Geschmacksache denk ich
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von moschindl » 17.04.2011, 09:12

ich finde auch halbrunde bzw Färöer-Tücher sehr angenehm zum tragen.

z.B. meine Mia Bella http://www.ravelry.com/patterns/library ... l-miabella

Bild

oder die Helena, auf dem Foto damals leider noch nicht gespannt ;) http://www.ravelry.com/patterns/library ... awl-helena

Bild

die Lazy Elly ist von der Form ähnlich wie die Katy und ohne Tuchnadel wirst du mit dem schönen Stück wirklich wahnsinnig....

Bild

und hier ist noch mein Vernal Equinox, http://www.ravelry.com/patterns/library ... l-surprise auch ein wunderschönes Tuch an dem sich inzwischen eine Freundin freut ;)

Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von shorty » 17.04.2011, 10:03

Ich glaube das kann man nicht allgemein beantworten, einfach weil die Körperproportionen bei einem jeden anders sind.
Jeder trägt die Tücher ja auch anders.
Ich mag sie am liebsten wie die Heidetücher über der Brust gekreuzt und hinten zusammengebunden.
Für diese Methode sind spitze Flügelenden recht praktisch.
Der Aeolian und der Horus sind so geschnitten, der Daybreak auch in etwa, wenn man die Flügelspitzen verlängert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von melinoLiesl » 17.04.2011, 10:37

Ich kann zum Sonnensegel sagen, dass es sich ganz toll trägt. Durch den Bommel ist das spitze Ende deutlich schwerer und dadurch bleibt es schön an seinem Platz.

Generell mag ich dreieckige Tücher lieber als runde Tücher, die rutschen bei mir immer so.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Gabypsilon » 17.04.2011, 14:05

Am liebsten mag ich V-förmige Tücher :gut: , die bleiben einfach schön da liegen, wo sie hin sollen, ansonsten Dreieckstücher. Lange breite Rechtecktücher mag ich nicht so, das rutscht immer rum
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Anna » 17.04.2011, 14:20

Ich glaube, es kommt auch immer ein wenig darauf an, wo und wie man die Tücher trägt.
Ich finde im Sommer zum Draußensitzen länglich-rechteckiges Tuch toll, wenn es um die Schultern gelegt noch so lange Enden hat, dass ich sie auf die Knie legen kann. Da friere ich nämlich immer zuerst.
Zum Herumlaufen ist ein v-förmiges Tuch toll oder eines, das man hinten zusammenbinden kann.
Es kommt auch immer ein bisschen aufs Material an; ich habe ein Tuch aus einer Seiden-Kaschmir-Wollmischung, das materialbedingt so leicht und schmiegsam ist, dass es überhaupt nicht rutscht.
Das Sonnensegel gefällt mir sehr gut, ich glaube, das brauche ich noch :lol:

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von kariboo » 17.04.2011, 16:11

Bei den kleinen Tüchern ist mir bei ravelry gerade eines über den Weg gelaufen :))
*auf die Liste gesetzt* :) das ist ein Schulterwärmer :gut:
http://www.ravelry.com/patterns/library/eurybia/people

im übrigen trägt sich der Rollercoaster ausgesprochen gut,läßt sich verknoten
und bleibt auch an Ort und Stelle :gut:
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von tabata » 18.04.2011, 10:05

Ich strick grade den hier

http://www.ravelry.com/patterns/library/spring-shawl-2

Der hat auch ne schöne Form finde ich :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von shorty » 18.04.2011, 10:12

Ja , nicht schlecht, wobei ich den in meiner bevorzugten Tragevariante nicht verwenden könnte.
Anna hat das oben genau wie ich schon erwähnt, dass es sehr drauf ankommt, wie und zu was man ein Tuch trägt.
Tücher wie der Baktus, der Rollercoaster oder auch dieses von Dir gerade fallen für mich alle in den Bereich Halstücher.

Bei Varianten wie dem besagten Aeolian, oder auch anderen großen Spitz (birch) Rund ( Miabella , Helena) oder Flügeltüchern ( Horus) ist der Hals gar nicht bedeckt, das Tuch schmückt und wärmt eher die Schultern.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von tabata » 18.04.2011, 10:18

Da ich alle Varianten reichlich mein eigen nenne bin ich im Moment auf der Suche nach lustigen Formen...den REst hab ich meist schon :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von Anna » 18.04.2011, 10:55

Ja, mit der Zeit sammeln sich so viele Tücher an, dass man sehr wählerisch wird ... geht mir genauso.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Tuchform trägt sich gut? ....Welche weniger?

Beitrag von shorty » 18.04.2011, 11:12

Och das Problem hab ich jetzt nicht, :-))ich hab eben mal gezählt ich hab 5 Stricktücher, ein gewebtes und in etwas gleich viele schmale Schals.
Also recht spärlich.
Reicht mir aber eigentlich völlig aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“