Emi und der 80er Eitdorfer
Moderator: Rolf_McGyver
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Jetzt klappt es! Ich hab gemerkt, dass die Kette schön straff gespannt sein muss, dann werden die Kanten viel gleichmäßiger.
Hier auf dem Foto sieht man den jetzt (meiner Meinung nach) schöneren Rand und wie ich den Schuss einlege, bevor ich anschlage.
Und ja, solche Webschützen werde ich einfach in 14 Tagen mal bei Gabriela ausprobieren und dann entscheiden, womit ich besser zurechtkomme.
Danke für Eure vielen Tipps!
Hier auf dem Foto sieht man den jetzt (meiner Meinung nach) schöneren Rand und wie ich den Schuss einlege, bevor ich anschlage.
Und ja, solche Webschützen werde ich einfach in 14 Tagen mal bei Gabriela ausprobieren und dann entscheiden, womit ich besser zurechtkomme.
Danke für Eure vielen Tipps!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Yupp, es mangelt an der Technik.
Bei mir geht das wunderbar. Reinlegen, anschubsen und am anderen Ende wieder rausnehmen. Fertig. Gaaanz einfach.
Ein bißchen ist das sicher Geschmackssache, aber die langen Stöcker halten einen schon ein bißchen auf. Mit Schützen kann man flüssiger arbeiten.
Schützen bekommt man eigentlich bei allen "Web"-Lieferanten, also Künzl, Swedenform, Anna Warsow und natürlich Traub (hier erst die Bewertungen lesen!).
Die Schützen sind in erster Linie für dünnes Garn gedacht. Also das, was man bis Nadelstärke 3 verstrickt. Für die Nadelstärken 4 - 6 kann man gut die etwas größeren Schützen verwenden. Danach wird es dann schwierig. Teppiclunte geht definitiv nicht mit Normalschützen.
Für dicke Garne kann man auch gut Ski-Schiffchen bzw. Doppelski-Schiffchen nehmen. Die stellen ein Mittelding zwischen Schiffchen und Schützen dar.
Und ich mache es übrigens auch wie Tabata, keinen kompletten Bogen, sondern hinten den Schussfaden einfach liegen lassen und dann anschlagen. Genau wie es Emi grad gezeigt hat (irgendwie sind heute andere immer schneller als ich)
Viele Grüße,
Ulli

Bei mir geht das wunderbar. Reinlegen, anschubsen und am anderen Ende wieder rausnehmen. Fertig. Gaaanz einfach.

Ein bißchen ist das sicher Geschmackssache, aber die langen Stöcker halten einen schon ein bißchen auf. Mit Schützen kann man flüssiger arbeiten.
Schützen bekommt man eigentlich bei allen "Web"-Lieferanten, also Künzl, Swedenform, Anna Warsow und natürlich Traub (hier erst die Bewertungen lesen!).
Die Schützen sind in erster Linie für dünnes Garn gedacht. Also das, was man bis Nadelstärke 3 verstrickt. Für die Nadelstärken 4 - 6 kann man gut die etwas größeren Schützen verwenden. Danach wird es dann schwierig. Teppiclunte geht definitiv nicht mit Normalschützen.
Für dicke Garne kann man auch gut Ski-Schiffchen bzw. Doppelski-Schiffchen nehmen. Die stellen ein Mittelding zwischen Schiffchen und Schützen dar.
Und ich mache es übrigens auch wie Tabata, keinen kompletten Bogen, sondern hinten den Schussfaden einfach liegen lassen und dann anschlagen. Genau wie es Emi grad gezeigt hat (irgendwie sind heute andere immer schneller als ich)

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Ok, so ein Ski-Schiffchen muss ich mir mal besorgen. Find die normalen Schiffchen auch nicht so doll, aber bei Garn für Nadelstärke 5 oder so, macht es mit den Schützen nicht mehr wirklich Spaß. 
Tante Edit fragt noch: Was macht denn den nutztechnischen Unterschied zwischen nem Skischiffchen und nem Doppelskischiffchen aus?

