Anfängerwolle
Moderator: Claudi
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Anfängerwolle
Schon klar was du meinst. Aber ich fürchte hier kann dir Danny doch mehr helfen, da mein Spezialgebiet doch die Spinnräder sind.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerwolle
Also wenn Du bereits entfettete Wolle versponnen hast (was ich mal vermute, wenn Du welche über Händler im Internet gekauft hast) mußt Du sie eigentlich nicht waschen.
Es ist ganz normal, daß sich der Faden in sich verdreht, wenn Du ihn abwickelst, denn er hat ja Drall als wolle man eine Kordel drehen.
Um zu verhindern daß er das tut mußt Du ihn nun haspeln, also straff aufwickeln, etwas befeuchten (z.B. mit einer Blumenspritze) und dann trocknen lassen.
Dadurch "gewöhnen" sich die Fasern an die neue Lage und der Faden verdreht sich nicht mehr. Sollte er es doch noch tun (z.B. weil er sehr stark gedreht ist) dann kannst Du Ihn auch länger aufgespannt stehen lassen, evtl. sogar noch ein oder zwei mal besprühen und immer wieder trocknen lassen.
Wie das Haspeln genau funktioniert findest Du auch in unseren Spinnanleitungen unter "Handspindel" -> "2./ 4. Schritt: Haspeln"
Zum Haspeln brauchst Du nicht unbedingt eine richtige Haspel (auch wenn die viel angenehmer zum Arbeiten ist), ein umgedrehter Hocker oder etwas ähnliches tut es auch.
Hier meine "Behelfshaspel", mit der ich angefangen habe:

Wenn Du die Wolle waschen willst, dann würde ich das erst nach dem haspeln tun. Die Wolle als Strang nehmen (so wie Du sie von der haspel runtergenommen hast) und in Abständen von 5 bis 10 cm mit einem Stückchen Faden oder Schnur zusammenbinden, dann kommt Dir beim Waschen nichts durcheinander.
CU
Danny
Es ist ganz normal, daß sich der Faden in sich verdreht, wenn Du ihn abwickelst, denn er hat ja Drall als wolle man eine Kordel drehen.
Um zu verhindern daß er das tut mußt Du ihn nun haspeln, also straff aufwickeln, etwas befeuchten (z.B. mit einer Blumenspritze) und dann trocknen lassen.
Dadurch "gewöhnen" sich die Fasern an die neue Lage und der Faden verdreht sich nicht mehr. Sollte er es doch noch tun (z.B. weil er sehr stark gedreht ist) dann kannst Du Ihn auch länger aufgespannt stehen lassen, evtl. sogar noch ein oder zwei mal besprühen und immer wieder trocknen lassen.
Wie das Haspeln genau funktioniert findest Du auch in unseren Spinnanleitungen unter "Handspindel" -> "2./ 4. Schritt: Haspeln"
Zum Haspeln brauchst Du nicht unbedingt eine richtige Haspel (auch wenn die viel angenehmer zum Arbeiten ist), ein umgedrehter Hocker oder etwas ähnliches tut es auch.
Hier meine "Behelfshaspel", mit der ich angefangen habe:

Wenn Du die Wolle waschen willst, dann würde ich das erst nach dem haspeln tun. Die Wolle als Strang nehmen (so wie Du sie von der haspel runtergenommen hast) und in Abständen von 5 bis 10 cm mit einem Stückchen Faden oder Schnur zusammenbinden, dann kommt Dir beim Waschen nichts durcheinander.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.08.2006, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.08.2006, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 70191
- Wohnort: Baden-Württemberg geb. Trier Rheinland-Pfalz
Re: Anfängerwolle
hahaha super, du hast mir wieder suuuuupppper geholfen...und du wirst lachen ich habe den selben Hocker in blau so und jetzt mach ich das mal....
grüssle
grüssle
Wollknolli
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerwolle
Kleiner Tipp:
lass in richtig herum stehen, dann rutscht Dir das garn nicht runter. habe das am Ende dann auch so gemacht.
CU
Danny
lass in richtig herum stehen, dann rutscht Dir das garn nicht runter. habe das am Ende dann auch so gemacht.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 24.08.2006, 22:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 70191
- Wohnort: Baden-Württemberg geb. Trier Rheinland-Pfalz
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerwolle
ist nicht so schlimm, habe (wie man auf dem Bild sehen kann) zuersta auch mit umgedrehtem Hocker gearbeitet.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerwolle
Hallo,
würdet ihr richtigen Anfängern eher empfehlen mit der Handspindel anzufangen oder würdet ihr die direkt an ein Rad setzten?
Und um nochmal zum Thema zu kommen
: Islandwolle ist gut. wie sieht es denn mit Shetlandwolle aus, kann man sich da als Anfänger ranwagen?
Ich würde nämlich lieber die nehmen, als die Islandwolle, weil Islandwolle nur grau/schwarz ist, die kann man ja nicht so einfach färben, oder?
Liebe Grüße
Carmen
würdet ihr richtigen Anfängern eher empfehlen mit der Handspindel anzufangen oder würdet ihr die direkt an ein Rad setzten?
Und um nochmal zum Thema zu kommen

