KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von shorty » 15.04.2011, 14:53

Evtl interessant dazu
verschiedene Abkettmethoden

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von sisasarah » 15.04.2011, 18:36

Das scheint mir schon ein ähnliches Prinzip zu sein wie das italienische abketten.
http://www.lanagrossa.de/service/strick ... etten.html
Gibt ja auch ein ähnliches Bild und elastisch ist es auch.
Aber Gabypsilons Methode geht definitiv schneller.
Das muss ich mir merken, DANKE für die Erläuterung :gut:
glg
Sarah

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von shorty » 15.04.2011, 19:18

Nein, italienisch abketten ist ganz anders, denn es ist kein abketten sondern ein abnähen.
Es sieht auch ganz anders aus, denn beim italienisch abnähen hat man durch die Abhebe- Abstrickreihen eigentlich nen hohlen Schlauch, der die Kante sowohl von vorne als auch von hinten umschliesst.
Sprich die Kante ist komplett umhüllt wie mit einer Rolle.
Ist eine sehr provessionelle Abschlussart, eignet sich aber durch das doppelte weniger für Tücher, da ist das glaub ich zu wulstig.
Mein Tildet Duster ( Jacke) hat diesen Abschluss.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von tabata » 16.04.2011, 17:58

So, mein Gingko ist auch fertig...er ist zu klein, sonst hab ich aber nichts zu nörgeln :D

Die goldenen Ginkoblätter sind vom letzten Jahr von meinen Gingkobäumen. Ich habe sie erst mit Kupfer, dann mit Gold und Silber beschichtet. Gingko ist mein Lieblingsbaum :]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von shorty » 16.04.2011, 18:04

Wunderschön edel, sowohl das Tuch als auch die Blätter!!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von doka » 16.04.2011, 19:19

Wow, eure fertigen Ginkgos sind superscchön!

Ich verzwirne heute abend den Rest der Wolle, baden und dann kann ich auch loslegen.

Ich denke, nächste Woche gibts dann auch ein Bild.

Liebe Grüße, Dörte

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von italia » 16.04.2011, 20:08

Schön ist er!Aber der ist doch nicht so klein wie Du gesagt hast.
Grüße
italia

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von Gabypsilon » 16.04.2011, 20:55

Die Blätter sind wunderschön, und so in schwarz ist das auch theatertauglich :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
lenamarie
Flocke
Flocke
Beiträge: 119
Registriert: 31.08.2010, 23:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88400

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von lenamarie » 16.04.2011, 23:34

Ich bin fertig: gefärbt, gesponnen, gestrickt und gespannt. Ein schönes Tuch, auch wenn ich Muster in Rückreihen nicht so mag . Dafür waren die Reihen aber nicht so lang, wie sonst (ich habe noch eine Aeolian im Endstadium mit deutlich über 500 Maschen auf der Nadel).

Auch wenn ich mit Nadelstärke 6 und weit entfernt von Lacegarn gearbeitet habe, das Tuch ist doch ganz luftig:
Bild

Die Spitze im Detail:
Bild

Und noch der Farbverlauf:
Bild

Jetzt fehlen mir nur noch ein paar passende T-Shirts dazu. Mit Herbst kombiniert sich der Flieder nicht so gut.
Spinnerte Grüße
Christiane
BildBild

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von kariboo » 16.04.2011, 23:49

gratuliere,dein Ginkgo ist wunderschön geworden :) :)
tolle Farbverläufe - dazu kannst du aber durchaus weiß oder schwarz anziehen :gut:
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von tabata » 17.04.2011, 08:47

Was für wundervolles Garn :gut: :eek: ..oh, der gefällt mir supergut! :))



rückreihenmustern war auch mein Thema bei dem Tuch...mag ich auch nicht...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von doka » 17.04.2011, 11:09

Oh, wie schön, mal einer im Farbverlauf!

Soll meiner ja auch werden :))

Liebe Grüße, Dörte
Zuletzt geändert von doka am 17.04.2011, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von Gabypsilon » 17.04.2011, 14:02

Wunderschön, die Farbverläufe sind toll :gut: :)
Liebe Grüße
Gabi

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von Hanne » 17.04.2011, 16:47

Moin,
nun habe ich auch meinen Ginko angedagen leider läßt mein Englisch zu wünschen übrig. Den Anfang habe ich hinbekommen, nun wie viele Reihen ohne Muster muss ich jetzt stricken ? Fange ich mit dem Muster von der Mitte an ?
LG hanne

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: KAL 2 April / Mai 2011 Ginkgo

Beitrag von shorty » 17.04.2011, 18:10

Hallo Hanne,
ich zitier mich mal selber aus dem Abstimmthread
bis Reihe 76 ist das ja glatt gestrickt bis auf die Zunahmen am rechten und linken Rand in Form eines Umschlages und rechts und links von der Mittelmasche ein Umschlag.
Das Blättermuster ist als Chart angegeben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“