10 Kg Rohwolle... und nun?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Fiall » 29.03.2011, 07:43

Dem großzügigen Sortieren kann ich mich nur anschließen. Bei meiner ersten Ladung Rohwolle war ich auch der Meinung, dass man so viel wie möglich verarbeiten muss. Im Endeffekt hab ich dann über mehrere Sortiergänge doch den Großteil aussortiert, weil es einfach keine Freud ist stark eingestreute oder extrem mit Nachschnitt versehene Vliesteile zu verarbeiten.

Da die Wolle dazu noch geschenkt war, tut es auch nicht so weh. Wenn ich mich nicht irre, eignet sich das Aussortierte auch hervorragend zum Düngen!
GLG,

Veronika

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von maka » 29.03.2011, 09:02

guten morgen

claudi und ich waren voriges jahr ja beim schäfer zum wolle sortieren. so richtig spass hat es nicht gemacht, die gestampften vliese auszusortieren.
einige waren total unbrauchbar, andere einfach nur
nass und stinkig
Grüßlis maka

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von ehemaliger User » 29.03.2011, 17:15

Heute Vormittag dank Sonnenschein konnte ich den Wollsack öffnen und den ganzen Inhalt auf dem Hof ausbreiten :)
Ich habe Schwein gehabt: die Wolle war nicht nur tatsächlich schon einmal aussortiert worden - kein Kot war dabei - aber war auch total ohne Schimmel und ist, finde ich, sehr schön :] Habe einige Fotos dabei, so könnt ihr es vielleicht auch beurteilen.

So hat es 2 Säcke mit 'A' Wolle gegeben, die sich fast von selber von der etwas beschmutzten trennte, und in einem die etwas schmutziger war, wahrscheinlich ist es die vom Bauch oder unter dem Hals. Es ist die in den kleinen Haufen Die würde ich also länger einweichen. Ich habe versucht eure Ratschläge zu folgen und nicht zu optimistisch zu sein 8) , so wurde die grüne Schubkarre fast halbvoll. Aber habe noch nix weggeworfen, und überlege mir gerade ob diese Wollreste wirklich auf den Müll sollen ?(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von thomas_f » 30.03.2011, 09:27

Außer nach Schmutz solltest du nach der Länge der Fasern schauen -- je länger, desto besser bei der Wolle, die du da hast -- und danach, ob in einer Partie evtl. viele Stichelhaare enthalten sind, das sind relativ kurze, dicke, harte Haare, die beim Färben kaum Farbe annehmen und beim Spinnen in alle Richtungen aus dem Faden herausstehen und das Garn fies kratzig machen. Da diese Schafrasse auf gute Wollqualität gezüchtet worden ist, findest du auch evtl. gar keine oder nur wenige Stichelhaare.

Schmutz, auch Kot, geht beim Waschen raus (spätestens beim Einsatz von Spülmittel oder Waschsoda), die anderen Eigenschaften bleiben dir erhalten.

Glückwunsch zu der wirklich schönen Wolle + beste Grüße -- Thomas

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von ehemaliger User » 31.03.2011, 10:39

thomas_f hat geschrieben:Außer nach Schmutz solltest du nach der Länge der Fasern schauen -- je länger, desto besser bei der Wolle, die du da hast -- und danach, ob in einer Partie evtl. viele Stichelhaare enthalten sind, das sind relativ kurze, dicke, harte Haare, die beim Färben kaum Farbe annehmen und beim Spinnen in alle Richtungen aus dem Faden herausstehen und das Garn fies kratzig machen.
Danke für die Tipps. Ist es evtl auch möglich die Stichelhaare nach dem einweichen zu entfernen?

Liebe Grüße :)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Klara » 31.03.2011, 13:28

Du wirst beim Stricken noch Stichelhaare finden und rauszupfen... (wenn viele im Vlies sind). Der Vorteil wenn man's gleich macht (wenn man ein vollständiges Vlies hat, bei dem die Schafform noch zu erkennen ist) ist dass die Stichelhaare im Vlies eventuell örtlich begrenzt sind und du eine ganze Partie Vlies im Ganzen wegzupfen kannst. Je weiter du verarbeitest, umso mehr verteilt sich vorher lokal begrenzter "Dreck" (ich zähle Stichelhaare mal mit dazu) in der vorher "sauberen" Wolle und umso schwieriger wird's ihn rauszukriegen.

