Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 24.02.2011, 08:08

So, ich habe gestern mal eine Hälfte meines schwarzen Alpakas gewaschen und ausgezuppelt. Insgesamt eine Hand voll ganz kurzer Spitzen (kein Nachschnitt!), Strohhalme, Futterreste, ein klitzkleines bissel Filz etc. habe ich dann aussortieren müssen, um jetzt dieses Ergebnis zu haben:

Bild

Bitte beachten, dass es diesmal kein Sonnenfoto ist! Gutes Licht sucht man hier heute leider vergeblich ...

Es ist jetzt viiiel weicher und neigt wie jedes Alpaka zum anhänglich sein ;) Die Weichheit meines bisherigen schwarzen Alpakas erreicht es aber nicht. Es ist noch nicht ganz durchgetrocknet, da ich es nachts vor meinem Wollmonster in Sicherheit bringen mußte und es draußen in die Kälte gebracht hatte.

Drei- oder viermal hatte ich ein merkwürdiges Phänomen: die Haare waren durch irgendetwas hindurchgewachsen ... dick und lederartig ... keine Ahnung, was das gewesen ist ... es ließ sich jedenfalls nur sehr schwer entfernen.

@fiberarts
Ich bewundere Dein Durchhaltevermögen. Ich gebe zu, ich hätte längst das Handtuch geschmissen :l

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 24.02.2011, 08:20

Ich würde auf Haut tippen, SaLü.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 24.02.2011, 08:37

Fiall, habe ich eigentlich auch vermutet ... ich bin nur irritiert, weil das wirklich ca. 4 ... 5 cm vom Schnittende entfernt saß und die Haare durchgewachsen waren. Definitiv war es keine Schuppe ... dafür war es einfach viel zu dick und zu fest und es umspannte ein ganzes Büschel an Fasern. Aber wie schon geschrieben ... das war drei- oder viermal ... ich wollte es halt nur erwähnen. Im Ganzen fand ich die Fasern ziemlich frei von Fremd'körpern' und jetzt sieht man auch schon einen feinen Glanz.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von angi » 24.02.2011, 09:26

@ Claudia (die mit den Schuppen)
diese Schuppenwolle finde ich extrem eklig - daher bewundere ich dich für deinen Enthusiasmus ... normal finde ich sowas nicht - wenn das eines meiner Tiere wäre, dann würde ich ganz sicher den Tierarzt konsultieren ... ein paar einzelne trockene Schuppen, sowas kommt schon mal vor, aber in dieser Menge .... das kann nicht gesund sein!
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 24.02.2011, 09:35

Grüßlis,

hallochen, wenn ich nicht gerade ein Arbeitslose Sozialpädagogin wäre mit viel Zeit und wenig Kohle häte ich es auch schon in den Kompost geschnipselt (wunderbar für die auflockerung des Bodens), aber so bieted sich die Arbeit an vileicht doch noch was brauchbares daraus zu machen.
Spass machts nicht gerade im Moment.
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 24.02.2011, 09:52

@SaLü: Tippe trotzdem auf Haut. Die Haare wachsen durch die Haut. Wenn sich nun ein größeres Stück Haut löst, ist es völlig normal, dass je nach Größe durchaus ein Faserbüschel durchgewachsen ist. Die Haare gehen aber nicht mit der alten Haut aus, sondern sind in der darunter liegenden neuen Haut verankert. Deswegen wächst die alte Haut mit den Haaren "raus".

@all und OT: Ist die Wolle eigentlich auch noch dann guter Dünger, wenn sie bereits vorgewaschen wurde?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von thomas_f » 24.02.2011, 10:21

Drei- oder viermal hatte ich ein merkwürdiges Phänomen: die Haare waren durch irgendetwas hindurchgewachsen ... dick und lederartig ... keine Ahnung, was das gewesen ist ... es ließ sich jedenfalls nur sehr schwer entfernen.
Krusten von alten Verletzungen? Stacheldraht :eek: , abgeschubberte Zecken ...
Wenn sich nun ein größeres Stück Haut löst,
Meinst du wie bei Verbrennungen, z.B. Sonnebrand? Oder wie bei Reptilien :] ? Nee, aber ganz im Ernst: Wie stelle ich mir das Ablösen größerer Hautstücke vor?

