Rohwolle waschen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Merin » 15.06.2007, 19:51

Mhm, dazu habe ich ganz verschiedene Angaben bekommen. Da Wollfett sich ja bei Hitze löst macht es der WaMA angeblich nichts, da sie bei der nächsten 40 Grad oder wärmeren Wäsche das Fett wieder los wird. Ich finde, das klingt logisch und habe schon von Frauen gehört, die jahrelang Wolle in der Maschine wuschen ohne irgendwelche Probleme....
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Kati » 17.08.2007, 11:42

Ich denk mal das ich den Beitrag hier richtig
eingeordnet hab.

Rohwolle hab ich ja schon einige Kilo gewaschen.
Was ich aber jetzt bekommen habe(Gotlandschaf)
hatte ich noch nicht.
Abgesehen davon das sie unheimlich dreckig
ist hängt die Wolle größtenteils an einem Stück.
Jetzt meine Frage rupft ihr die auseinander oder
laßt ihr die im ganzen zum waschen.
Ich habe drei Wannen voll und schon sortiert was
klein und lose ist und halt die zusammenhängenden
Teile. Bild
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von EmiFR » 17.08.2007, 13:17

Hallöle!

Wie dosiert ihr denn das Soda? Ich hab mir jetzt auch welches bestellt und bin da noch recht ratlos Bild

Ich hab auch sone schwarze Maurerwanne auf der Terrasse stehen und würde das gerne darin versuchen.

Herzliche Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von wollpoldi » 17.08.2007, 13:28

Hallo Emi,
ich wasche auch in Mörtelwannen. Da gehen vieleicht ca. 4 Kilo Rohwolle rein. Für diese Menge nehme ich ca. 2 Esslöffel Soda + Spüli. Aber ich wasche in heißem Wasser.
Liebe Grüße
Gabi

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Beyenburgerin » 17.08.2007, 18:49

Kati, du kannst erst waschen und dann die Wolle auseinander ziehen. Du kannst aber auch sicherheitshalber erst mal die Wolle auseinander ziehen und dann waschen. Dann wüsstest du immerhin, ob sich die Wolle auseinanderziehen lässt und das waschen wäre nicht umsonst.
Gotlandwolle filzt schon beim hinschauen. Also entweder nciht zu heiß waschen oder erst warm einweichen und dann etwas runterkühlen lassen, bevor du sie bewegst.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Kati » 19.08.2007, 15:21

Danke Brigitte!
Da ist schon einiges verfilzt. Viel werde ich davon wahrscheinlich nicht gebrauchen können.
Na mal sehen wie es aussieht wenn ich sie sauber
habe. Ist voll eklig die Wolle. Sowas hat ich noch nicht.
Tschüß Kati mein Blog

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Beyenburgerin » 19.08.2007, 15:42

Aber es lohnt sich, egal wie die Wolle aussieht, Gotlandwolle ist etwas tolles udn sehr feines.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Adsharta » 24.02.2011, 16:49

hmm, ich grabe den Thread mal wieder aus.
Ich habe da so ein englisches Büchlein in die Finger bekommen und zwar "The whole craft of spinning" von Carol Kroll und da steht drinnen, daß man beim ersten Waschgang von Rohwolle zu Spüli oder Seifenflocken Salz dazugeben soll und zwar die Hälfte der Menge vom Spülmittel bzw. Seifenflocken.
Ein Grund steht allerdings nicht drinnen.
Kann mir mal jemand erklären warum und was das bewirkt? Hat es schon jemand probiert. Bin ja für alles offen. :)
lg Adsharta

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Klara » 24.02.2011, 16:52

Ist mir neu - aber tut man in Spülmaschinen nicht auch ein (Spezial)Salz rein?

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Adsharta » 24.02.2011, 17:22

Die Frage ist, warum kommt Salz in die Spülmaschine - ich habe immer gedacht wegen dem Kalk?
lg Adsharta

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von frieda » 24.02.2011, 22:50

Das Salz in der Spülmaschine ist dazu da, den Ionenaustauscher, der das Wasser enthärtet, zu regenerieren. Ohne Ionenaustauscher keine Enthärtungseffekt. Mir ist aber gerade nicht ganz klar, warum man die Waschflotte für die Wolle salzen sollte.

Grüßlis,

frieda

Gunda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1149
Registriert: 05.06.2009, 17:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Hilter

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Gunda » 24.02.2011, 23:50

Marianne aus Holland hatte mir bezüglich Rohwolle waschen auch geschrieben, wenn ich möchte das die Wolle noch weiterhin nach Schaf riecht solle ich sie in Salz waschen. Dann wäre sie sauber aber der Schafgeruch noch da.
Liebe Grüße Gunda

Bild


Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von hasimausi1972 » 25.02.2011, 08:05

Also ich wasche ohne Salz aber...
ich habe einen Lammteppich, direkt aus der ersten Schur gesponnen und dann verknüpft.. die haben mir beim Verkauf gesagt, wenn der Teppich dreckig ist einfach in Salzwasser waschen... hm.. fällt mir grad so ein..

aber ich wasche eigentlich auch immer ohne Salz sondern nur mit Pril...

Soda hat da nicht wirklich verbessert oder irgendwas gutes gebraucht. Zum Maschinenkadieren auf jeden Fall auch keinen!!! Weichspüler sonst müssen die die Wolle in der Garage beim Kardieren fangen und das ist nicht lustig ;o)


LG Danie
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Adsharta » 25.02.2011, 09:47

Also grundsätzlich habe ich ja nichts gegen Schafgeruch, aber dauernd brauche ich ihn auch nicht.
lg Adsharta

Benutzeravatar
hasimausi1972
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 12.06.2010, 20:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86485
Wohnort: Biberbach

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von hasimausi1972 » 25.02.2011, 10:17

spätestens versponnen und noch mal geweicht.. dann ist bei mir der Geruch weg...
Wirtschaftsprognose
"Im Prinzip ist jetzt die Glaskugel dran."
Joachim Ragnitz

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“