Ich würde nämlich lieber die nehmen, als die Islandwolle, weil Islandwolle nur grau/schwarz ist, die kann man ja nicht so einfach färben, oder?
Liebe Grüße
Carmen
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerwolle
Ich habe mit einer Spindel angefangen und fadn das gut, um zu verstehen, worum es geht. Viele haben aber auch direkt am Rad angefangen und fanden das super.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Anfängerwolle
Zwar habe ich erst mit dem Rad angefangen, aber ich persönlich würde Anfängern erst die Handspindel empfehlen. Das hat zwei große Vorteile:
1. Die Anschaffungskosten sind viel geringer. Und falls dir das Spinnen gar nicht liegen würde (kann ich mir aber nicht vorstellen) hast du nicht einen Haufen Geld in den Sand gesetzt.
2. Wenn man die Technik des Spinnens mit den Händen erstmal raushat, geht es einfacher den Fußantrieb am Spinnrad zu erlernen. Falls du aber z.B. eine Alte Nähmaschine mit Fußantrieb hast und damit umgehen kannst, könntest du natürlich auch gleich mit dem Spinnrad anfangen.
Wie gesagt, ich würde Handspindel empfehlen, aber da hat wohl jeder eine andere Meinung
1. Die Anschaffungskosten sind viel geringer. Und falls dir das Spinnen gar nicht liegen würde (kann ich mir aber nicht vorstellen) hast du nicht einen Haufen Geld in den Sand gesetzt.
2. Wenn man die Technik des Spinnens mit den Händen erstmal raushat, geht es einfacher den Fußantrieb am Spinnrad zu erlernen. Falls du aber z.B. eine Alte Nähmaschine mit Fußantrieb hast und damit umgehen kannst, könntest du natürlich auch gleich mit dem Spinnrad anfangen.
Wie gesagt, ich würde Handspindel empfehlen, aber da hat wohl jeder eine andere Meinung
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerwolle
Hallo,
dankeschön.
Ich habe mit heute einfach mal das Handspindelset von der fliegenden Spindel bestellt. Mit schwarzer Islandwolle. Und wenn die da ist, dann gehts los
dankeschön.
Ich habe mit heute einfach mal das Handspindelset von der fliegenden Spindel bestellt. Mit schwarzer Islandwolle. Und wenn die da ist, dann gehts los

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerwolle
Kann mich Petzi nur anschließen. Würde auch jedem raten mit der Handspindel anzufangen (habe es auch so gemacht), zum einen wegen der geringeren Anschaffungskosten, zum anderen weil man da nicht so viel gleichzeitig beachten muß sondern die einzelnen Schritte nacheinander durchführen kann, wie petzi ja auch schreibt.
CU
Danny
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.09.2007, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Anfängerwolle
Hallöle!
Meine Spinnschülerin hat heute das erstemal am Spinnrad bei mir gesessen, nachdem ich sie zu 14 Tagen Handelspindel-Üben verdonnert hatte.
Angefangen hat sie dann mit Eiderwolle, nach einer Stunde dann Merino.
Und siehe da - das Handspindeln hat sich gelohnt! Kaum schwangere Regenwürmer. Noch ein bisschen überdreht das Ganze, aber keinerlei Probleme beim neu ansetzen und relativ gleichmäßig beim Ausziehen.
Ich bleib absolut dabei - erst die Handspindel, dann das Spinnrad!
Sie hat übrigens erst das Edam besponnen, danach das Saksen und in 14 Tagen darf sie Lisbeth bespinnen. Aber unter uns: ich glaube, sie ist ein Naturtalent!
Herzliche Grüße
Emi
Meine Spinnschülerin hat heute das erstemal am Spinnrad bei mir gesessen, nachdem ich sie zu 14 Tagen Handelspindel-Üben verdonnert hatte.
Angefangen hat sie dann mit Eiderwolle, nach einer Stunde dann Merino.
Und siehe da - das Handspindeln hat sich gelohnt! Kaum schwangere Regenwürmer. Noch ein bisschen überdreht das Ganze, aber keinerlei Probleme beim neu ansetzen und relativ gleichmäßig beim Ausziehen.
Ich bleib absolut dabei - erst die Handspindel, dann das Spinnrad!
Sie hat übrigens erst das Edam besponnen, danach das Saksen und in 14 Tagen darf sie Lisbeth bespinnen. Aber unter uns: ich glaube, sie ist ein Naturtalent!
Herzliche Grüße
Emi
-
- Kammzug
- Beiträge: 365
- Registriert: 22.03.2007, 22:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21403
- Wohnort: 21403 Wendisch Evern
Re: Anfängerwolle
Huhu,
ich habe auch erst mit der Handspindel angefangen und bin da recht froh drüber. Da kann man sich erst in Ruhe auf den Auszug konzentrieren und muss nicht alles gleichzeitig machen
. Von daher würde ich das auch jedem empfehlen. Auf jeden Fall fand ich das eine große Hilfe.
ich habe auch erst mit der Handspindel angefangen und bin da recht froh drüber. Da kann man sich erst in Ruhe auf den Auszug konzentrieren und muss nicht alles gleichzeitig machen

