Rohwolle waschen
Moderator: Claudi
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Beantwortet Adshartas Frage zwar auch nicht, fällt mir aber zum Thema gerade noch ein: Im Outdoorbedarf gibt es Spezialseifen zum Waschen in Meerwasser, woraus ich schliessen würde, dass man mit normaler Seife seine Klamotten nicht in Meerwasser waschen kann. Wobei ich allerdings keine Ahnung habe, wie hoch der Salzgehalt in Meerwasser ist.
Übrigens lasse ich das zum Färben angeblich nötige Salz auch schon lange weg...
Kennt niemand einen Chemiker, der wüsste, was Salz genau macht?
Ciao, Klara
Übrigens lasse ich das zum Färben angeblich nötige Salz auch schon lange weg...
Kennt niemand einen Chemiker, der wüsste, was Salz genau macht?
Ciao, Klara
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Rohwolle waschen
Das mit dem Waschen in Meerwasser könnte ich mir auch durch die große Härte desselben erklären. Da ist ja einiges an Salzen drin, nicht nur Natriumchlorid.
Die Wasserhärte selber kommt von Calcium- und Magnesiumverbindungen, die im Meerwasser auch reichlich drin sind. Normale Seife hat da das Problem, daß sich sogenannte Kalkseife bildet, bei der die Calciumionen mit den Fettsäuren der Seifen reagieren und dann ausflocken.
Grüßlis,
frieda
Die Wasserhärte selber kommt von Calcium- und Magnesiumverbindungen, die im Meerwasser auch reichlich drin sind. Normale Seife hat da das Problem, daß sich sogenannte Kalkseife bildet, bei der die Calciumionen mit den Fettsäuren der Seifen reagieren und dann ausflocken.
Grüßlis,
frieda
- Tanja278
- Flocke
- Beiträge: 108
- Registriert: 30.12.2010, 18:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26197
- Wohnort: Großenkneten
Re: Rohwolle waschen
Emi hat geschrieben:Hallöle!
Wie dosiert ihr denn das Soda? Ich hab mir jetzt auch welches bestellt und bin da noch recht ratlos![]()
Ich hab auch sone schwarze Maurerwanne auf der Terrasse stehen und würde das gerne darin versuchen.
Herzliche Grüsse
Emi
Hallo!
Die Wollkämmerei in dieser Region empiehlt follgenede Dosierung vom Waschsoda oder Haushaltsoda. Auf 10 Liter 40 - 50°C heißes Wasser kommen 2 - 3 Esslöffel Soda.
Das soll angeblich das Wollfett besser aus der Wolle lösen.
Ich selbst habe noch keine Wolle mit Soda gewaschen. Habe bisher die gute alte Kernseife verwendet. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße Tanja
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn wissen ist begrenzt.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich habe gerade ein mit Spüli nicht sauber gewordenes Mohair noch mal mit Soda gewaschen und der Unterschied ist so frappierend, dass ich mich frage, ob ich nicht seit 5 Jahren das falsche Waschmittel nehme. Allerdings habe ich noch nicht die Gegenprobe gemacht und eine gewaschene und aufgezupfte Locke ein zweites Mal mit Spüli gewaschen. Endgültiges Urteil steht also noch aus.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Frosch hat auch Soda-Spüli (kuckstu hier) und bewirbt das als besonders "kraftvoll gegen Fett und Schmutz". Vielleicht ist dein Verdacht ja begründet.
Beste Grüße -- Thomas
Beste Grüße -- Thomas
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5156
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Rohwolle waschen
Ich nehme das ganz normale Sodapulver für 99 Cent im Kaufland oder DM-Markt, das sind so Plastikbeutel mit 500 Gramm. Damit kann man einige Schafe einweichen 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 849
- Registriert: 12.05.2010, 15:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59821
Re: Rohwolle waschen
Heute war ich mutig und habe ausgelesene Pommernwolle im Wäschesack in die Waschmaschine gesteckt. Wollprogramm, 39 Minuten mit Wollwaschmittel.
Die grausame Wartezeit habe ich damit überbrückt Alpakawolle vom Einstreu zu befreien.
Das Ergebnis lässt sich sehen! Erst habe ich ja befürchtet, ich würde Filzbälle aus der WaMa holen. Doch: die Wolle ist sauber und schön fluffig.
Jetzt liegt sie zum Trocknen überall herum
Die grausame Wartezeit habe ich damit überbrückt Alpakawolle vom Einstreu zu befreien.
Das Ergebnis lässt sich sehen! Erst habe ich ja befürchtet, ich würde Filzbälle aus der WaMa holen. Doch: die Wolle ist sauber und schön fluffig.
Jetzt liegt sie zum Trocknen überall herum

