Weaving Saori-Way
Moderator: Rolf_McGyver
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Weaving Saori-Way
kennt das hier jemand? weaving in the saori way - das ist die Ravelry Gruppe. Dann die Webseite dazu http://centeringwithfiber.blogspot.com/ es ist Leinwandbindung und da ist alles erlaubt. Da werden so tolle Schals gewebt und vieles mehr.
es grüßt
teacosy
teacosy
- kariboo
- Faden
- Beiträge: 507
- Registriert: 12.01.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30625
- Wohnort: Hannover
Re: Weaving Saori-Way
oh - da hast du aber schöne Viren mitgebracht
schau mal hier:
http://www.saltspringweaving.com/catalogue.html#looms
an dem Piccolo Webstuhl können ja schon Kinder weben
viele Gruesse
kariboo

schau mal hier:
http://www.saltspringweaving.com/catalogue.html#looms
an dem Piccolo Webstuhl können ja schon Kinder weben

viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
kariboo
Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weaving Saori-Way
Klärt Ihr mich bitte mal auf? Was ist denn dieses Saori-Weben nun genau?
Und so kleine zierliche Webstühle....finde ich rein optisch ja nett, aber was kann man darauf denn NICHT weben? Oder, was ist der Unterschied zu zu sonem "normalen" Webstuhl?
Und so kleine zierliche Webstühle....finde ich rein optisch ja nett, aber was kann man darauf denn NICHT weben? Oder, was ist der Unterschied zu zu sonem "normalen" Webstuhl?
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weaving Saori-Way
Ich hab mich selber aufgeklärt. (aber sucht bloß nicht bei Jutup unter "Saori"...
)
Was für den Spinner das ARTYARN, ist für den Weber SAORI.
Hier wird SAORI offiziell mal vorgestellt.
Saori Website
Mich würde der Unterschied eines Saori Webstuhls zu einem Europäischen Webstuhl (außer der Bemaßung) mal interessieren.
Und hier ein schöner Blog zum Thema:
Saori Blog

Was für den Spinner das ARTYARN, ist für den Weber SAORI.
Hier wird SAORI offiziell mal vorgestellt.
Saori Website
Mich würde der Unterschied eines Saori Webstuhls zu einem Europäischen Webstuhl (außer der Bemaßung) mal interessieren.
Und hier ein schöner Blog zum Thema:
Saori Blog
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weaving Saori-Way
Das gefällt mir aber mal richtig gut!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Weaving Saori-Way
ja genau den Blog habe ich auch schon gepostet und da wird mit allem gewebt was man so zu Hause hat. Die Webstühle brauchen auch nicht so lange zum einrichten wie ein normaler Webstuhl aber ich finde sie richtig teuer. Zumal mal alles an Zubehör nur von einer Firma beziehen kann. Leider gibt es hier in Deutschland noch niergens so eine Gruppe die nach Saori webt oder wo man mal einen Kursus machen kann. Die Gruppe in Ravelry ist aber sehr hilfreich wenn man Fragen stellt.
es grüßt
teacosy
teacosy
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Weaving Saori-Way
Bitte entschuldige teacosy, wenn ich doppelt den Link gepostet habe! War mal wieder übereifrig!
Aber wieso nen Kurs machen? Wenn man weiß, wie gewebt wird, dann würde ich da ganz mutig und euphorisch drauflosstürmen!

Aber wieso nen Kurs machen? Wenn man weiß, wie gewebt wird, dann würde ich da ganz mutig und euphorisch drauflosstürmen!

- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Weaving Saori-Way
Gewebt wird in Leinwandbindung und drauf los. Wenn du auf Ravelry gehst dann kannst du ja auch die gewebten Sachen sehen die dort eingestellt sind. Es wird mit allem gewebt was man zur verfügung hat.Emi hat geschrieben:Bitte entschuldige teacosy, wenn ich doppelt den Link gepostet habe! War mal wieder übereifrig!![]()
Aber wieso nen Kurs machen? Wenn man weiß, wie gewebt wird, dann würde ich da ganz mutig und euphorisch drauflosstürmen!
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Weaving Saori-Way
Eine der häufig verwendeten Techniken ist "clasped weft". Da wird von links und rechts je ein Schußfaden eingefädelt, in der Mitte überkreuzt und wieder zur gleichen Seite raus. Die Kreuzungstellen kann man dann irgendwo im Gewebe positionieren. So entstehen die "Zacken", die man recht oft in Saorigewebtem sieht. Geht auch mit mehr Schußgarnen, ist halt dann ein wenig mehr Gepfriemel.
Die Webstühle sind einfach, behindertengerecht umbaubar und einfach zu fädeln. Ketten gibt es sogar fertig gebäumt zu kaufen. Sind halt nicht ganz billig. Aber zum Saori weben braucht es keine Saori Webstuhl. Das geht mit jedem Webgerät.
Was mir bei Bildern von Kursen immer auffällt, die Stücke sind wild, ausdrucksstark, aber sie sind auch gut gemacht. Ich denke da wird schon die Basis des Webens, Einrichtung des Webstuhls, Materialwahl, etc. vermittelt. Die Leute sollen ja Spaß dran haben und Spaß an ihren Stücken, so einfach nur "mach mal" stell ich mir da eher frustrierend vor wenn man noch nie was in die Richtung gemacht hat.
Mich hat das Ganze inspiriert, immer mal wieder in meinen Sachen kleine "Überraschungen" und "Witze" zu hinterlassen. Einer meiner Schals sollte eeeeigentlich eine rote Kette und roten Schuß haben. Die Kette war so ein hundsgemeines Gewurschtel, daß ich sie abschneiden mußte. Der folgende Schal heißt "roter Schal", hat eine schwarze Kette mit einem einzigen roten Kettfaden, blauen Schuß und an einer Stelle ein winziges Stückchen des roten Schußfadens. Frau muß flexibel bleiben
Die Webstühle sind einfach, behindertengerecht umbaubar und einfach zu fädeln. Ketten gibt es sogar fertig gebäumt zu kaufen. Sind halt nicht ganz billig. Aber zum Saori weben braucht es keine Saori Webstuhl. Das geht mit jedem Webgerät.
Was mir bei Bildern von Kursen immer auffällt, die Stücke sind wild, ausdrucksstark, aber sie sind auch gut gemacht. Ich denke da wird schon die Basis des Webens, Einrichtung des Webstuhls, Materialwahl, etc. vermittelt. Die Leute sollen ja Spaß dran haben und Spaß an ihren Stücken, so einfach nur "mach mal" stell ich mir da eher frustrierend vor wenn man noch nie was in die Richtung gemacht hat.
Mich hat das Ganze inspiriert, immer mal wieder in meinen Sachen kleine "Überraschungen" und "Witze" zu hinterlassen. Einer meiner Schals sollte eeeeigentlich eine rote Kette und roten Schuß haben. Die Kette war so ein hundsgemeines Gewurschtel, daß ich sie abschneiden mußte. Der folgende Schal heißt "roter Schal", hat eine schwarze Kette mit einem einzigen roten Kettfaden, blauen Schuß und an einer Stelle ein winziges Stückchen des roten Schußfadens. Frau muß flexibel bleiben

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Weaving Saori-Way
da nur Leinwadnbindung gewebt wird, sollte man das doch auch mit einem einfachen Webrahmen hinkriegen, oder?
dauert halt ein bissel!
dauert halt ein bissel!
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Weaving Saori-Way
Was wohl mit diesen wunderschönen, unendlich langen Schals passiert?
Wie auch immer, ich bin wieder total inspiriert und stelle fest, dass meine Tage viel zu wenig Stunden haben.
LG Sandri
Wie auch immer, ich bin wieder total inspiriert und stelle fest, dass meine Tage viel zu wenig Stunden haben.
LG Sandri
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weaving Saori-Way
Ja das mit dem behindertengerecht hab ich mir auch schon gedacht, der Piccolo würd mir für Daniel schon gefallen. Der Preis weniger.
Und ich finde ja auch nicht so recht den Zugang zum Weben.
Diese Kreuzugnstechnik kenn ich schon aus Penzberg und dem freien Flächen oder Bilder Weben.
Karin