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1643
- Registriert: 02.03.2010, 15:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn-Zang
Re: Anfängerwolle
Hallo Wollknolli,
Ich bin auch Anfängerin. Hab leider versucht mit Hundehaaren anzufangen.
Jetzt werde ich aber was leichteres versuchen.
Wo hast Du denn Deine "Anfängerwolle" gekauft. Die Ebay-Adresse von Danny konnte ich nicht öffnen.
Wie hast Du Deine Spule beendet. Meine ist fast voll mit Hunde-Regenwürmern mit Schweineschwänzchen. Wenn ich aber das Ende loslass, dann geht der Faden lustig wieder auf und wird zu Hundehaaren.
Ich habe schon bei verschiedenen Themen nachgefragt, und niemand hat mir bis jetzt geantwortet.
Dir weiterhin viel Erfolg
Ich bin auch Anfängerin. Hab leider versucht mit Hundehaaren anzufangen.
Jetzt werde ich aber was leichteres versuchen.
Wo hast Du denn Deine "Anfängerwolle" gekauft. Die Ebay-Adresse von Danny konnte ich nicht öffnen.
Wie hast Du Deine Spule beendet. Meine ist fast voll mit Hunde-Regenwürmern mit Schweineschwänzchen. Wenn ich aber das Ende loslass, dann geht der Faden lustig wieder auf und wird zu Hundehaaren.
Ich habe schon bei verschiedenen Themen nachgefragt, und niemand hat mir bis jetzt geantwortet.
Dir weiterhin viel Erfolg
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Anfängerwolle
Hallo Elpa,
nachdem das ursprünglich ein sehr alter thread ist, und ich nicht weiß, wie oft Wollknolli hier ist, versuch ich mal zu antworten.
Anfängerwolle bekommst Du im Prinzip bei fast allen Wollanbietern schau mal unter Bezugsquellen.(Wollknoll, das Wollschaf, Traubwolle,Wiener Webwaren, Wollpoldi um nur kurz anzureissen)
Die Adresse von hermann usw. also den Kammzügen mit Herrennamen
lautet:
http://www.wolllust-schurwollversand.de ... rmann.html
So ganz im allgemeinen sind einfach mittlere Faserlänge , mit etwas Crimp also Kräuselung ganz gut. Sind meist Wollen im mittleren Weichheitsgrad.
Manche beginnen auch mit Merinokammzug, andere verzweifeln daran, das ist ein bißchen individuell .
Das sich Deine Wolle am Ende sehr aufdröselt , liegt am Material, Hundewolle hat kein Wollfett und die Haare eine andere Struktur wie bei Schafen. Viele kennen das Problem gar nicht, da sie noch keine Hundewolle versponnen haben. Hab ein wenig Geduld mit uns beim Antworten.
Liebe Grüße
Karin
nachdem das ursprünglich ein sehr alter thread ist, und ich nicht weiß, wie oft Wollknolli hier ist, versuch ich mal zu antworten.
Anfängerwolle bekommst Du im Prinzip bei fast allen Wollanbietern schau mal unter Bezugsquellen.(Wollknoll, das Wollschaf, Traubwolle,Wiener Webwaren, Wollpoldi um nur kurz anzureissen)
Die Adresse von hermann usw. also den Kammzügen mit Herrennamen
lautet:
http://www.wolllust-schurwollversand.de ... rmann.html
So ganz im allgemeinen sind einfach mittlere Faserlänge , mit etwas Crimp also Kräuselung ganz gut. Sind meist Wollen im mittleren Weichheitsgrad.
Manche beginnen auch mit Merinokammzug, andere verzweifeln daran, das ist ein bißchen individuell .
Das sich Deine Wolle am Ende sehr aufdröselt , liegt am Material, Hundewolle hat kein Wollfett und die Haare eine andere Struktur wie bei Schafen. Viele kennen das Problem gar nicht, da sie noch keine Hundewolle versponnen haben. Hab ein wenig Geduld mit uns beim Antworten.
Liebe Grüße
Karin