Spinnradwahl - Könnte mir bitte jemand helfen?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Spinnradwahl - Könnte mir bitte jemand helfen?

Beitrag von Idefix » 09.03.2011, 16:42

Hallo an alle.
Nach meinen Übungen mit der Handspindel möchte ich mir jetzt ein Spinnrad zulegen. Ich habe da mal eins im "Auge " :D , eine "Braune Wernekinck Delft" , auf der Seite das 2te von oben. Hat jemand von Euch Ahnung von dem Teil ? Ist es für Anfänger gut und weiß vielleicht jemand, ob ich dafür auch Zubehör bekomme oder ob das evtl. Baugleich mit anderen Spinnrädern ist ?
Hier mal der Link: http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8
Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Adsharta » 09.03.2011, 16:51

Ja, ich würde schon mal sagen, daß es für Anfänger ein gutes Spinnrad ist. Ob du allerdings Zubehör bekommst, da bin ich überfragt, soweit ich weiß wird das Delft ja nicht mehr produziert, korrigiert mich bitte, wenn das falsch ist. Allerdings ist es sicher möglich sich Spulen bei einem Drechsler nachmachen zu lassen.
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Klara » 09.03.2011, 16:59

Wobei ich das "gut für Anfänger" einschränken möchte - soweit ich weiss hat das Delft Flügelbremse und damit einen relativ starken Einzug. Mit Spulenbremse lernt sich's leichter, finde ich. Ausserdem dürfte die Übersetzung recht niedrig sein, was für den Anfang zwar gut ist, aber wenn du dann mal schneller willst, brauchst du ein Zweitrad. Wenn dir das nichts ausmacht (das Delft is dann immer noch nützlich zum Verzwirnen und für dickes Garn) ist alles bestens...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von XScars » 09.03.2011, 17:01

Also ich habe mir selber auf einem Delft das Spinnen beigebracht und es hat gut funktioniert... ich spinne immer noch gerne drauf, wobei ich für dünnes lieber mein Traditional nehme

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Idefix » 09.03.2011, 17:07

Habt lieben Dank für Eure schnelle Hilfe. :danke: Dann werde ich es mir noch einmal überlegen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Idefix » 09.03.2011, 17:13

Ja, ein Ashford Traditional ist mein Traum. Ich warte noch auf Antwort der netten Dame, die mir evtl. eins verkaufen würde. Leider ist sie noch verhindert, ich glaube so ca´ 2 oder 3 Wochen. Und sicher wisst Ihr, wie das ist. Wenn etwas gaaanz viel Spaß macht, man dabei entspannen kann und am Ende kommt auch noch etwas nützliches dabei heraus, möchte man so schnell wie möglich alles haben. Jedenfalls geht es mir so. "seufz"
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Klara » 09.03.2011, 17:49

Wenn du Platz und Geld für zwei Räder hast, sind Ashford Traditional und Delft keine schlechte Kombination...

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von XScars » 09.03.2011, 17:51

Ich hab beides und ich finde die ergänzen sich ziemlich gut....

*Katrin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Anna » 09.03.2011, 18:05

Ich habe auch auf einem Delft spinnen gelernt, sogar hauchdünne Fäden, das geht schon. Nur Mut.

Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Trulline » 10.03.2011, 08:08

Hi,
ich kann mich meinen Vorrdenerinnen nur anschließen.
Auch auf flügelgebremsten Rädern kann man sehr gut spinnen lernen. Ich kenne viele Anfängerinnen, die in sehr kurzer Zeit recht dünnes Fadenmaterial darauf gesponnen haben.
Ein Traditional ist ebenfalls ein sehr gutes Rad. Bremst halt anders und zieht nicht ganz so nachdrücklich und energisch ein... :D
Und die Kombination aus beidem ist sicherlich sehr sinnvoll. Ich nutze meine Ashford Räder gern zum Spinnen, mein Louet-Rad sehr gern zum Zwirnen, obwohl meine bessere Hälfte es wiederum nur und nur und nur zum Spinnen nutzt und auch recht dünnes Garn darauf spinnt. Es geht beides... kommt auch ein bisschen darauf an, was für ein Spinntyp man so ist, was für Wolle et cetera et cetera....

Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß beim Spinnen!
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Nordpolarbaer » 10.03.2011, 12:00

Ich habe auch auf einem flügelgebremsten Rad das Spinnen gelernt. Habe mir bei Tom Walther dann 2 Spulen nachbestellt. Er hat mir einen zusätzlichen Wirtel eingedreht, so daß ich dann mit 2 Überstzungen spinnen konnte. Wenn mein Knie sich nicht beschwert hätte, hätte ich es wohl immer noch. Aber so bin ich doch lieber auf 2 Tritte umgestiegen.
Bei Marianne kannst Du wohl nicht viel verkehrt machen und wenn Du dann doch noch ein anderes willst, wirst Du es wohl ohne Verluste wieder verkaufen können, denn ihre Preise sind ok.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Idefix » 10.03.2011, 15:42

Hallo und nochmal Danke für Eure schnelle Hilfe.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Könnte mir bitte jemand helfen ?

Beitrag von Idefix » 11.03.2011, 15:54

Ich habe es getan !!!! Bin schon ganz hibbelich !!!! Hab´grade bestellt und warte nun sehnsüchtig auf "Emma, der braune Wernekinck Delft". :freu:
Nordpolarbaer, Du hast Recht, Marianne ist ein richtig netter Kontakt. Danke.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“