Und ich finde ja auch nicht so recht den Zugang zum Weben.
Diese Kreuzugnstechnik kenn ich schon aus Penzberg und dem freien Flächen oder Bilder Weben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Weaving Saori-Way
Auch auf die Gefahr, dass ich jetzt gesteinigt werde, aber ich finde schon aus beruflichen Gründen Saori ein wunderschönes Beispiel für gutes Marketing. Gib einer banalen Sache eine wohlklingenden Namen, tue, als wenn wir über eine Weltsensation reden und schon wird aus einem alten Sofa Kunst - oder so ähnlich. Sorry.
Aber mir schwillt der Kamm, wenn plötzlich zum Weben simpeltster Leinenbindung "spezielle Webstühle" zu abartigen Preisen vermarktet werden. Wie oben schon angemerkt wurde, das geht auf JEDEM Webgerät, auch auf Rahmen.
Die Technik heißt salopp gesprochen: mache keine Plan, suche alle Deine Reste zusammen, webe drauf los und lass Dich überraschen. Ok, das hört sich jetzt nicht so hip an wie "Free Weaving", aber es ist in der Tat nichts anderes als Leinengewebe, evtl. kombiniert mit Clasp-Technik und vielen verschiedenen Garnen ohne vohrerige Planung umgesetzt. Da ist bestimmt die eine oder andere von uns auch ohne Buch, Kurs und Spezialwebstuhl von allein drauf gekommen - oder?
Aber wie schon gesagt, das Marketing ist gut.
Viele Grüße,
Ulli

Aber mir schwillt der Kamm, wenn plötzlich zum Weben simpeltster Leinenbindung "spezielle Webstühle" zu abartigen Preisen vermarktet werden. Wie oben schon angemerkt wurde, das geht auf JEDEM Webgerät, auch auf Rahmen.
Die Technik heißt salopp gesprochen: mache keine Plan, suche alle Deine Reste zusammen, webe drauf los und lass Dich überraschen. Ok, das hört sich jetzt nicht so hip an wie "Free Weaving", aber es ist in der Tat nichts anderes als Leinengewebe, evtl. kombiniert mit Clasp-Technik und vielen verschiedenen Garnen ohne vohrerige Planung umgesetzt. Da ist bestimmt die eine oder andere von uns auch ohne Buch, Kurs und Spezialwebstuhl von allein drauf gekommen - oder?

Aber wie schon gesagt, das Marketing ist gut.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Weaving Saori-Way
Na gesteinigt wird doch keiner.
Ich finds trotzdem genial, und mal ganz objektiv aus nicht Webersicht ist Leinenbindung eines der Gewebearten, die mir eh am besten gefällt.
Was ich halt beim dem Piccolo super finde, dass man ihn scheints doch recht schmal zusammenklappen kann, wie nen Wäscheständer.
Ich hab nen Webrahmen mit 80 Breite, aber das Gefriemle am Tisch find ich total müßig. Nun wohnt er sehr stiefmütterlich behandelt schon ca 2 Jahre angewoben am Speicher, genau aus diesem Grund.
Am Tisch liegen lassen kann ich ihn nicht, von alleine steht er auch nicht.
Aber stimmt schon Marketing ist die halbe Miete
Karin
Ich finds trotzdem genial, und mal ganz objektiv aus nicht Webersicht ist Leinenbindung eines der Gewebearten, die mir eh am besten gefällt.
Was ich halt beim dem Piccolo super finde, dass man ihn scheints doch recht schmal zusammenklappen kann, wie nen Wäscheständer.
Ich hab nen Webrahmen mit 80 Breite, aber das Gefriemle am Tisch find ich total müßig. Nun wohnt er sehr stiefmütterlich behandelt schon ca 2 Jahre angewoben am Speicher, genau aus diesem Grund.
Am Tisch liegen lassen kann ich ihn nicht, von alleine steht er auch nicht.
Aber stimmt schon Marketing ist die halbe Miete

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Weaving Saori-Way
Gib einer banalen Sache eine wohlklingenden Namen, tue, als wenn wir über eine Weltsensation reden und schon wird aus einem alten Sofa Kunst - oder so ähnlich. Sorry.![]()
damit hast du ganz sicher Recht - aber es ist ganz sicher nicht das einzige Beispiel dafür, wie erfolgreich man sein kann, versteht man es, aus einer Mücke ein Mammut zu machen
