mein neues altes Schätzchen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 24.03.2011, 12:58

Die kleine Sophie ist endlich fertig ! :))
Bild
Positiv: der Drechsler hat das wirklich gut gemacht, ist schön geworden.
Negativ: es war ganz schön teuer............. :eek:

das neue Bein
Bild


Und - ja, man kann damit spinnen.
Bild

Aber mein lieber Herr Gesangsverein, ob ich mich damit anfreunden kann weiß ich noch nicht.
Das Treten ist sehr schwer, finde ich. Man muß sehr viel herzhafter lostrampeln.
Dann hab ich noch Probleme mit dem Einzug. Okay, bis ich was besseres habe ist erstmal
Paketschnur als Treibriemen drauf, vielleicht liegt es auch daran.
Bis überhaupt was aufgewickelt wurde hat's ziemlich gedauert, ich komm mir vor wie ein Anfänger. Irgendwann hat's einigermaßen geklappt. Wahrsch. bin ich zu sehr verwöhnt vom Lendrum und v. Henkys, ist ja auch technisch kein Vergleich.
Mein Bedarf an alten Rädern ist jedenfalls erstmal gedeckt. Die Reparatur hat 113 Euro gekostet. Buch ich mal unter Erfahrungswert ab. ?(
Für einen Anfänger ist so ein Rad definitiv nix, das steht fest.
An die Tritt-Technik gewöhne ich mich hoffentlich noch.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von thomas_f » 24.03.2011, 13:21

Hat die kleine denn auch reichlich Fett abbekommen? Schwungradlager, Flügellager aus Leder, Spulendorn? Evtl. musst du sie nach der gründlichen Reinigung erstmal wieder etwas "einfahren". Das Treten ist bestimmt gewöhnungsbedürftig.

Trotzdem viel Spaß mit der hübschen Sophie -- Thomas

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von zwmaus » 24.03.2011, 13:30

Ja, gereinigt und gefettet hatte ich sie schon, aber ich werde noch mal nachfetten.
Sollte ich die Lederlaschen am Trittbrett auch fetten ?
Ordentlich Radau macht sie auch; da kann ich nur spinnen wenn GöGa nicht anwesend ist, den nervt das. :rolleyes:
Irgendwie macht mir das Freude, mit so einem alten Rad zu spinnen. Wenn ich das treten besser beherrsche würde ich sogar sagen, daß sie phantastisch spinnt. :)
Sophie funktioniert also - wer noch nicht richtig funktioniert ist zwmaus. ;)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von Trulline » 25.03.2011, 07:40

Niedlich ist sie und erinnert mich an mein Carolinchen. Bei der muss nä#mlich auch mal der Drechsler ran. Bislang schupp ich mich davor.
Die alten Schätzchen spinnen sich, wenn sie gut hergerichtet sind, wieder recht fein und anständig, wie ich finde. Wünsch dir viel Freude damit. :)
Liebe Grüße
Trulline

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von fischerin » 25.03.2011, 08:24

Sie ist wunderschön geworden, meine "Alten" benötigen auch relativ viel Öl, die Lederlaschen am Trittbrett evtl. erneuern, wenn sie schwer gehen, und mit der Zeit findest du auch die Ursachen der Geräusche, ich freue mich immer über den schönen Anblick beim Spinnen, und für Angora ist der leichte Einzug einfach toll, viel Spaß!

LG Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von shorty » 25.03.2011, 08:46

Ich glaub Du bist da ein bißerl tretverwöhnt :-))))
Lass Dir Zeit zum anfreunden mit dem Rädchen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von Pippilotta » 25.03.2011, 08:52

Fein sieht sie aus! Vielleicht tritt sie sich ja noch etwas ein. Ich habe festgestellt, dass ein hergerichtetes Rad erstmal ein bisschen wieder eingesponnen werden muss.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von Bakerqueen » 25.03.2011, 09:19

Ich finde, dass dein Schätzchen wunderhübsch geworden ist. Und dieses Holzbein erst - da hätten sich die Seeleute früher drum gerissen :D
Gib ihr auch die Möglichkeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen! Wenn du frisch vom Friseur kommst, fühlst du dich bestimmt auch ganz anders!!! :lol:
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von Susse » 25.03.2011, 10:34

Hallo Heike,

das ist ja eine richtige kleine Schönheit. Da lohnt es sich doch bestimmt, sich mit ihr anzufreunden und etwas schönes mit ihr zu zaubern.

Ich find es richtig toll, wie viel Zeit, Energie und nicht zuletzt Kosten Du in die Kleine gesteckt hast - es hat sich aber ganz sicher gelohnt.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit ihr

Alles Liebe, Eva

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: mein neues altes Schätzchen

Beitrag von thomas_f » 25.03.2011, 12:56

Wenn die Lederscharniere spröde aussehen, können sie Lederfett/Sattelfett gebrauchen, evtl. mit dem Föhn etwas warmmachen, dann ziehts besser ein.

Beste Grüße -- Thomas

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“