Tante Edit fragt noch: Was macht denn den nutztechnischen Unterschied zwischen nem Skischiffchen und nem Doppelskischiffchen aus?
GLG,
Veronika
Veronika
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Klick mal den Link im Beitrag an. Ich hab extra auf die Übersichtsseite verlinkt. Da ist ein Ski- und ein Doppelski-Schiffchen direkt untereinander. Salopp gesprochen hat das Doppelski-Schiffchen ein Dach. Also oben und unten eine Kufe. Das macht gerade beim Kircher Sinn, weil das Fach da ja nicht so üppig ist und man mit der Kufe oben verhindert, dass die Wolle an den oberen Kettfäden hängen bleibt.
Viele Grüße,
Ulli
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Ah, danke! Ich hatte mir die Bilder angeschaut. War aber unsicher, ob ich richtig verstanden hab, was ich da sehe. Ist ja nur ein Teil der Schiffchen drauf. Da ist dann wieder mal ne Bestellung bei Künzl fällig. *g*
GLG,
Veronika
Veronika
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Ich hab was neues und diesmal auch breiteres auf dem Rahmen:
Und das war es ursprünglich:
Und das war es ursprünglich:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Boah, Emi ... das sieht ja Klasse aus
Tolle Farbkombi
Grüßles
SaLü


Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Hallo Emi,
ich habe mich hierher ja nur verirrt, da ich nicht webe und ja gerade erst mit dem Spinnen angefangen habe, aber das ist ein so tolles Stück, diese Farbkombi, einfach himmlisch!!
Muss ich mir jetzt auch noch einen Webstuhl kaufen??
LG Katja
ich habe mich hierher ja nur verirrt, da ich nicht webe und ja gerade erst mit dem Spinnen angefangen habe, aber das ist ein so tolles Stück, diese Farbkombi, einfach himmlisch!!

Muss ich mir jetzt auch noch einen Webstuhl kaufen??

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Guten Morgen Katja!stuart63 hat geschrieben:......Muss ich mir jetzt auch noch einen Webstuhl kaufen??![]()
LG Katja
Nee, musst Du nicht denn hier gibt es immer wieder die eine oder andere nette Weberin/Spinnerin, die Dir einen Webrahmen zum "Blutlecken" leiht. DANN wirds erst gefährlich!

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Emi, das neue Webstück wird prima.
Stuart 63 ob man einen Webstuhl braucht hängt in erster Linie von den Interessen und natürlich auch vom Platz ab.
Webrahmen ist wohl so die "Einstiegsdroge" zumindest für die Meisten.
Gewebtes hat einfach eine ganz andere Haptik wie gestricktes, man bekommt ne riesige Schere an weiteren Verwendungsmöglichkeiten für Wolle.
Ich bin gegen den Webvirus scheints irgendwie imun, es reizt mich nach wie vor überhaupt nicht, und das obwohl ich nen größeren Webrahmen hätte.
Glaub bin da aber eher ne Ausnahme
Karin
Stuart 63 ob man einen Webstuhl braucht hängt in erster Linie von den Interessen und natürlich auch vom Platz ab.
Webrahmen ist wohl so die "Einstiegsdroge" zumindest für die Meisten.
Gewebtes hat einfach eine ganz andere Haptik wie gestricktes, man bekommt ne riesige Schere an weiteren Verwendungsmöglichkeiten für Wolle.
Ich bin gegen den Webvirus scheints irgendwie imun, es reizt mich nach wie vor überhaupt nicht, und das obwohl ich nen größeren Webrahmen hätte.
Glaub bin da aber eher ne Ausnahme

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Hallo Karin,
war eh ironisch gemeint, aber wie man weiß sind die "must haves" ein unendliches Feld!
LG Katja, die gerade über die Vergrößerung der Wohnsituation nachgrübelt................
war eh ironisch gemeint, aber wie man weiß sind die "must haves" ein unendliches Feld!

LG Katja, die gerade über die Vergrößerung der Wohnsituation nachgrübelt................

Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Oh Emi...so schön



____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Das sieht ja sowas von klasse aus 
Alleine diese Farb-Kombi......
Was hast Du für Kettgarn genommen?

Alleine diese Farb-Kombi......
Was hast Du für Kettgarn genommen?
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Hallo Emi,
dein Webstück schaut toll aus.
Irgendwie kommen mir die Fasern und die Farbe sehr bekannt vor....
Liebe Grüße Monika
dein Webstück schaut toll aus.
Irgendwie kommen mir die Fasern und die Farbe sehr bekannt vor....



Liebe Grüße Monika
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der 80er Eitdorfer
Oooh schön, wobei ich das Herbstfeuer auch durchaus als Frühlingszauber durchgehen lassen würde. Richtig schöne Farben und richtig schön gewebt.
Ich bin gespannt auf Deine Webstuhlwerke.
Viele Grüße,
Ulli
Ich bin gespannt auf Deine Webstuhlwerke.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul