
Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Moderator: Perisnom
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Suuuper! Freut mich das es so rasch gegangen ist! Jetzt werden wir wohl mehr gefärbtes von dir zu sehen bekommen, oder? 

Alles liebe
Karin
Karin
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Hej.... super! Siehste.... und jetzt einfach immmmmmmmer weiterfärben....
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Ist doch super geworden, nur weiter so
Das Buch von Dorothea Fischer ist meiner Meinung nach tatsächlich eine Bibel, aber halt fürs Pflanzenfärben... schwieriger ist das auch nicht, aber sicher langwieriger, wegen der Beize (bei den meisten Pflanzen) und der Einweichzeit. Auch zum Auswaschen gibt's bei Pflanzenfarben meistens mehr als z.B. bei Säurefarben. Von dem her kommst du mit Säurefarben schneller zu einem Ergebnis und kannst in einem Färbegang mit mehreren Farbtönen experimentieren... wobei ich Pflanzenfarben persönlich schon ganz toll finde.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Das Buch von Dorothea Fischer ist meiner Meinung nach tatsächlich eine Bibel, aber halt fürs Pflanzenfärben... schwieriger ist das auch nicht, aber sicher langwieriger, wegen der Beize (bei den meisten Pflanzen) und der Einweichzeit. Auch zum Auswaschen gibt's bei Pflanzenfarben meistens mehr als z.B. bei Säurefarben. Von dem her kommst du mit Säurefarben schneller zu einem Ergebnis und kannst in einem Färbegang mit mehreren Farbtönen experimentieren... wobei ich Pflanzenfarben persönlich schon ganz toll finde.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
-
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 24.02.2011, 11:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14979
- Wohnort: Großbeeren
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Danke Euch.
Ich fürchte, es wird jetzt öfter mal die Färbeküche aktiviert ( weil ich ja auch sonst nicht genug kreatives Chaos verbreite
)
Das hat schon richtig viel Spaß gemacht.
@ Miriam
Ich denke, Du hast Recht. Es ist für mich als Anfänger schon schwer, das alles so zu sortieren, dass es einen Sinn ergibt.
Wenn man allerdings dann weiter ist und genug experimentiert hat glaube ich, dass das Buch von Dorothea Fischer ein ganz tolles Nachschlagwerk ist. Und wenn ich darin stöbere fasziniert es mich wahnsinnig, mit was man alles färben kann.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf weitere Versuche, wenn die erste Hürde genommen ist sinkt die Hemmschwelle bei mir deutlich
Ich fürchte, es wird jetzt öfter mal die Färbeküche aktiviert ( weil ich ja auch sonst nicht genug kreatives Chaos verbreite

Das hat schon richtig viel Spaß gemacht.
@ Miriam
Ich denke, Du hast Recht. Es ist für mich als Anfänger schon schwer, das alles so zu sortieren, dass es einen Sinn ergibt.
Wenn man allerdings dann weiter ist und genug experimentiert hat glaube ich, dass das Buch von Dorothea Fischer ein ganz tolles Nachschlagwerk ist. Und wenn ich darin stöbere fasziniert es mich wahnsinnig, mit was man alles färben kann.
Ich freue mich jedenfalls sehr auf weitere Versuche, wenn die erste Hürde genommen ist sinkt die Hemmschwelle bei mir deutlich

- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
So jetzt frage ich mal ganz blöd und ja es darf gelacht werden. Erstmal danke für die Idiotensichere Anleitung nach dem am Wochende meine erste Färbestunde ansteht ist sie sehr sehr hilfreich. Danke.
Aber warum um aller guten Wollgeister willen MUS die Wolle VOR dem ( Ostereierfärben ) in ein Essigbad?
Das sie reihn mus ok. Würde halt gerne noch das warum wissen. Danke für die Buch tips werde mich mal A...zon umsehen.
Aber warum um aller guten Wollgeister willen MUS die Wolle VOR dem ( Ostereierfärben ) in ein Essigbad?
Das sie reihn mus ok. Würde halt gerne noch das warum wissen. Danke für die Buch tips werde mich mal A...zon umsehen.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Also so ganz wirklich darein muss sie nicht wirklich 
Die Wolle braucht halt für OE Farben oder Ashford, Luvotex ect
ein saures Milieu, damit sie die Farbe annimmt.
Von daher baded man sie halt vorher in Essig-Wasser.
Es geht aber auch anderst....
Kannste auch nen trockenen Kammzug auslegen, und den mit Essigwasser
richtig gut nass spritzen, und dann die Farben direkt drauf.
Egal wie...
hauptsache sauer ist es....

Die Wolle braucht halt für OE Farben oder Ashford, Luvotex ect
ein saures Milieu, damit sie die Farbe annimmt.
Von daher baded man sie halt vorher in Essig-Wasser.
Es geht aber auch anderst....
Kannste auch nen trockenen Kammzug auslegen, und den mit Essigwasser
richtig gut nass spritzen, und dann die Farben direkt drauf.
Egal wie...
hauptsache sauer ist es....
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
... so isset...
die Farbe braucht ein saures Klima um zu färben...
...allerdings erziele ich die besten Färbeergebnisse, wenn ich die Wolle durchgängig einmal in Essigwasser getaucht habe... sie lässt sich dann auch sehr schön bemalen... besonders wenn man noch den Rat von Thomas befolgt und einen Tropfen Spüli dazugibt...so wird es auch im Buch empfohlen...aber wirklich nur ein Tröpfchen und dann nicht wie wild bewegen wegen Filzgefahr...

die Farbe braucht ein saures Klima um zu färben...

...allerdings erziele ich die besten Färbeergebnisse, wenn ich die Wolle durchgängig einmal in Essigwasser getaucht habe... sie lässt sich dann auch sehr schön bemalen... besonders wenn man noch den Rat von Thomas befolgt und einen Tropfen Spüli dazugibt...so wird es auch im Buch empfohlen...aber wirklich nur ein Tröpfchen und dann nicht wie wild bewegen wegen Filzgefahr...

Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Flocke
- Beiträge: 149
- Registriert: 24.02.2011, 11:31
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14979
- Wohnort: Großbeeren
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Mann, hier kommen ja immer mehr tolle Tipps
Danke
Eine Frage ist mir allerdings heute Nacht noch gekommen ( hach ja, man hat ja auch nichts anderes zu tun
)
Funktioniert das ganze Färben - also mit Ausnahme des Beizens - mit den Pflanzenfarben genauso im Dampfgarer ??
Das ist ja eine super Sache, wenn man nicht so viel hat. Oder sind solche Farben dann besser im Topf aufgehoben ??
Und soll ich was sagen, ich könnt ja schon wieder.....

Eine Frage ist mir allerdings heute Nacht noch gekommen ( hach ja, man hat ja auch nichts anderes zu tun

Funktioniert das ganze Färben - also mit Ausnahme des Beizens - mit den Pflanzenfarben genauso im Dampfgarer ??
Das ist ja eine super Sache, wenn man nicht so viel hat. Oder sind solche Farben dann besser im Topf aufgehoben ??
Und soll ich was sagen, ich könnt ja schon wieder.....

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Für Pflanzenfarben ist besser im Topf,da das Färbegut und die Pflanzenfasern im Färbebeutel eigentlich frei schwimmen sollten;-)
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Und wieder etwas klüger geworden Danke!
- Minitaus
- Vlies
- Beiträge: 239
- Registriert: 18.05.2009, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28215
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Hallo!
Super geworden, ich mag den Bollywood Strang am liebsten!
Super geworden, ich mag den Bollywood Strang am liebsten!
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/
- USAnnika
- Schafspelz
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.12.2012, 11:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Hallo,Laurana hat geschrieben:
Farben herrichten.
Ich verwende pro 100g Wolle, 1g Farbpulver (genaue Angaben macht der Hersteller), möchte ich die Farbe satt dick nehme ich 2g, heller 0,5g usw. Verwendest du mehrere Farben musst du teilen also zB 0,3g rot, 0,3g blau, 0,4g gelb.
meine Frage ist nun, auf wie viel ml Wasser? 100gWolle=1g Farbe=100ml Wasser?
Lieben gruss
Annika
- Fenlinka
- Dochtgarn
- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Hachja, gestern hab ich mich noch laaaaange durchs Forum gewühlt auf der Suche nach nem Thread wie diesem hier und heute springt er mich auf der ersten Seite an 
Fenlinka (die sich nun auch mal ans Färben wagen will)

Fenlinka (die sich nun auch mal ans Färben wagen will)
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."

- USAnnika
- Schafspelz
- Beiträge: 8
- Registriert: 09.12.2012, 11:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien (Luvotex)
Na da hast du ja glueck gehabt das ich auch auf der Suche bin. Ich warte schon sehnsuechtig auf meine Farben, die heute kommen und moechte dann auch anfangen.
Feinwaage ist auch schon unterwegs.
Bin mal gespannt.

Feinwaage ist auch schon unterwegs.
Bin mal gespannt.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Idiotensichere Färbeanleitung für absoluten Laien
Die Menge Wasser ist ziemlich egal, es darf natürlich nicht zu wenig sein und muss aureichen, um die Wolle gleichmäßig zu benetzen. Das Wasser wirkt aber nur als Vermittler des Kontakts zwischen Farbstoff und Färbegut. Für das Färbeergebnis ist nur die Menge Farbstoff bezogen auf die Menge des Färbeguts wichtig.USAnnika hat geschrieben: meine Frage ist nun, auf wie viel ml Wasser? 100gWolle=1g Farbe=100ml Wasser?
Grüßlis,
frieda