Hitching-Anleitung

Alles rund ums Horshair-Hitching, Horsehair Braiding und die zugehörigen Lederarbeiten.

Moderator: Rolf_McGyver

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Hitching-Anleitung

Beitrag von ehemaliger User » 05.03.2011, 10:36

Okay.
Vielen vielen lieben Dank! :D
Kann man das aber auch bei einem Zaum machen!? ?(
Ich meine, es gibt ja auch welche, die nur aus Pferdehaaren bestehen..!?
Ach, mal sehen.
Wenn ich noch etwas anderes gefunden habe, was auch geht, sag ich es euch gleich. :rolleyes:
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hitching-Anleitung

Beitrag von Greifenritter » 28.03.2011, 23:16

Also ich habe noch keinen Zaum gesehen der nur aus Pferdehaaren bestand, die waren immer mit Lederteilen verarbeitet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Hitching-Anleitung

Beitrag von ehemaliger User » 31.03.2011, 12:46

Achso,
na dann. :O
Ich weiß es nicht genau, es sah nur mal so aus.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hitching-Anleitung

Beitrag von Greifenritter » 03.04.2011, 10:54

Gerne wird eine der Grundfarben für die Lederteile aufgegriffen (z.B. bei schwarzem Grund auch schwarzes Leder), dadurch fällt das nicht besonders auf.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Hitching-Anleitung

Beitrag von Sandolino » 03.04.2011, 19:33

Hallo Greifenritter,
das finde ich super toll, das Du hier so eine genaue und bebilderte Anleitung zum Hitchen eingestellt hast.
Vielleicht fang ichdas auch mal an, hat mir immer schon gefallen.
Vielen, vielen Dank :gut:
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hitching-Anleitung

Beitrag von Greifenritter » 04.04.2011, 08:45

Problem beim Hitchen ist hald das pressen der Teile. Ich habe noch keine vernünftige Presseo bekommen, das bremst mich derzeit aus. Selbstbauen ist gut und schön, aber da hab ich hald auch schon 2 gescheiterte Versuche hinter mir.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Hitching & Braiding“