-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich habe letztens mal den Frosch Seifenreiniger benutzt, weil unser Spülmittel fast weg war und Soda war auch keines mehr zu finden. Hat auch gut funktioniert. Obwohl natürlich Spülmittel oder Soda wesentlich konstengünstiger ist.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Rohwolle waschen
Ich habe mir nun auch endlich ein Päckchen Soda zugelegt, weil ich mit meinem letzten Waschergebnis so gar nicht zufrieden war... die Wolle war zwar sauberer, aber fühlte sich trotzdem noch sehr fettig und klebrig an. Ich denke es lag daran, dass ich zu wenig Spüli und zu kaltes Wasser verwendet habe bzw. die Wolle in heißes Wasser gelegt habe und abkühlen lassen..dann klebt das Wollfett ja wieder fest...hätte ich mir also sparen können.
Die Maurerkübel sind auch unterwegs... jetzt warte ich nur noch auf Regen und anschließende Sonne
Etwas macht mich aber noch stutzig: Auf dem Sodapäckchen steht ganz eindeutig "Nicht geeignet für Wolle, Seide und farbempfindliche Stoffe." Jetzt weiß ich auch, warum ich solang mit dem Soda gezögert habe....
Wie verträgt sich das denn mit euren Waschergebnissen??
Oder liegt es einach daran, dass an einem handelsüblichen Wollpulli ja kein schützender "Fettmantel" mehr ist und die Fasern somit direkt angegriffen werden?
Anders kann ich mir das nicht erklären....
Die Maurerkübel sind auch unterwegs... jetzt warte ich nur noch auf Regen und anschließende Sonne

Etwas macht mich aber noch stutzig: Auf dem Sodapäckchen steht ganz eindeutig "Nicht geeignet für Wolle, Seide und farbempfindliche Stoffe." Jetzt weiß ich auch, warum ich solang mit dem Soda gezögert habe....
Wie verträgt sich das denn mit euren Waschergebnissen??

Oder liegt es einach daran, dass an einem handelsüblichen Wollpulli ja kein schützender "Fettmantel" mehr ist und die Fasern somit direkt angegriffen werden?
Anders kann ich mir das nicht erklären....

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Laut Alden Amos darf, wenn man mit Soda wäscht, das Wasser nicht zu heiss sein (nicht viel über 120 °F) und die Wolle nicht zu lange drin bleiben (nicht viel über 10 Minuten). Die Waschanleitung hat 16 Seiten - das hätte nicht aufs Sodapäckchen gepasst
"Nicht für Wolle geeignet" ist einfacher und sicherer.
Ich habe ja auch lange gezögert, was sein muss, muss sein (und ich habe so viel Rohwolle, dass es keine Tragödie ist, wenn ich mal was mit falschen Waschmittel ruiniere).
Ciao, Klara

Ich habe ja auch lange gezögert, was sein muss, muss sein (und ich habe so viel Rohwolle, dass es keine Tragödie ist, wenn ich mal was mit falschen Waschmittel ruiniere).
Ciao, Klara
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 711
- Registriert: 25.09.2006, 19:26
Re: Rohwolle waschen
"Nicht geeignet für Wolle" ist Soda deshalb, weil es ja entfettet. Bei normalen Wolleklamotten ist das ja auch nicht gewünscht. Bei unserer Rohwolle allerdings schon. Deshalb ist Soda für Rohwolle gut, für den Schafwollpullover weniger geeignet.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Rohwolle waschen
Gut, also in etwa so wie ich dachte....sehr beruhigend. Danke 
[Wann regnt es denn endlich...menno]

[Wann regnt es denn endlich...menno]
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Nee, Petra, "gut" ist Soda für Rohwolle nicht! Sodalösung ist stark basisch, was Wolle gar nicht mag. Weshalb ich nach meinen Sodawaschungen auch mit Essig nachgespült habe, was ich bei Spüliwäsche (ph-neutral) nicht tue.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich war grad beim Schäfer und hab (außer 1 kg kardierter Wolle Coburger Fuchs) noch Rohwolle mitgebracht. Und zwar möchte ich die im Kindergarten, wo ich das Spinnen vorführen darf, herzeigen. Das sind "nur" Abfälle, aber das reicht mir auch, ich will sie ja nicht direkt verspinnen. Allerdings ist die Wolle seeeehr schmutzig, so dass ich die die Kinder so eigentlich gar nicht anlangen lassen kann.
Mein ursprünglicher Plan war ja, nur die Hälfte davon zu waschen und dann zu kardieren (im KiGa) und die "dreckige" Hälfte sollte zum fühlen und schnuppern sein. Aber ich werde die wohl auch waschen müssen
Meine Frage wäre nun: Wenn ich die nur in warmes Wasser einweiche ohne Spüli oder sonst was, würde dann nur der Dreck rausgehen aber das Lanolin drinbleiben? Meine Tochter war heute, als wir die Wolle geholt haben, schon ganz "entgeistert" weil sie danach so fettige Hände hatte und das ist eigentlich genau das, was ich auch zeigen will.
Mein ursprünglicher Plan war ja, nur die Hälfte davon zu waschen und dann zu kardieren (im KiGa) und die "dreckige" Hälfte sollte zum fühlen und schnuppern sein. Aber ich werde die wohl auch waschen müssen

Meine Frage wäre nun: Wenn ich die nur in warmes Wasser einweiche ohne Spüli oder sonst was, würde dann nur der Dreck rausgehen aber das Lanolin drinbleiben? Meine Tochter war heute, als wir die Wolle geholt haben, schon ganz "entgeistert" weil sie danach so fettige Hände hatte und das ist eigentlich genau das, was ich auch zeigen will.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Grundsätzlich ja, aber schau' mal, ob der Dreck schon mit kaltem Wasser rausgeht. Wobei ich ja immer finde, dass gar nicht gewaschene Wolle angenehmer ist (und sich besser hält - aber ich nehme, an, dein Kindergartenbesuch ist schon bald?) als "halb" gewaschene. Probier's einfach mit einer Strähne aus, dann siehst du ja, was passiert.
Ciao, Klara
Ciao, Klara