Neuerwerb

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neuerwerb

Beitrag von shorty » 26.03.2011, 09:53

Oh heute ist es ja soweit ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 17:33

:D Es ist ein Glimakra, 8 Schäfte und 8 Tritte und Schnellschußlade. Webbreite 1,20 Meter

Neu ist er aber nicht.
Ich denke, die gute Frau hat ihn gebraucht gekauft und selber aber dann nie benutzt.
Die Schnellschußlade ist wirklich unbenutzt, wurde wohl nachgerüstet, der Rest hat schon ein paar Kratzer, ist aber vollständig.

Ich würde euch gerne Bilder zeigen, bin stolz wie bolle und rundum zufrieden mit meinem Kauf, aber Bilder hochladen zickt gerade.

Ich bleib aber dran.

LG Sandri

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Neuerwerb

Beitrag von Wollminchen » 26.03.2011, 17:42

Alles, alles Gute zu Deinem neuen Schätzchen ;)

Da wünsch ich Dir ganz viel Spass damit,
und natürlich jederzeit genug Wolle ;)

Bin schon ganz gespannt,
wie es weitergeht, und was Du auf ihm werkelst :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 17:48

*schwitz*
Das kann was dauern, bis ich da durchblicke und webe. So viel Verschnürungen, Wahnsinn.

Aber er ist fertig aufgebaut, und nur einen kleinen Fehler dabei gemacht, der schnell zu beheben war.

Noch bin ich also bestens gelaunt :D

LG Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neuerwerb

Beitrag von shorty » 26.03.2011, 17:51

Ui fein, ich freu mich für Dich.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 26.03.2011, 18:04

Ah ja. Glimakra :?: :?: :?:
Jetzt bin ich aber platt.
Ich kenne null komma gar keinen Webstuhl von Glimakra mit Standlade.
Nur mal so für meine Neugier. Woher kommt die Information, dass das ein Glimakra sein soll? Steht das irgendwo drauf? Wenn ja, wo?
Ich bin jetzt mal superneugierig, sorry. :O

Abgesehen davon, welche Marke ist eigentlich wurscht - auf jeden Fall ist es ein guter Fang. :)) :gut:

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 18:21

Mann, 3 Versuche, um die Bilder hochzuladen. Jetzt aber

Bild
Die Schnellschußeinrichtung liegt noch im Flur, erst will ich mal mit der Verschnürung usw. klarkommen.
Die Standlade sitzt jetzt aber da, wo sie hingehört. Und das alles mit 3 Händen in kürzerster Zeit bewältigt!
Frag sich, wie viel Webwahnsinn passt in ein Zimmerchen?
Bild
Aber jetzt schaut mal das an
Bild
Irgend jemand hat sich die irre Mühhe gemacht und Seide? eingezogen.
Grob geschätzt sind auf jedem Schaft 300 Litzen, sie sind alle eingezogen, hinten sind sie nach den Geleseleisten festgeknotet, die das Fadenkreuz halten und vorne ist vor dem Kamm verknotet.
Die Litzen mit Metallauge sind leider teilweise total vergilbt, ob sie auch porös sind, wer weiß
Bild
Auch noch mit dabei ist ein zweiter etwas gröberer Kamm, 50/120 und ein Reedekmm Marke uralt und leicht rostig, 2 Schaftleisten und ein Schnellschütz. Auch noch mitgenommen habe ich Kettmaterial für Fleckerl-Teppiche, eine Kone voll.

Jetzt frage ich mich, wie es weiter gehen soll.
Schneide ich den Seidenverhau raus und bäume anständig auf? Aber es tut mir irgendwie leid um die irre Arbeit, die sich da jemand gemacht hat. Andererseits, hab ich genug Ausdauer, eine Kette mit 2400 Fäden zu scheren und anzuknoten? Wohl eher nicht.
Fest steht auch, dass mein gerade gekaufter Tisch-Schärbaum für diesen Webstuhl unterdimensioniert ist ?(
Und überhaupt, als allererstes muß ich das Chaos in meinen Räumlichkeiten beseitigen, die Bilder und Deko neu aufhängen, (wo jetzt der Webstuhl steht war mal meine Couch, die ist jetzt in das winzige Kammerl umgezogen) Schränke umräumen usw.
Und der Rollenzugwebstuhl muß schnellstens weichen, ich kann ja nicht mal mehr das Fenster ganz öffnen. Also fix die Alpakastola fertig weben, damit er wenigstens zusammengeklappt werden kann bis zum Verkauf.
Ich stelle fest, ich habe den besten LG der Welt, weil er meine Spinnereien so klaglos hinnimmt :))

LG Sandri

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 18:31

Das Logo steht auf dem Schnellschützen-Aufsatz, am Webstuhl selber hab ich nichts gefunden.

LG Sandri

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Neuerwerb

Beitrag von Hexe66 » 26.03.2011, 19:34

Wow, da würde ich gar nicht mehr durchblicken.... :eek:

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 19:47

?( Wer sagt, dass ich da durchblicke?

