Blauholzfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
MarenH
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 802
Registriert: 25.08.2010, 17:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29553
Wohnort: Nähe Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Blauholz ???

Beitrag von MarenH » 23.03.2011, 16:25

Ruth hat geschrieben:Klorix in eine Sprühflasche (wo es z.B. Fensterputzmittel drin gibt) und drauf sprühen
Ich nehme für die Verfärbungen in Duschwanne und Waschbecken einen sog. Urinsteinlöser. Einfach nur bischen davon drauf verteilen und etwas einwirken lassen, dann abspülen.

Aber Dein Farbton ist toll !!!
Unerwartet, aber toll !!!

Bei mir wurde die Blauholzfärbung immer dunkelviolett, aber ich habe bisher auch nur mit kaltgebeizter Wolle gefärbt.
Ich werde es auch mal ohne Beize probieren, vielleicht bekomme ich dann auch diesen sensationellen Farbton....
:)) :))


LG Maren

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blauholz ???

Beitrag von shorty » 23.03.2011, 17:40

mhh ich bezweifle ja das das Blauholz war, wenn ich ehrlich bin ;-)
Bist Du Dir da sicher? Ich hab auch schon Blauholz gefärbt, da ist der Farbsud auch ohne Beize dunkelblaulila fast schwarz.
Oder irgendwie ne andere chem. Reaktion??
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Blauholz ???

Beitrag von Perisnom » 23.03.2011, 18:04

quilty hat geschrieben:(...) wobei für die hellere Blaufärbung KEINE Beizung mit Alaun vorher sein muss (...)
Ich nehme an, daran hat es gelegen. Ich habe mein Blauholz auch vom Wollschaf. Ich beize zwar mit Kaltbeize, aber ich beize eben. Ohne Beize kann ich mir solche "Reaktionen" schon vorstellen.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Blauholz ???

Beitrag von susel » 23.03.2011, 18:21

Der Blauholzsud wird ohne Beize richtig dunkel lila. War bei mir auch so. Ich hab die Späne nur mit Wasser eingeweicht und aufgekocht. Wenn bei dir auch der Sud schon nicht lila war, hat das Woll***af sicher die Tüten vertauscht. Oder wird der Sud mit ganz, ganz wenigen Spänen rot?
Ach ja, mein Ökoreiniger hat die Flecken auch super entfernt, nur beim Ansprühen sind sie Orange geworden. (dann haben sie sich verdünnisiert, ohne Schrubben :D )
LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Blauholz ???

Beitrag von quilty » 23.03.2011, 18:44

Seht Ihr das Blau an meinen Badfugen ? DA isses BLAU!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Blauholz ???

Beitrag von sandri » 23.03.2011, 18:53

:totlach:
Tut mir leid, aber ich musste jetzt wirklich lachen. Wir haben nicht gedacht, dass du farbenblind bist und ich hoffe sehr, du bekommst die Fugen wieder weiß.

Wie auch immer, Blauholz sollte ich noch vorrätig haben, das probier ich doch mal aus, wenn das nächste warme Wochenende kommt, an dem man draussen färben kann.

LG Sandri

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Blauholz ???

Beitrag von quilty » 23.03.2011, 18:56

Wir haben nicht gedacht, dass du farbenblind bist
Weiß ich ja, aber hätte irgendjemand überhaupt geglaubt, dass bei DER Wolle IRGENDWAS blau geworden ist ??????????????
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Blauholz ???

Beitrag von Bea » 23.03.2011, 18:57

Hallo christine,

das blaue aus den fugen könntest du mit Chlorix wieder weg bekommen...
lg
bea

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Blauholz ???

Beitrag von Pippilotta » 23.03.2011, 19:00

Das Blaue aus den Fugen bekommst Du mit ganz normalem Reinigerstein oder Scheuermilch wieder weg. Oder Du machst alle Fugen blau :D

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Blauholz ???

Beitrag von quilty » 23.03.2011, 19:04

Das Fugenblau ist schon fast weg mit Scheuermilch und Zahnbürste, danke Euch für die Tipps :bussi:
aber schaut mal auf diesen Blog http://lavendelblau.blogspot.com/
da könnte ich neidisch werden!
Ist das eigentlich jemand von Euch ?
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blauholz ???

Beitrag von shorty » 23.03.2011, 19:34

Ne Sabine ist glaub ich nicht hier. Wir hatten schon ganz lieben Mailkontakt.
Ihre Färbungen sind traumhaft, wobei man sagen muss, dass bei Sockenwolle oder industriell gesponnener Wolle die Farben ganz anders wirken, eben weil die Wolle super gleichmässig ist, und der Haupt- augenmerk auf der Farbe liegt
Hab ich schon oft beobachtet.
Ich färbe ja auch schon ne Weile, aber habe bisher dazu die Wolle immer selber gesponnen, war dann mal Schwarzkopf oder auch mal Bergschaf oder Waliser Schwarznase.
Das wirkt ganz anders irgendwie.
Teilweise ziehen die Farben auch da besser auf durch die superwash Behandlung, ist ähnlich wie beim Kammzug färben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Blauholz ???

Beitrag von Pippilotta » 23.03.2011, 19:40

Ich staune bei ihrem Blog auch immer sehr ehrfürchtig. Einfach klasse, was sie für Färbungen hinbekommt.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Blauholz ???

Beitrag von Miriam » 27.03.2011, 16:41

Oh ja, das sind wirklich wunderschöne Färbungen auf dem Blog!
Ihre Färbungen sind traumhaft, wobei man sagen muss, dass bei Sockenwolle oder industriell gesponnener Wolle die Farben ganz anders wirken, eben weil die Wolle super gleichmässig ist, und der Haupt- augenmerk auf der Farbe liegt
Ich finde es irgendwie beruhigend, dass du das schreibst :lol: ich hatte den Verdacht nämlich auch schon, als ich gefärbte Kaufwolle gesehen habe. Bei der selbstgesponnenen Wolle sieht man zum Teil auch, wenn sie nicht ganz gleichmäßig gezwirnt ist, dass die Stellen die Farbe unterschiedlich stark annehmen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Blauholz ???

Beitrag von shorty » 27.03.2011, 18:45

Ja sehe ich auch so.
Ausserdem nehmen versch. Haararten die Farbe unterschiedlich auf, wenn man nun ne Stelle mit mehr Grannenhaare hat, ist die Wolle da viel heller.
Bei Hangesponnener ist die Mischung meist nicht völlig homogen, zumindest nicht , wenn ich Rohwolle bearbeite .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Blauholz

Beitrag von Vivilein » 10.06.2012, 10:54

Ich hol' den Beitrag mal wieder hoch :-)
Kann man als Alkohol für das Alkana auch den Bio-Ethanol nehmen, den man für die sog. Zimmerkamine benutzt?
Das gibt es im Versand recht günstig.....

Sonnengrüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“