Nachschnitte sind auch so ein Fall: Gleich nach der Schur kann man das Vlies einfach umdrehen und die kurzen Haarklümpchen absammeln (oder, wenn das Vlies gut zusammenhängt, einfach wegschütteln). Später muss man die Klümpchen suchen, und wenn sie erst keine Klümpchen mehr sind, sondern verteilte kurze Haare, dann kriegt man sie gar nicht mehr raus (d. h. spätestens beim Tragen des fertigen Teils werden sie sich vermutlich als Fusseln verabschieden).

Aber ich würde an deiner Stelle einfach mal irgendwie mit irgendwas anfangen, ausprobieren, was am besten klappt und aus den Fehlern lernen. Material hast du ja!

Ciao, Klara

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von ehemaliger User » 31.03.2011, 13:53

Versuch macht kluch schreibt ihr hier oft :) Also werde ich deinen Rat bald folgen: so langsam habe ich alles für die Bearbeitung der Rohwolle: Karder (Geburtstagsgeschenk) ist schon auf den Weg zu mir , Schleuder hab' ich auch dank euren Rat gefunden: 50 Euro fast neu... morgen fahre ich hin, mal sehen was es ist.

Schönen Nachmittag :]
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von ehemaliger User » 06.04.2011, 06:55

Hallo :)

Ich habe nun fast die ganze Wolle der Fotos gewaschen/eingeweicht. Das Ergebnis ist hier zu sehen. Auf dem Liegestuhl ist die Wolle B die nicht so schön wie die auf dem Wäscheständer ist, jedoch bin ich damit zufrieden. Ich wasche immer mit sehr warmen Leitungswasser. Erstmal ein 10 Minuten langes Sodabad, dann eins mit Essig, danach kommt eins etwas Spülmittel oder Shampoo und dann zum auswaschen ein einfaches und Nachtlanges Wasserbad, ohne nix drin. Zwischen jeden Vorgang habe ich die Wolle geschleudert.
Das Ergebnis ist saubere und weiche Wolle, ohne irgendwelchen Geruch. Jedenfalls würde ich dankbar sein wenn ihr mir sagt ob diese Vorgänge richtig sind. Habe ja keine Erfahrung und weiss nicht ob etwas falsch ist und ich besser mit der Wolle umgehen sollte.
Gestern habe ich im Garten die gewaschene Wolle gezupft und bin zufrieden. Karder ist auch angekommen.
Besten dank an alle fürs lesen und für die evtl Verbesserungen und Ratschläge

Claudia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von shorty » 06.04.2011, 07:18

Fein, schöne Wollberge:-)))
Ich denke, da warst Du beim waschen sehr akribisch, manche sparen sich auch den ein oder anderen Part.
Aber wenn das Ergebnis für Dich so passt, ist ja nichts gegen einzuwenden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Claudi » 06.04.2011, 07:57

Ich stimme Karin da voll und ganz zu! Wenn dir das Ergebnis so gefällt, ist es gut.
Ich wasche auch nicht jede Wolle genau, wie die andere... ;)

Man muß die Wäsche schonmal der Wolle anpassen, nicht immer braucht man so viele Vorgänge.
Eine Wolle, die sehr wenig Fett enthält, und sich schon von vorneherein "trocken" anfühlt, braucht z.B. nicht unbedingt Soda oder Spülmittel. Da nehme ich auch mal nur einen Billigshampoo.
Ist in einem Vlies kaum Schmutz (ich meine da den Staub vom Boden, der festpappt), aber jede Menge Fett, dann reicht auch schonmal eine Runde Sodawäsche oder Spülmittel alleine.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von stuart63 » 06.04.2011, 08:46

Hallo,

das ist aber eine schöne Wolle, viel Spaß damit!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Nordpolarbaer » 06.04.2011, 13:49

Die Wolle sieht aber schön aus.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 06.04.2011, 18:00

Das hast Du fein gemacht, sieht richtig gut aus :)
LG
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von maka » 07.04.2011, 07:59

guten morgen

oh, richtig tolle wattewolle ist das geworden :gut:
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: 10 Kg Rohwolle... und nun?

Beitrag von Bakerqueen » 07.04.2011, 08:08

Na, das Ergebnis spricht doch für sich. Die Wolle sieht wunderbar und watteweich aus. Hast du noch eine gewisse Menge Restfett drin? Dann ist sie schöner zu verspinnen und geht dir leichter durch die Finger, als wenn sie total trocken ist.
lg, Silvia
*********************

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“