Hallo Italia, da brauchst Du nicht viel englisch bis gar keines, ich hab für Doro schon mal grob die Herangehensweise für dieses Tuch erklärt .
Keine Panik, bis Reihe 76 ist das ja glatt gestrickt bis auf die Zunahmen am rechten und linken Rand in Form eines Umschlages und rechts und links von der Mittelmasche ein Umschlag.
Das Blättermuster ist als Chart angegeben.
Anschlagen tus Du aus ner 4 Luftmaschenkette 2 Maschen, diese würden dann 7 Reihen gestrickt, aus diesem Rechteck nimmt man Maschen auf , ergeben dann 7 Maschen.
Ist ne sehr gängige Beginnmethode.
Ist ja glatt bis auf das Blattmuster, welches als Chart aufgezeichnet ist.
Der Beginn ist wie bei vielen Tüchern die in der Nackenmitte begonnen werden.
Als Tip , nutze nicht den google Übersetzer, sondern druckt euch eine der Strickbegriffslisten aus.
Ist viel gewinnbringender ! Spätestens nach dem 2. oder 3. Mal nach der Methode klappt das auch mit engl. Anleitungen.
Ich versteh die Hemmschwelle, wenn jemand gar kein Englisch spricht, aber wie gesagt die Scheu ist weitesgehend unbegründet, mit Schulenglisch ist da eh nicht viel zu machen und die engl. Anleitungen sind deutlich strukturierter als die meisten deutschen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.