Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von Hoedlgut » 29.03.2011, 10:41

Grüß euch!

Schön langsam wirds so weit und ich traue mir zu ein Oberteil zu stricken.

Leider hab ich im Netz keine einzige Anfängertaugliche (und dodlsichere) Anleitung gefunden.

Hättet ihr da einen Tipp für mich?

Welche Bündchen, Auschnitt, Muster usw. ist mir eigentlich total egal, kann auch einfach kraus rechts sein.
Es geht mir nur mal darum irgendwas zum reinschlüpfen zu stricken um zu verstehen wie man Vorder- und Hinterteil (sowie Ärmel) strickt.

Und wo ev. auch die Größen bzw. Maschenanzahlen dabeistehen damit ich beim ersten mal nicht selbst umrechnen muß, sondern nur eine Maschenprobe brauche und dann loslegen kann.

Ganz lieben Dank im Voraus,
Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von Ringelblume » 29.03.2011, 11:04

Das trifft sich gut...

Ich bin auch auf der Suche nach einer schönen und einfachen Jacke, mir schwebt aber was Rundgestricktes vor, so in etwa wie:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =9&lang=de

Warst du schon bei ravelry? Da stehen manchmal Schwierigkeitsstufen dabei.
Oder bei
http://www.garnstudio.com/lang/de/kategori_oversikt.php
kannst du auch nach einfachen Modellen suchen.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von Hoedlgut » 29.03.2011, 11:17

Ja, auf Raverly war ich schon...werd auf garnstudio auch noch nachsehen.

Danke!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von UTEnsilien » 29.03.2011, 11:21

Ringelblume, weisst du, dass diese rundgestrickten Jacken überhaupt nicht schön sitzen?

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von kariboo » 29.03.2011, 11:59

da gibt es aber viele Anleitungen - bei Drops die könntest du auch abwandeln ,und am besten erst ein Maschenprobe mit deinem Garn stricken
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 123&d_id=4

hier ist noch eine einfache Jacke von Drops gestrickt in kraus rechts
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 2%8C%A9=de
(Modell FA-106)
oder einfach ein Strickbuch aus der Bücherei ausleihen , da gibts einige für Anfänger aus dem OZ-Verlag,die erklären sehr gut (die sind auch Herausgeber der Zeitschrift Sabrina)

oder bei Ravelry gefiel mir dieser Raglan
http://www.ravelry.com/projects/Dornroe ... trickjacke

und die passende Webseite http://www.raglanvonoben.de/index.html

nur Mut :) du wirst schon was nettes zaubern :gut:


viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von Ringelblume » 29.03.2011, 12:39

Hallo Utensilien!

Nein, ich habe noch keine Ahnung, wie die rundgestrickten Jacken sitzen, hast du eine??? Dann könnte ich sie mal "live" sehen. Auf den Bildern sah es meistens recht schön aus, aber den Dauertest zeigen sie natürlich nicht...

Ich bin noch auf was anderes gestoßen, sieht auch nett aus und ist vom Schwierigkeits- und Ausdauergrad vielleicht auch akzeptabel.


@Hoedlgut - in welche Richtung geht denn deine Vorstellung?
Stil, Pulli, Jacke?

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von UTEnsilien » 29.03.2011, 12:45

[quote="Ringelblume"]Hallo Utensilien!

Nein, ich habe noch keine Ahnung, wie die rundgestrickten Jacken sitzen, hast du eine??? Dann könnte ich sie mal "live" sehen. Auf den Bildern sah es meistens recht schön aus, aber den Dauertest zeigen sie natürlich nicht...

quote]


Nein, ich habe auch keine, weil ich schon in anderen Foren (Strickforen) gelesen habe, dass die Passform nicht gut ist. Nicht alles was hübsch aussieht erweist sich als tragetauglich. :)
Auf dem Drops-Foto kann man aber schon ganz gut sehen, wie die Jacke unterm Arm sitzt------nämlich ziemlich wurschtelich-----ähm, ich meine, da ist einfach zu viel Strick und das ist unbequem .
Natürlich wird das bei einem Bild nie gezeigt. :schlecht:

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von fischerin » 29.03.2011, 13:03

oder bei Ravelry gefiel mir dieser Raglan
http://www.ravelry.com/projects/Dornroe ... trickjacke

und die passende Webseite http://www.raglanvonoben.de/index.html

nur Mut :) du wirst schon was nettes zaubern :gut:


viele Gruesse
kariboo[/quote]



Da kann ich mich anschließen, Raglan geht leicht und sitzt gut, von oben oder von unten zu stricken, dann hat man nur zum Schluß den ganzen Pulli an der Nadel, mit der Wunderschlinge die Ärmel gleich rund, dann hast Du keine Nähte,

Gutes Gelingen, LG Heike

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von Richi » 29.03.2011, 13:59

mach doch selbst den Test, geht bei nem Kreis ja prima: zwei große Zeitungsblätter aneinanderkleben, rund ausschneiden, zwei Schlitze für die Löcher rein (sieht man gut auf der Drops- Schemazeichnung, wo die hinkommen) und mal probeweise reinschlüpfen.

Wenn du die Ärmel sehr gut positioniert kriegst, kanns klappen; wenn nicht werden die immer doof auf dem Oberarm rumhängen und die Wahrscheinlichkeit, dass die Jacke überdurchschnittlich viel Schwerkraft zu haben scheint und von den Schultern rutscht ist ziemlich groß. So wie die bei dem Drops- Mädel sitzt, hätte ich die keine halbe Stunde an...


ein gutes Anfängeroberteil mit fast sofort losstricken ist ein Raglan von oben. Da gibt es verschiedene Rechner, die spucken genau aus wo wie viele Maschen und das Muster kann man sich selbst aussuchen. Und ganz wichtig: immer wieder anprobieren :)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Anfänger-Strickanleitung für Oberteil

Beitrag von shorty » 29.03.2011, 14:44

Wichtig ist bei den Rundstrickjacken die Position des Armloches.
Es kommt sehr auf die eigenen Proportionen an.
Sieht man sehr schön auch an der Tilted Duster die ich gestrickt habe. Wenn man den Sitz bei den gezeigten nachgestrickten Modellen betrachtet ist der ganz unterschiedlich.
Im Prinzip soll das ne schräge Brustlinie sein, die so gut wie unter der Brust verläuft und nicht wie bei einigen deutlich oberhalb. Das sieht nicht aus, teilweise schrecklich um genau zu sein
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ter/people

( link zu Forenfremder Community)
hier der Sitz so wie´s gehört und auch super aussieht
http://www.ravelry.com/patterns/library/tilted-duster
Mir gefallen rund gestrickte Jacken sehr. Meine Japan hat z.B. auch jeweils nen Halbkreis als Vorderteil.
Steht aber trotzdem nicht jedem.
Ich strick mir jedenfals auch nochmal eine ;-) Kreiseljacke mein ich, Japan evlt auch ;-)

Ich sticke im übrigen gerne nach Drops, es ist halt wie bei anderen Dingen auch, nicht jedem passt jeder Stil und jede Größe.
Manche kommen mit den Dropsanleitungen nicht so gut zurecht, sind manchmal etwas spartanisch , und erfordern evlt ne gute Vorstellungskraft :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“