Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Moderator: Claudi
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Wie schon seit langem geplant habe ich jetzt also eine grössere Menge Suri Alpaca lokal gekauft doch jetzt wollte ich ein paar Kilo davon etwas kämmen oder kardieren. Da Handkarden allerdings dafür nicht so geeignet scheinen (die Fasern sind echt unheimlich lang), dachte ich an 'dutch combs' ( http://www.halcyonyarn.com/equipment_jpgs/65980000.jpg ), doch als ich das Deutsche Internet danach durchsuchte kam ich einfach zu keinem Ergebnis!
Ich habe zwar auch schon etwas ähnliches selber zusammengebastelt, doch je nach Preis würde ich schon gerne in die professionellere Version investieren...
Daher meine Frage, ob jemand von Euch weiss wo ich solche kriegen könnte, bestenfalls natürlich günstig? Oder eine gute Idee zum selbermachen? Probiert hatte ich mit Nägeln und Haarnadeln, doch die ersten waren entweder zu kurz oder zu dick und die zweiten doch etwas zu biegsam.
Vielleicht heissen die auch anders und ich habe deshalb nichts gefunden??
Danke,
Veronika
Ich habe zwar auch schon etwas ähnliches selber zusammengebastelt, doch je nach Preis würde ich schon gerne in die professionellere Version investieren...
Daher meine Frage, ob jemand von Euch weiss wo ich solche kriegen könnte, bestenfalls natürlich günstig? Oder eine gute Idee zum selbermachen? Probiert hatte ich mit Nägeln und Haarnadeln, doch die ersten waren entweder zu kurz oder zu dick und die zweiten doch etwas zu biegsam.
Vielleicht heissen die auch anders und ich habe deshalb nichts gefunden??
Danke,
Veronika
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
na da bin ich ja gespannt....... soweit ich weiß, gibt es in DE neimanden, der dir weiterhelfen kann.....in GB soll es wohl jemanden geben, der ein self-made-kit versendet ??????
Auf einem Färbemarkt hab ich vor 2 Jahren mal ein paar Damen von einem Spinnklub gesprochen, die hatten sich aus Konkursmasse die entsprechenden Nadeln sichern können, aber das Montieren ist wohl eine Kunst für sich.....
Grüßle, angi
Auf einem Färbemarkt hab ich vor 2 Jahren mal ein paar Damen von einem Spinnklub gesprochen, die hatten sich aus Konkursmasse die entsprechenden Nadeln sichern können, aber das Montieren ist wohl eine Kunst für sich.....
Grüßle, angi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Hallo -snowberrylime,
schau doch mal hier:
http://www.schoenwolff.de/wollwolff/kontakt.html
Er hatte mal so etwas im Angebot.
Gruß vom Landschaf
schau doch mal hier:
http://www.schoenwolff.de/wollwolff/kontakt.html
Er hatte mal so etwas im Angebot.
Gruß vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Es gibt welche von Louet, aber günstig sind die nicht. Ich habe das Glück gehabt, einen bei einem Garagenflohmarkt in Schweden für zwei Euro zu erstehen. Die Dinger sind sauspitz. Eigentlich müsste man mit Lederhandschuhen arbeiten. Vielleicht kanst du auch eine Nagelbürste aus dem Baumarkt nehmen und ein paar Nägel rauskneifen, das wäre die billige Variante.
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Danke für die Antworten! Angi, ganz herzlichen Dank für den link, ich hatte mir die Seite auf meinem anderen Laptop wegen den Spindeln bereits gespeichert und konnte es jetzt nicht mehr finden.
Er hat auch tatsächlich solche Kämme, allerdings ebenfalls selbstgebastelte: http://www.schoenwolff.de/wollwolff/admin/produkte_images/Kamm4reihig2mm.jpg
Die von Louet hatte ich auch in Deutschland nirgends entdeckt, könnte die aber schlimmstenfalls über meine UK Kontakte bestellen...
Bei der Nagelbürste würde ich annehmen dass der Draht dort auch zu biegsam ist.
