Bremssysteme bei Spinnrädern
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bremssysteme bei Spinnrädern
Wie Thomas schon schreibt, die Aufwickelrichtung auf die Spule ändert nichts an der Drallrichtung.
Ich hatte das schon ein paar mal, weil ich ständig zwischen den Projekten hin und herspringe.
Ich leg die Spule einfach ein fertig.
Ohne festmachen oder so, das wickelt sich schon auf. Beim Abwickeln mach ich bei diesem Punkt dann etwas langsam, nicht dass durch den Ruck der Faden reisst.
Karin
Ich hatte das schon ein paar mal, weil ich ständig zwischen den Projekten hin und herspringe.
Ich leg die Spule einfach ein fertig.
Ohne festmachen oder so, das wickelt sich schon auf. Beim Abwickeln mach ich bei diesem Punkt dann etwas langsam, nicht dass durch den Ruck der Faden reisst.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 196
- Registriert: 06.04.2009, 17:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Bremssysteme bei Spinnrädern
OK, dann kann ich meinen zweifädig versponnenen mit meinem spulengebremsten Faden verzwirnen , sofern beim Spinnen der Flügel immer in die gleiche Richtung läuft. War das jetzt richtig, Karin?
Danke Euch !
Danke Euch !
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Bremssysteme bei Spinnrädern
@Arcadia: Ich bin zwar nicht Karin, aber ja, geht.
Entscheidend ist nur der Drall.
@Thomas: Ich meinte tatsächlich bauliche und nicht so sehr spinnphysikalische Unterschiede.
So klappern bei meinem Traddi beim einfädigen Spinnen ganz oft die Spulen, weil sie auf dem Spinnflügel 1-2mm Spiel haben. Das Problem ergibt sich zweifädig gar nicht, weil da der Antriebsriemen die Spule schön nah am Flügelwirtel hält. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den einfädigen Rädern die die Spulen vielleicht weniger Spiel haben, so dass das Geklapper gar nicht erst entsteht. Für einfädig und zweifädig hat Ashford ja veschiedene Sorten Spulen, außerdem sitzt die Mother of all anders auf dem Rad, was sich vielleicht auch wieder auswirkt, und wer weiß, was es noch für Unterschiede gibt. Ich habe ja kein anderes spulengebremstes Rad zumVergleich, aber ich hatte schon manches Mal den Eindruck, dass manches vielleicht besser/leichter ginge, wenn einfädig bei mir nicht nur der "Hilfsantrieb" wäre.
Liebe Grüße,
Sanja

@Thomas: Ich meinte tatsächlich bauliche und nicht so sehr spinnphysikalische Unterschiede.

Liebe Grüße,
Sanja
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Bremssysteme bei Spinnrädern
Sanja hats schon treffend beantwortet 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Bremssysteme bei Spinnrädern
Hallo
Möchte nur dazu anmerken, beim Willyrad klappern die Originalspulen nicht. Nur die selbstgebauten klappern bei zu schnellem Treten
Möchte nur dazu anmerken, beim Willyrad klappern die Originalspulen nicht. Nur die selbstgebauten klappern bei zu schnellem Treten

Grüßlis maka