LG Sandri

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 26.03.2011, 20:14

Das beruhigt mich ja jetzt irgendwie. Ich hab schon gedacht, ich hätte ein Modell verpasst. ;)
Ich vermute mal stark, dass da ein Varpapuu mit einer Glimakra-Hängelade aufgemotzt wurde. Die beiden dicken Holzklötze, die die Lade tragen sollen, sehen auch schwer nach Heimwerkerarbeit aus. Ob das wirklich funktioniert (wegen der Stabilität) - man darf gespannt sein.

Ich musste dann ja leise schmunzeln. Auf meinem Malmö sind 3000 Litzen drauf. :D
Fleiß hin, Fleiß her. Im Zweifel tust Du Dich leichter, das Zeug runterzumachen und dann so, wie Du es brauchst, neu zu machen.

Viel Spaß noch beim Räumen,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 20:42

Na, das hilft mir dann schon weiter, ich bäume neu auf.

Hängelade ist da aber keine mit dabei, das ist nur dieser Schnellschuß-Aufbau, der da so komisch aussah auf dem Foto des Verkäufers. Stabil ist das aber schon, da hat jemand mit Ahnung von der Sache gearbeitet, würde ich sagen.
Kennst du dich denn aus mit Schnellschuß? Ich kann mir z.B. überhaupt nicht erklären wie das funktioniert, dass das Gewebe nicht immer schmäler wird. Woher weiß der Schnellschütz, wie straff der Schußfaden gespannt sein muß damit die Kante gerade bleibt?
Bei den Videos auf Youtube ist das nicht zu erkennen, so schnell wird da durchgeschossen. Weist du, was ich meine?
Ach ja, das wollt ich noch wissen. Diese Litzen mit Metallauge, nimmt man die heutzutage noch und wo kann man die kaufen?
Fragen über Fragen. Und da soll man dann Lust zum aufräumen haben ?(

LG Sandri

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 26.03.2011, 21:13

Der Schnellschuß ist, wenn ich das richtig gesehen habe, an eine Hängelade montiert. Schnellschuss ohne Lade geht nämlich nicht. Und weil das ganze Ding mit seinen Seitenteilen oben in die Kerben von den Holzklötzen einghängt wird, heißt das Hängelade.
Nur, um jetzt Missverständnissen vorzeubeugen. Wenn Du den Schnellschuss nutzen willst, muss die Standlade raus. Also entweder Hängelade mit Schnellschuss oder Standlade ohne Schnellschuss.

Ich selbst habe keinen Schnellschuss. Deshalb halt ich mich da zurück, aber normalerweise sollte sich der Faden so leicht von der Spule abrollen, dass nicht zu viel Zug auf den Faden kommt und er sauber liegt. Das klappt beim Handschützen im Normalfall ja auch. Aber hier sind die Schnellschussbesitzer aufgerufen.

Die Litzen gibt es bei Künzl und bei Traub. Das sind die Garnlitzen.
Wenn Du Dir neue Litzen kaufen willst, kannst Du aber auch auf Texsolv umsteigen. Nur auf einem Schaft alte und neue mischen solltest Du nicht. Und ganz wichtig, mess die Länge der Litzen. Die Dinger gibt es in zig Größen und sollten zu den vorhandenen passen. Es gibt immer 2 Angaben, die mit einem Schrägstrich getrennt sind. die Zahl vor dem Schrägstrich bezeichnet die Länge der Litze in mm, die Zahl hinter dem Schrägstrich die Größe des Auges. Eine Litze mit 280/12 ist also insgesamt 28 cm lang und hat ein 1,2 cm großes Auge.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Neuerwerb

Beitrag von sandri » 26.03.2011, 21:20

Na, heute werde ich das Geheimnis der Schnellschußlade nicht mehr ergründen. Erst mal sollte ich den Webstuhl bei normalem Betrieb im Griff haben, dann kann ich die Schnellschußgeschichte angehen.
Meine Nachbarn werden es mir danken, vermute ich :D

Die Seide hab ich jetzt mal rausgeschnitten und die Schäfte ordentlich aufgereiht.
So weit tritt es sich jetzt ganz gut.

LG Sandri, die jetzt schwer grübelt, was als erstes zu weben wäre

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Neuerwerb

Beitrag von weberin » 26.03.2011, 21:35

Könnte gut sein, dass Dir die Nachbarn ggf. die Freundschaft kündigen.
Im Übrigen, ich webe 1,40 m ohne Schnellschuss bei Armen, die zu 1,70 Körpergröße passen. Wenn Du also nicht so ganz klein bist, könnte es gut sein, dass Du auch 1,20 m ohne Schnellschuß gut handhaben kannst.

Na dann grübel mal schön. Ich für meinen Teil habe auch immer 5 mal so viele Ideen wie Webstühle.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“