Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Sonnenfärben

Beitrag von maka » 12.04.2011, 11:25

Hallo Simone

Hast du mal ein Bild von der Pflanze ?
In Gelb blüht ziemlich viel. Nach deiner Beschreibung
würd ich auf Potentilla / Küchenschelle tippen
Mit Aronia kenn ich mich nicht aus :)
Grüßlis maka

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 12.04.2011, 12:02

Bei Simones Erklärung tippe ich auf Schöllkraut.
Liebe Grüße
Regina

Simone
Vlies
Vlies
Beiträge: 241
Registriert: 23.03.2011, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08491
Wohnort: Netzschkau

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Simone » 12.04.2011, 13:22

Ja Schöllkraut, das wird es sein, dieser gelbe Milchsaft gibt braune Flecken auf der Haut die man ganz schlecht wieder weg bekommt.
Eignet sich Schöllkraut auch zu färben ? Das wächst bei uns überall im Garten.

Liebe Grüsse
Simone

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von thaqs » 12.04.2011, 13:42

Die Gläser mit dem Blauholz habe ich geleert. In dem einem sogar einen 2. Zug gemacht.
Die Farben sind im Original kräftiger (vor allem bei dem 2. Strang, das ist richtig intensiv)

von vorne nach hinten:
2. Zug vorgebeizt, 1. Zug vorgebeizt, nicht vorgebeizt mit Alaun, nicht vorgebeizt

Bild

nochmal ohne Sonne
Bild

2. Zug vorgebeizt war auch nur 1 Tag drin
Bild

nicht vorgebeizte Wolle
Bild
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

doro77o
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 254
Registriert: 08.12.2009, 13:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59846
Wohnort: Sundern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von doro77o » 12.04.2011, 13:45

das sind aber schöne Farben
Doro

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 12.04.2011, 18:47

Wirklich schöne Farben, Tanja :gut:

@Simone: Schöllkraut färbt gelb und kann mit Eisensulfat grün überfärbt werden. Ob die Färbekraft zum Sonnennfärben reicht, weiss ich nicht genau, ist aber anzunehmen. Versuch macht klug. Also mach mal und erzähle dann :))
Liebe Grüße
Regina

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Sonnenfärben

Beitrag von sisasarah » 12.04.2011, 19:15

Die Färbungen sind ja toll geworden thaqs!
glg
Sarah

Lysira
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 01.01.2011, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24217

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Lysira » 13.04.2011, 10:28

Die Violett-Töne finde ich ganz klasse. :)
Liebe Grüße
Britta

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Sonnenfärben

Beitrag von susanne » 13.04.2011, 13:15

Hallo,
wie ist das mit der Farbechtheit bei Blauholz?

Ich hab damit letztes Jahr sonnengefärbt - ist alles schön lila geworden, aber bis auf die ganz hellen Töne färbt alles schrecklich ab - Finger, Spinnrad, alles lila.

LG Susanne

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Adsharta » 13.04.2011, 15:56

Also ich hatte mal ein Blauholzvlies von jemandem aus dem Forum, ich glaube es war aus dem Kreativwanderpaket - das hat auch gefärbt beim Spinnen. Zwar nicht so extrem, wie du es beschreibst, aber doch ein wenig. Ich vermute aber, daß es normal gefärbt war und sicher nicht sonnengefärbt. Vielleicht ist das generell bei Blauholz so.
lg Adsharta

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Miriam » 13.04.2011, 21:28

Dass sich beim Blauholz noch einiges abreibt, habe ich auch jedes Mal beobachtet. Ausbleichen tut es meiner Erfahrung nach nicht so schnell.

Jetzt habt ihr mir Lust aufs Sonnenfärben gemacht, allein schon, weil die Gläser so hübsch aussehen. Ich werde das in diesem Jahr sicher auch versuchen, jetzt ist hier eher noch zu wenig Sonne. Dafür kann ich mich schon mal nach Gläsern umsehen. Sonst müssen wir halt auch ein Kilo Gurken aufessen. :lol:

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Elke » 22.04.2011, 09:52

Hallo,

Tanja, die Farben sind wirklich superschön geworden!!!

Hat jemand schon Färbeerfahrungen mit den Plastikeimern gemacht? Irgendwie hab ich das eher zuhause wie so grosse Gläser. Allerdings mach ich mir so meine Gedanken, ob die Beize nicht das Plastik angreift.
Und hat schon jemand Erfahrung mit Blaukraut/Rotkohl gemacht? Das gibt bei Ostereiern so ein schönes Lila.
Naja, vielleicht sollte ich das bei dem schönen Wetter einfach mal probieren ...

Gruss,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 24.04.2011, 14:05

Das mussste ich natürlich auch machen :)

Jetzt habe ich jeweils ein Büschel rausgerupft und das Ergebnis erstaunt mich doch sehr.
Ganz links - Milchseide mit Blauholz gefärbt, Alaun und Weinsteinrahm mit ins Glas gegeben,

aber nun mittig und rechts

gleiche Färbung, also gleiche Wolle und Menge, gleich viel Blauholz, nur beim rechten habe ich
etwas Weinsteinrahm und Alaun ins Glas gegeben und bei dem in der Mitte nur Alaun.
Was für ein Unterschied :eek:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Sonnenfärben

Beitrag von KleinMü » 25.04.2011, 10:04

Wahnsinn, was das ausmacht. Hab gestern Merino mit Walnußblättern und etwas Alaun angesetzt, werd später mal ein Foto von den Gläsern machen.
Ich muß mehr Gurken essen!!

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Regina » 25.04.2011, 16:14

Meine erste Sonnenfärbung, Milchseide mit Blauholz gefärbt. Das macht Spass :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Färben“