Webschützen bestücken
Moderator: Rolf_McGyver
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Webschützen bestücken
Aaaalso, ich taste mich ja immer weiter an die Materie heran. Also wollte ich mir zum B Day 2 so Schützen ohne Rollen schenken. Hm.....aber dann dachte ich mir, ich kann ja das Garn nicht einfach um den Draht in den Schützen wickeln und wenn ich so passende Papphüllen benutze, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine von Hand aufgewickelte Pappspule sauber und flüssig abwickelt.
Meine Frage nun: Brauche ich jetzt auch noch ein Spulgerät bzw. Zubehör für ein Spinnrad oder sone Garnspulmaschine?
Meine Frage nun: Brauche ich jetzt auch noch ein Spulgerät bzw. Zubehör für ein Spinnrad oder sone Garnspulmaschine?
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Webschützen bestücken
Die ersten Pappröllchen habe ich von Hand gewickelt, das geht schon, dauert aber und erfordert Sorgfalt. Jetzt habe ich ein Handspulgerät aus Eisen, das ich mal billig bei Künzl erstanden habe. Das ist schon eine riesige Erleichterung, wenn man mal was Dünneres verarbeiten möchte.
Eine Sparkasse ohne Ende ist das mit der Weberei, Emi. Behalt einfach mal die Webseiten von Künzl im auge, da gibt es öfter mal günstiges Gebrauchtes zu erstehen.
LG Sandri
Eine Sparkasse ohne Ende ist das mit der Weberei, Emi. Behalt einfach mal die Webseiten von Künzl im auge, da gibt es öfter mal günstiges Gebrauchtes zu erstehen.
LG Sandri
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webschützen bestücken
Oder schaut bei Lowlandslegacy vorbei. Da hab ich meinen Spulwinder bekommen. Für 25 Euro, wenn ich den Betrag richtig in Erinnerung hab.
Ich dachte mir auch erst, dass ich von Hand wickeln könnte. Aber das ist ganz schön mühsam bei dünnem Garn.
Zum ordentlich wickeln gehört aber mehr als ein Spulwinder. Meinereiner hat das bisher noch nicht drauf.
Tante Edit meint ich sollte noch erwähnen, dass der Versand mit 20 Euro dann natürlich happig ist. Aber wenn man noch was dazu bestellt... ich hab noch nen Rahmen zum Kette erstellen ergattert (mir fällt doch grad absolut nicht der korrekte Name dafür ein. *grummel*).
Ich dachte mir auch erst, dass ich von Hand wickeln könnte. Aber das ist ganz schön mühsam bei dünnem Garn.
Zum ordentlich wickeln gehört aber mehr als ein Spulwinder. Meinereiner hat das bisher noch nicht drauf.
Tante Edit meint ich sollte noch erwähnen, dass der Versand mit 20 Euro dann natürlich happig ist. Aber wenn man noch was dazu bestellt... ich hab noch nen Rahmen zum Kette erstellen ergattert (mir fällt doch grad absolut nicht der korrekte Name dafür ein. *grummel*).
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Webschützen bestücken
Ich glaub ich muß doch mal ein Video von meinem Provisorium machen
Also, ja, du brauchst Spulen, die in den Schützen rein passen. Die Spulen werden entweder von Hand, sorgfältig, FEST gewickelt oder eben mit Hilfe, die das Ganze schneller macht:
Ich steck ein Stöckchen in die Einzugsöffnung vom Spinnrad (evt. mit Gummiringen passend verdickt, daß es schön festklemmt) steck die Spule auf das Stöcken und los geht's. Wichtig bei Spulen ohne Rand, schön feste wickeln und immer schön eine Lage über die andere. Sonst kann es passieren, daß wie auf der Spinnradspule so ein Berg ins Rutschen kommt und sich verwickelt (woher weiß ich das nur *pfeif*?).
Du kannst übrigens auch einfach ein Stück Papier zu einem festen Röllchen drehen, das geht genausogut wie Pappe.
Bilder? http://maggiestearn.blogspot.com/2010/0 ... aving.html

Also, ja, du brauchst Spulen, die in den Schützen rein passen. Die Spulen werden entweder von Hand, sorgfältig, FEST gewickelt oder eben mit Hilfe, die das Ganze schneller macht:
Ich steck ein Stöckchen in die Einzugsöffnung vom Spinnrad (evt. mit Gummiringen passend verdickt, daß es schön festklemmt) steck die Spule auf das Stöcken und los geht's. Wichtig bei Spulen ohne Rand, schön feste wickeln und immer schön eine Lage über die andere. Sonst kann es passieren, daß wie auf der Spinnradspule so ein Berg ins Rutschen kommt und sich verwickelt (woher weiß ich das nur *pfeif*?).
Du kannst übrigens auch einfach ein Stück Papier zu einem festen Röllchen drehen, das geht genausogut wie Pappe.
Bilder? http://maggiestearn.blogspot.com/2010/0 ... aving.html
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Webschützen bestücken
Ich dreh' auch selber (die Papprollen
), und Spule mit der Spulspindel von meinem Traddi. Hat damals noch weit unter 40 Euro gekostet, meine ich. Mittlerweile ist alles eine Happen teurer geworden.
Aber doie Variante mit Rundholz ins Einzugsloch habe ich jetzt schon mehrfach gesehen, scheint also zu funktionieren. Und bei den Handspulgeräten muss man echt Glück haben und ein Schnäppchen ergattern, ansonsten wird man dabei arm.
Trotzdem lohnt der Aufwand, weben mit Schützenist viel angenehmer als mit langen Schiffchen.
Liebe Grüße,
Sanja



Trotzdem lohnt der Aufwand, weben mit Schützenist viel angenehmer als mit langen Schiffchen.