Wahrscheinlich werde ich erst online nochmal nach dünneren, längeren Nägeln suchen - bei mir im Ort hatte keiner geeignete.
Vielen Dank nochmal, ich werde mich natürlich sofort melden wenn ich sie doch entdecke!
Veronika
Er hat auch tatsächlich solche Kämme, allerdings ebenfalls selbstgebastelte: http://www.schoenwolff.de/wollwolff/admin/produkte_images/Kamm4reihig2mm.jpg
Die von Louet hatte ich auch in Deutschland nirgends entdeckt, könnte die aber schlimmstenfalls über meine UK Kontakte bestellen...
Bei der Nagelbürste würde ich annehmen dass der Draht dort auch zu biegsam ist.
Wahrscheinlich werde ich erst online nochmal nach dünneren, längeren Nägeln suchen - bei mir im Ort hatte keiner geeignete.
Vielen Dank nochmal, ich werde mich natürlich sofort melden wenn ich sie doch entdecke!
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Nagelbürste, nicht Drahtbürste. Es gibt Bürsten mit starren Nägeln drin, da wird sich nichts verbiegen. Die sind im Prinzip wie die Kämme für die Wolle, nur mit mehr Nägeln drin.
- Snowberrylime
- Kardenband
- Beiträge: 284
- Registriert: 11.09.2007, 15:35
- Land: Großbritannien
- Wohnort: Cardiff, Wales
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
hmmm... die habe ich jetzt noch nie gesehen, in was für einer Abteilung wären die denn? Klingt ja eigentlich nicht schlecht!
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Hm, dort wo es um Oberflächenvorbereitung geht, Metall oder Putz. Man kann die Dinger nehmen, um grobe lose Teile zu entfernen für eine Neubeschichtung.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Aber ich muß jetzt mal was einwende....habt ihr schon mal ich richtig echten Wollkämme von früher gesehen ?
Sowas kriegt man wohl heute nirgends.
Da stehen ca 15 - 20 cm lange sauscharfe Stahlnadeln zu den Spitzen zu konisch verlaufend in den Holzblöcken.
Ich denke, irgendwelche Nägel können da nicht mithalten.
Und traditionell werden die Kämme erhitzt, bevor damit die Schafwolle gekämmt wird. Das Fett in der Wolle spoelt da auch eine Rolle.
Somit ist das Kämmen vor Aplaka eine ganz andere Sache, da ist ja kein Fett in der Wolle.
Außerdem lädt sich Alpaka beim Kämmen oder auch kardieren ziemlich auf....mir jedenfalls macht das keinen Spaß!
ich verspinne Alpaka am liebsten ungewaschen und unkardiert. Da läßt sich die Faser am besten bändigen und man hat nicht ständig überall Fasern kleben.
angi
Sowas kriegt man wohl heute nirgends.
Da stehen ca 15 - 20 cm lange sauscharfe Stahlnadeln zu den Spitzen zu konisch verlaufend in den Holzblöcken.
Ich denke, irgendwelche Nägel können da nicht mithalten.
Und traditionell werden die Kämme erhitzt, bevor damit die Schafwolle gekämmt wird. Das Fett in der Wolle spoelt da auch eine Rolle.
Somit ist das Kämmen vor Aplaka eine ganz andere Sache, da ist ja kein Fett in der Wolle.
Außerdem lädt sich Alpaka beim Kämmen oder auch kardieren ziemlich auf....mir jedenfalls macht das keinen Spaß!
ich verspinne Alpaka am liebsten ungewaschen und unkardiert. Da läßt sich die Faser am besten bändigen und man hat nicht ständig überall Fasern kleben.
angi
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Wollkämme gibt es in den USA in diversen online-shops.
Einreihige von Louet/Valkyrie/Majacraft, 4-6 reihige von Indigo Hound, mehrreihige lange von Craftsmith.
"Unser" Schönwolff hat kleine Kämme.
Peter Teal in GB stellt keine Kämme mehr her, es gibt auch keine kits mehr.
Die Restbestände wurden von Martin Hill aufgekauft, der große mehrreihige Kämme verkauft.
