Zwirnen: maximale Spulengröße?
Moderator: Claudi
- Minitaus
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 18.05.2009, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28215
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
Um in den dünnen Faden viel Drall zu bekommen ohne sich dumm un dämlich zu treten braucht man am Spinflügel eine sehr kleine Übersetzung. Das bedeutet, dass oben am Spinnflügel das Rädchen über das der Treibriemen läuft, so klein wie möglich sein soll. Eigentlich, so meine Meinung, ist der Country Spinner genau die falsche Wahl.
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
wie wär's damit: http://cgi.ebay.de/Spinnaufsatz-Nahmasc ... 3a63f2f051
lg
zwmaus
zwmaus
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
dan hab ich auch schon gesehen (und gespeichert) 
ich hätte sogar die passende fußbetriebene Nähmaschine
was mir bei der Konstruktion allerdings schleierhaft ist, ist wie man da bequem Spinnen/Zwirnen kann, da man m.E. notwendigerweise im rechten Winkel zum Einzugsloch sitzt
was bei Motorisierung zugegebenermaßen nicht der Fall wäre (wenn man's richtig macht
)
ich vermute auch, dass mir die Spule zu klein wäre, aber als Bastelvorlage bestimmt ok

ich hätte sogar die passende fußbetriebene Nähmaschine
was mir bei der Konstruktion allerdings schleierhaft ist, ist wie man da bequem Spinnen/Zwirnen kann, da man m.E. notwendigerweise im rechten Winkel zum Einzugsloch sitzt
was bei Motorisierung zugegebenermaßen nicht der Fall wäre (wenn man's richtig macht

ich vermute auch, dass mir die Spule zu klein wäre, aber als Bastelvorlage bestimmt ok
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
Der Faden läuft um die Ecke, ist überhaupt kein Problem.Anja66 hat geschrieben:da man m.E. notwendigerweise im rechten Winkel zum Einzugsloch sitzt
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
ich stell mir das nur irgendwie unbequem vor, weil man dann doch mit den Händen (automatisch) auch eher seitlich(er) rumfummeln muss, als man das sonst beim Spinnen/Zwirnen täte, oder?
naja ist aber für mich auch erstmal egal, da ich mir eins ersteigert habe - mal gucken obs was taugt
und mir so nebenbei womöglich noch ein 2. zuläuft
naja ist aber für mich auch erstmal egal, da ich mir eins ersteigert habe - mal gucken obs was taugt
und mir so nebenbei womöglich noch ein 2. zuläuft

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
Was Klara meinte, der Faden läuft so oder so ins Einzugsloch, egal wo man die Hände hält ( vereinfacht ausgedrückt)
Beim langen Auszug hält man die Hände z.B. teilweise auch weit seitlich , da läuft der Faden auch nicht gerade ins Einzugsloch und funktioniert trotzdem hervorragend. Man arbeitet so , wie man bequem spinnen oder zwirnen kann, alles andere ergibt sich von selber
Karin
Beim langen Auszug hält man die Hände z.B. teilweise auch weit seitlich , da läuft der Faden auch nicht gerade ins Einzugsloch und funktioniert trotzdem hervorragend. Man arbeitet so , wie man bequem spinnen oder zwirnen kann, alles andere ergibt sich von selber

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
Genau, wie Karin sagt. Weshalb mir ja auch völlig egal ist, wie hoch oder niedrig mein Einzugsloch ist. Der Faden findet schon rein 

-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Zwirnen: maximale Spulengröße?
ok, ic nun muss erstmal das Rädchen zu mir finden, dann kann ichs gleich pobieren 

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.