Liebe Grüße,
Sanja
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Webschützen bestücken
Ganz ganz tolle Tipps! Vielen Dank!
Ich werde das ganze mal am Sonntag ausprobieren (Samstag wird gefärbt). Ich habe bei Traub (jajaja...ich weiß
) so Ersatzdorne für das Tischspulrad gesehen: Dorne für Tischspulrad
Könnte man die nicht in einen, am Tisch mit Klemme befestigten Akkuschrauber/Feinschleifer einspannen und dann damit wickeln? Ich hab son tolles Teil von Proxxon. Da kann man die Geschwindigkeit super einstellen und dann ssssssssssssssssssssssmmmmmmmmmmmmmmmm!
Das mit dem Spinnrad wird wie gesagt, Sonntag ausprobiert und fotodokumentiert.
Damit Ihr was zu Lachen kriegt!
Bis dahin,
Emi

Ich werde das ganze mal am Sonntag ausprobieren (Samstag wird gefärbt). Ich habe bei Traub (jajaja...ich weiß

Könnte man die nicht in einen, am Tisch mit Klemme befestigten Akkuschrauber/Feinschleifer einspannen und dann damit wickeln? Ich hab son tolles Teil von Proxxon. Da kann man die Geschwindigkeit super einstellen und dann ssssssssssssssssssssssmmmmmmmmmmmmmmmm!
Das mit dem Spinnrad wird wie gesagt, Sonntag ausprobiert und fotodokumentiert.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Bis dahin,
Emi
- Nordpolarbaer
- Navajozwirn
- Beiträge: 1488
- Registriert: 25.07.2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25878
- Wohnort: nahe Husum
Re: Webschützen bestücken
Hä, das ist ja total genial. Akkuschrauber hat mein Göga auch.
Das wird probiert.
Das wird probiert.
LG
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
Astrid
Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Webschützen bestücken
Muss man denn sonen teuren Dorn kaufen? Die Preise sind ja schon happig. Genügt da nicht so ein XXL-Nagel? Gibt ja so Dinger, an denen man Schweine aufhängen kann.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Webschützen bestücken
Leute nehmen dafür sogar den Handmixer. Alles was sich dreht und sich irgendwie befestigen läßt damit du mindestens eine Hand frei hast und das ganze Zeug nicht wackelt wie ein Kuhschwanz funktioniert.
Zu schnell sollte es auch nicht sein, dann ist es so schwer, schön ordentlich zu wickeln.
Zu schnell sollte es auch nicht sein, dann ist es so schwer, schön ordentlich zu wickeln.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Webschützen bestücken
Huhu!
Ich hab ja noch keinen Webschützen. Deswegen brauche ich bitte mal Hilfe einer Weberin, die welche zur Hand hat.
Wie dick ist der Dorn in dem Webschützen (Durchmesser)? Ich möchte nämlich nachher mal ausprobieren, ob ich das hinkriege.
Dankeschön schon im Voraus!
Ich hab ja noch keinen Webschützen. Deswegen brauche ich bitte mal Hilfe einer Weberin, die welche zur Hand hat.
Wie dick ist der Dorn in dem Webschützen (Durchmesser)? Ich möchte nämlich nachher mal ausprobieren, ob ich das hinkriege.
Dankeschön schon im Voraus!
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webschützen bestücken
Ich hab meine vom Schiffchen grade nicht zur Hand, würde aber etwa auf die Stärke eines Schaschlikspießes tippen, also nicht irre dick. Die Pappspulen, die ich hab, sind etwas schmaler, als normale Nähgarnspulen vom Innendurchmesser, haben also noch gut Luft auf dem Dorn.
GLG,
Veronika
Veronika
- weberin
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Webschützen bestücken
So Schaschlikspieß könnte hinkommen. Die Spulen sollen aber nicht stramm auf dem Dorn sitzten sondern Luft haben, um sich gut drehen zu können. Der Innendurchmesser meiner Pappspulen ist 5 mm. Damit bist Du dann auf der sicheren Seite.
Viel Spaß beim Basteln,
Ulli
Viel Spaß beim Basteln,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Webschützen bestücken
Dankeschön! Damit kann ich doch was anfangen! ![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Locke
- Beiträge: 77
- Registriert: 29.12.2009, 20:52
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 8920
- Kontaktdaten:
Re: Webschützen bestücken
Hallo,
ich habe mir ein Spulgerät gekauft. Statt der Pappröllchen schneide ich mir aus einen stärkeren Papier (Werbeprospekte) ein ovales Stück in der Breite die in den Schützen passt, zu. Dieses Papier wickle ich auf den Dorn, und spule damit.
lg Elke
ich habe mir ein Spulgerät gekauft. Statt der Pappröllchen schneide ich mir aus einen stärkeren Papier (Werbeprospekte) ein ovales Stück in der Breite die in den Schützen passt, zu. Dieses Papier wickle ich auf den Dorn, und spule damit.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/