[url=mailto:martinhills@woolcombs.orangehome.co.uk]martinhills@woolcombs.orangehome.co.uk[/url]
Hier ein Bild:http://devonfinefibres.wordpress.com/2008/02/27/of-primroses-wool-combs-and-fine-wool/
Ich schlage mich noch mit der Entscheidung herum, ob ich nicht endlich aus den USA welche bestellen soll, bei dem günstigen Dollarkurs grad.
Ich habe bereits Suri mit Hundebürste ausgekämmt und dann versponnen. Wenn man es fein spinnen möchte, geht es nicht ungekämmt. Zumindest nicht bei dem, das ich hatte. Das Kilo das ich hier liegen habe, müßte man auch kämmen, deswegen liegt es auch noch rum, weil ich die Bürsterei so schrecklich finde.
Lt. den Erfahrungen, die ich im Netz gefunden habe, eignen sich die Kämme hervorragend für feinste Fasern. Also Hund, Katze, Alpaka etc.
Einreihige von Louet/Valkyrie/Majacraft, 4-6 reihige von Indigo Hound, mehrreihige lange von Craftsmith.
"Unser" Schönwolff hat kleine Kämme.
Peter Teal in GB stellt keine Kämme mehr her, es gibt auch keine kits mehr.
Die Restbestände wurden von Martin Hill aufgekauft, der große mehrreihige Kämme verkauft.
[url=mailto:martinhills@woolcombs.orangehome.co.uk]martinhills@woolcombs.orangehome.co.uk[/url]
Hier ein Bild:http://devonfinefibres.wordpress.com/2008/02/27/of-primroses-wool-combs-and-fine-wool/
Ich schlage mich noch mit der Entscheidung herum, ob ich nicht endlich aus den USA welche bestellen soll, bei dem günstigen Dollarkurs grad.
Ich habe bereits Suri mit Hundebürste ausgekämmt und dann versponnen. Wenn man es fein spinnen möchte, geht es nicht ungekämmt. Zumindest nicht bei dem, das ich hatte. Das Kilo das ich hier liegen habe, müßte man auch kämmen, deswegen liegt es auch noch rum, weil ich die Bürsterei so schrecklich finde.
Lt. den Erfahrungen, die ich im Netz gefunden habe, eignen sich die Kämme hervorragend für feinste Fasern. Also Hund, Katze, Alpaka etc.
Zuletzt geändert von Anonymous am 06.04.2008, 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
Tja, Deutschland ist halt noch spinntechnisches Entwicklungsland *seufz*, aber vor Bestellungen in den USA schrecke ich nicht zuletzt wegen der hohen Portokosten zurück.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 162
- Registriert: 01.03.2008, 19:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: Prignitz/ Elbtalaue
Re: Wo bekomme ich Wollkämme (nicht Karden)?
ich hatte mit vor 2 oder 3 Jahren ein paar gebaut.
Zu den Maßen:
Kammbreite 14 cm
Grifflänge 24cm
Zinkenlänge 15 cm 4 Reihig!!
Die wurden in Anlehnung an die englischen Wollkämme von Peter Theal gebaut.
Preislich könnten wir die hier sicher nicht anbieten. Wird einfach zu teuer, diese Spielerei.
Ich habe sie 2 oder 3 mal benutzt, nun sind sie in gute Hände gekommen.
Dürfen sich durch Suri und andere Edelfasern kämmen.
LG Ella
Bilder bekomme ich ier nicht rein...
Zu den Maßen:
Kammbreite 14 cm
Grifflänge 24cm
Zinkenlänge 15 cm 4 Reihig!!
Die wurden in Anlehnung an die englischen Wollkämme von Peter Theal gebaut.
Preislich könnten wir die hier sicher nicht anbieten. Wird einfach zu teuer, diese Spielerei.
Ich habe sie 2 oder 3 mal benutzt, nun sind sie in gute Hände gekommen.
Dürfen sich durch Suri und andere Edelfasern kämmen.
LG Ella
Bilder bekomme ich ier nicht rein...