Ein Original Louet?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Ein Original Louet?

Beitrag von Trulline » 24.03.2011, 12:30

Hallo miteinander...Ist das wirklich ein Original Louet Rad?
http://cgi.ebay.de/Original-Louet-3-Spu ... 2562317820
das kommt mir so seltsam vor...
Danke für eure Hilfe schon einmal...
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von rasputin » 24.03.2011, 12:47

Hallo Trulline,

über dieses Angebot bin ich auch schon " gestolpert " und habe mich das gleiche gefragt wie du ;)

Ich kenne mich ja nicht wirklich gut mit Spinnrädern aus, aber ich dachte, wo ein Louet " drinnen ist " - steht auch " Louet " drauf.

Bin mal auf die Antworten der Profis hier gespannt.

Liebe Grüße aus der sonnigen Eifel - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von Fiall » 24.03.2011, 12:50

Kann den typischen Louet-Schriftzug nirgends sehen und laut ihren Bewertungen verkauft sie zig dieser Räder, darunter auch "Louet-ähnliche" Räder. Wäre da jetzt auch unsicher.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von Hoedlgut » 24.03.2011, 13:21

Ich persönlich finde diese Art des Antriebes als so angenehm, dass ich mir selber so ein Rad gebaut habe!
Vielleicht ist das ja auch so Eines??
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von Eurasierwolle » 24.03.2011, 13:35

Ein Louet ist es bestimmt nicht, dann wäre der Schriftzug drauf! Irgendwo habe ich solche Spulen mit den Rundholzstäben als Spulenkern schon mal abgebildet gesehen - ich weiß nur nicht mehr, wo... Gleich noch mal in meiner "Linksammlung" gekramt (muß ich unbedingt mal neu sortieren), aber nix gefunden! Fällt sonst jemandem was zu diesen ganz speziellen Spulen ein??

Grübelnde Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von tabata » 24.03.2011, 13:47

Gab es nicht mal so ein Bausatz? :fear:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von Claudi » 24.03.2011, 13:50

Eventuell sollte mal jemand bei unseren holländischen Fachleuten danach fragen?
Marianne oder Hans wissen da ganz bestimmt, ob es möglicherweise eines ist.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von Hoedlgut » 24.03.2011, 16:17

Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von SaLue » 24.03.2011, 16:30

Guckt Euch bei Hans mal das S60 an ... das sieht doch so aus ... und hat auch die aus Stäben zusammengesetzten Spulen ... wenn ich richtig gucke ;)

Grüßles
SaLü

Nachtrag: ich war zu langsam :lol:
Neuer Blog: SaLueNews.De

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von tabata » 24.03.2011, 18:00

Jupp, das ist es, ich wusste, es gab mal ein Bausatz

Das S60 wird in dem Block ganz gut beschrieben (etwa Mitte, der Rest ist aber auch nett :D )

http://theknittingseaman.blogspot.com/2 ... chive.html
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Ein Original Louet?

Beitrag von Trulline » 25.03.2011, 07:03

:] Aaach... :gut: ihr seid Klasse und ich hab mal wieder was dazu gelernt. :O Dieses Modell hab ich bislang noch nie gesehen oder irgendwie aus Beschreibungen wahrgenommen.
Ich danke euch für Infos und Links. Vom Spinnverhalten wirds wohl so ähnlich sein wie die anderen Modelle, schätze ich mal.
Wink ganz doll an euch... :wink:
Liebe Grüße
Trulline

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“