1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Alles rund um die WALs
Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Beyenburgerin » 24.03.2011, 21:04

Ich bin dabei, mit einem 40/10er Kamm einen Schal zu weben. Die Wolle stammt von Sannes Schafen. Eigentlich ist die Kette viel zu plüschig, das hatte ich mir vorher nicht so vorgestellt. Sie klebt ziemlich aneinander. So nehme ich wenigstens in jeder zweiten Reihe hinter dem Gatterkamm einen Pick-up Stick, um ein ordentliches Fach zu bekommen.

Bild

Von der braunen Wolle habe ich einiges mehr als von der gefärbten, deshalb ist die "dominant". Die leichten Wellen im Muster dürften sich beim Spannen geben.

Streifen, Leinenbildung, geschmeidig-plüschig

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Nordpolarbaer » 24.03.2011, 21:17

Sieht interessant aus. Wer kriegt den , wenn er fertig ist? Der könnte auch für einen Mann ein schönes Kleidungsstück sein.
Ist überhaupt der Einfall. Pullover will meiner nicht aus Wolle,aber mit einem Schal kann ich ihm die Spinnerei vielleicht schmackhaft machen.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 24.03.2011, 21:26

Schaut gut aus ;)
Das Muster gefällt mir gut;
da könnt ich mir auch Kissen draus vorstellen,
oder für eine Decke :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Beyenburgerin » 24.03.2011, 21:59

Wer den Schal bekommt, bleibt geheim ;)

Das Muster ist wirklich sehr einfach, das "aneinander kleben" der Kettfäden leider nicht.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 24.03.2011, 23:46

Jepp... vermelde...
Feddisch.... :))

Schal ist runter vom Rahmen;
bin mal gespannt, wie er aussieht, wenn die ganzen Fäden
verstopft sind, und die Fransen geknotet ;)

@ Beyenburgerin:
Von wegen der verklebenden Kette....
würds da evtl was bringen, die Kettfäden zu wachsen?
So wie man es mit Strima-Garn macht?
Ich hab da keine Erfahrung mit, weil ich es noch nicht hatte,
dass die Kette klebt.
Aber wäre vielleicht ne Möglichkeit ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Charlie2088 » 25.03.2011, 16:29

Hallo, ich hab es jetzt auch geschafft und meinen Streifen-Schal angefangen. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Nordpolarbaer » 25.03.2011, 16:37

Das sieht gut aus. Woraus ist die Kette und woraus der Schuß?
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von weberin » 25.03.2011, 16:58

Schick. :gut:

Schließe mich Nordpolarbär an. Erzähl mal, was Du verwendest hast. Der dünne blaue Streifen sieht gut aus. ZHiehst Du den über den gesamten Schal? *ja, ja, ja* :D

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Charlie2088 » 25.03.2011, 17:21

Tolle Idee. :+:
Kette ist aus Baumwolle/Polyacryl, Schuß aus BaumwolleMix Frisetto. Flieder keine Ahnung.

Die Streifen sind ein Garn mit lauter bunten Noppen 4-fach hergenommen.

Das Garn hab ich von einer Freundin bekommen, weil ich farblich nichts passendes zu Lila finden konnte. Also Streifen im ganzen Schal. :gut:

Der Tipp wie man Streifen über 2 Reihen webt war super. Klappt toll. Vielen Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Nordpolarbaer » 25.03.2011, 20:33

An Deinem Schal sieht man nun ganz deutlich, wieviele Möglichkeiten Leinenbindung mit Streifen so offenläßt. Ein Thema mit unendlichen Möglichkeiten und nicht langweilig.
Sieht toll aus.
und ich habe weder eine Kette drauf noch das garn gesponnen. Aber wenigstens ist das Kettgarn gestern gekommen. Eine 1-kg-Kone Woll-Seidenmischung in weiß.
Wird wahrscheinlich gefärbt ( nicht alles, nur so viel, wie ich brauche.)
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 25.03.2011, 20:37

Schaut toll aus :))
Am besten gefallen mir die kleinen Streifen;
tolle Idee, die mit Noppengarn zu weben ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von teacosy » 26.03.2011, 09:34

jetzt mal eine komplett dämliche Frage aber wie breit sollte so ein Schal sein und wie lang?
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Nordpolarbaer » 26.03.2011, 12:10

So breit, wie Du ihn magst und so lang, wie Du ihn brauchst.
Da hat ja jeder seine Vorlieben und ein bischen hängt es auch an der Größe des Trägers.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von tabata » 26.03.2011, 12:45

Tolle Ergebnisse die ich hier zu sehen bekomme!!
Finde ich spannend :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL - Arbeit und Ergebnisse

Beitrag von Wollminchen » 26.03.2011, 15:23

Sodele, alle Fäden verstopft,
und Abschluss-Foto ;)
a.jpg
Schade, dass das Bild wieder so doof geworden ist,
und man das feine Glitzern der Lurex-Fäden nicht sieht ;(
Aber hier ist so duster zur Zeit;
gibt bestimmt gleich noch nen ordendlichen Schauer......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Weavalongs“