frisch geschurene Schafwolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Kati » 28.10.2006, 15:57

Bild Juhu ich hab die Mariechen-Wolle (so heißt das Schaf von dem die Wolle ist) versponnen. Ging besser als ich gedacht habe. Aber nicht zu vergleichen mit der Hermann oder Hans-Heinerich Wolle.
Aber ich bin stolz auf mich das ich das hinbekommen habe. Bilder sind im Kasten und die zeig ich nächste Woche.
Ich hab sie dann mit der braunen Wolle die ich noch auf der Spindel hatte verzwirnt. Jetzt muß ich mir nur noch überlegen was ich daraus mache.
Bild
Es sind zwar dicke stellen drin aber dafür das ich alles selber gemacht habe freu ich mich sehr.
Danke an Petzi für die vielen wertvollen Tipp´s. Vielleicht hör ich mich mal um wo ich die Wolle von uns kardieren lassen kann. Dann hätte ich einen Arbeitsgang weniger und die Wolle wäre bestimmt noch besser zu verarbeiten.
@Merin :Viel Spaß bei Deiner Rohwolle. Bild

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Greifenritter » 28.10.2006, 20:19

Scheint ja super zu klappen. Muß mich endlich mal mit meinem Onkel kurzschließen wegen seiner Wolle.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Kati » 03.11.2006, 19:03

Hier sind mal die Foto´s die ich gemacht habe als ich meine erste Rohwolle verarbeitet habe.
1.gewaschene Rohwolle auf einem Gitter zum trocknen
Bild

2.die gekämmte Wolle fertig zu einem Flies gelegt
Bild

3.hier hab ich das Flies auf meinem Spinnrad
(ist leider etwas unscharf geworden)
Bild

4.und da ist die Wolle schon verzwirnt mit der braunen Hans-Heinerich und auf die Fußbank gehaspelt Bild
Bild

Man sieht zwar das sie nicht so schön gleichmäßig wird wie mit der anderen Wolle die ich habe. Aber bis hierher ist jeder Schritt selbst gemacht. Bild

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Eiderschaf » 03.11.2006, 19:07

Kati, das hast du ganz supertoll gemacht. Auf eine solche Wolle kannst Du wirklich stolz sein. Wolle fertig kaufen und dafür ein Vermögen ausgeben kann jeder, aber so schöne Wolle haben die dann nicht. Ich bin schon sehr gespannt, was daraus schönes werden wird.

Liebe Grüße,

Heike

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Kati » 03.11.2006, 19:14

Hi hi ich auch. Danke für das Lob ich werde gleich ganz rot :-)

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Petzi » 03.11.2006, 20:17

Mensch Kati,

so schön sehen meine Vliese nicht aus.

Kompliment

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Merin » 07.11.2006, 16:09

Also ich hab meine Wolle nun auch. Und muss zugeben, das ist mehr Schaf als gut für mich ist. Die ganze Wohnung riecht danach.

So sieht die Rohwolle aus:

Bild

Und hier nochmal der Teil eines Vlieses der nach dem Aussortieren übrig blieb:

Bild

Hier der erste Waschgang: Wolle im Eimer:

Bild

Hier die Wolle anch dem Waschen:

Bild

Könnt ihr einschätzen ob die Wolle gut ist?
Zuletzt geändert von Merin am 07.11.2006, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 16:48

@Kati
Klasse, die Wolle sieht wirklich gut aus und außerdem finde ich den Bebilderten Werdegang spitze!

@Merin
Leider kann ich Deine Bilder nicht sehen, allem Anschein nach werden sie von unserer Firewall hier im betrieb geblockt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Kati » 07.11.2006, 19:01

Hallo
Also ich kann Merin´s Bilder sehen.

Merin: Das die Wolle riecht hätten wir Dir wohl noch sagen sollen Bild
Bei mir ist das nicht weiter schlimm gewesen da ich sie draußen gewaschen und dann in der Werkstatt getrocknet habe.
Also ich würde sagen die geht schon. Nur die dunklen Spitzen würde ich noch auszupfen.Wie oft hast Du sie gewaschen?
Wie willst Du sie kämmen? Hast Du Handkarden oder Hundebürsten?
Merin einen Versuch ist es allemal wert. Wenn Du sie dann versponnen hast wirst Du stolz sein alles selber gemacht zu haben.

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Petzi » 07.11.2006, 20:22

Ob die Wolle so sauber genug ist, läßt sich nach dem Bild schlecht sagen. Ich weiche sie halt öfters ein (3-4mal über 1-2 Tage) und wenn das Wasser dann nicht mehr so dreckig wird, drücke ich die Wolle nochmals in sauberem Wasser aus und lege sie zum Trocknen.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Merin » 08.11.2006, 16:23

Danke für eure Hinweise.
Ich habe die Bilder auf meinen eigenen Webspace auf der Kräuterkommune gestellt und von dort verlinkt, ist also vertrauenswürdig. Ansonsten kannst du es dir auch direkt ind er Kräuterkommuen ansehen wenn du willst, dort ist es unter "Kaufen? Nee selber machen" in ähnlicher Weise eingestellt wie hier.

Was genau meint ihr mit "dunkle Spitzen rauszupfen?"
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Petzi » 08.11.2006, 20:52

Die Spitzen an den Enden sehen auf den Bilder sehr braun aus. Falls da noch Sch... dranhängt, solltest du diese eben rauszupfen bzw. entfernen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Greifenritter » 09.11.2006, 03:37

@Merin
Jetz sitze ich daheim vor dem PC ohne die dumme Firewall und schon sehe ich Deine Bilder. *freu*

Auf dem Bild mit der gewaschenen Wolle sieht man dunkle Flecken, scheinbar sind das noch Verunreinigungen in den Haarspitzen (ich meine das in den roten Kreisen - siehe unten). Die würde ich noch rauszupfen, ansonsten sieht die Wolle sehr gut aus.

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Merin » 09.11.2006, 14:20

Oh super danke Greifenritter. So weiß ich hundert pro was gemeint ist!
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: frisch geschurene Schafwolle

Beitrag von Kati » 29.11.2006, 01:05

Haaalllloooo ich brauche HILFE!!!!!!!!

Ich habe heute probiert frische Rohwolle ungewaschen zu verspinnen.
Klappt bis jetzt ganz gut. Ist aber meiner Meinung nach schwerer da man sehr aufpassen muß das der Faden nicht reißt.
So jetzt brauche ich mal Hilfe. Hab ein paar Fragen.

1. nach dem zwirnen wird doch sicher auch gehaspelt. Hast Du die Wolle da mit Wasser eingesprüht?

2.wie wäschst Du die Wolle dann? In der Maschine oder per Hand?
Heiß oder kalt? Mit Seife, Waschmittel oder ohne alles?

3. Dann zum trocknen wieder aufwickeln (Fußbank)?

Im Moment fühlt die Wolle sich sehr derb an. Ich hoffe das es nach dem waschen besser ist.
Eins ist bei mir auch schwer. Ich muß beim spinnen sehr aufpassen da meine Liesel sehr schnell einzieht und das Garn ziemlich stark gedreht ist.

Hoffe Du kannst mir helfen.
Tschüß Kati mein Blog

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“