Beste Grüße -- Thomas

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Adsharta » 24.02.2011, 10:30

Räude? Weiß zwar nicht wie die aussieht, aber das war mal bei meinem Alpakazüchter. Der hat die Wolle dann aber auch nicht hergegeben.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 24.02.2011, 10:40

Schuppenflechte? Oder gibt es so was nicht bei Alpakas? Nekrotisches Gewebe würde mir noch einfallen... Mein Kater hat das unter einer Pfote seit er mal nen Trombus in dem Bein hatte. Da löst sich die Haut immer mal wieder in regelrechten Platten.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 24.02.2011, 11:17

thomas_f hat geschrieben:
Drei- oder viermal hatte ich ein merkwürdiges Phänomen: die Haare waren durch irgendetwas hindurchgewachsen ... dick und lederartig ... keine Ahnung, was das gewesen ist ... es ließ sich jedenfalls nur sehr schwer entfernen.
Krusten von alten Verletzungen? Stacheldraht :eek: , abgeschubberte Zecken ...
Ich kann das nicht als rausgewachsene Kruste identifizieren ... das würde für meine Begriffe anders aussehen und wäre wohl auch nicht soooo lederartig. Habe leider kein Foto gemacht ... war so mit zupfen beschäftig und nu isses schon in der Tonne verschwunden :O

Inzwischen habe ich schon mal ein paar trockene Flocken gegriffen und einen Versuch gestartet, daraus einen Faden zu spinnen. Versuch deshalb, weil es jetzt extrem glatt ist, mir der Faden schon mehrfach gerissen ist und zudem sich das, was auf der Spule landet, als ziemlich stachelig erweist :l Hmmmm ... mein bisheriges Alpaka in gleicher Art versponnen war weich und kuschelig und gerissen war es mir auch nicht. Nun bin ich allerdings auch nicht die erfahrene Spinnerin ... hatte aber trotzdem schon einiges an Alpaka auf dem Rad und gucke jetzt etwas verzweifelt auf die Spule ?(

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 24.02.2011, 11:45

Hm, reisst der Faden, weil er extrem glatt ist, sprich flutscht auseinander oder ist die Faser möglicherweise brüchig? Wie verhält sich die Faser, wenn du die jeweiligen Enden eines Haars nimmst und auseinanderziehst? Reisst sie sofort, oder hat sie eine gewisse Elastizität?

Das stachlige hat mein Faden auch, obwohl es nicht pieksig ist. Wollig eben. Dürfte am starken Crimp, der kurzen Faser (bei mir) und einem teilweise wolligen Auszug liegen. Rohwolle mit Crimp wird bei mir immer wolliger, als "gebügelter" Kammzug.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Eurasierwolle » 24.02.2011, 12:43

Die Idee mit dem Sonnenbrand könnte gut passen!!! Vielleicht zu "nackt" geschoren und dann in der prallen Sonne... Alpakas können dann leicht Sonnenbrand bekommen - irgendwann löst sich die verbrannte Haut ja danach ab! Deshalb sollen ja mindestens 5-7 mm bei der Schur stehen bleiben - @ shorty: DANKE für Dein geniales Link-Gedächtnis! Bei den Schweizern gibt es ja so viel zu lesen und zu lernen!
Wenn also die Westküsten-Alpakas bei der Schur gerade eine Schönwetterphase hatten und sie frisch geschoren gleich wieder raus durften ohne Sonnenschutz-Zeit im Stall... Das wäre eine Erklärung für diese Haarbüschel umfassenden Teilchen bei Salue und bei mir, genauso für die "Schuppen" bei den braunen Proben!! Und ist nicht Braun verwandt mit Rot? Rothaarige Menschen empfindlich auf Sonne - bei Alpakas dürfte sich die Sonnenempfindlichkeit genauso nach der Pigmentierung richten!! Und wenn dann der schützende Pelzmantel fehlt... - kriegen Schafe auch manchmal Sonnenbrand nach der Schur???
@ weberin: Was für einen Scherer haben die denn im Westküstenpark? Einen Spezi für Kameliden oder einen "normalen" Schafscherer?? Gibt ja sogar spezielle Scherklingen für Alpaka & Co.... Und was fressen sie - außer dem "Bodenbelag" des Westküstenparks? Mineralisiertes Zusatzfutter?? Vielleicht gibt es da Nachholbedarf???
Liebe Lottofee, komm doch endlich mal hier vorbei! Dann bekommt mein geplanter Resthof außer Färbeküche, Web- und Spinnstube auch noch einige Alpakas auf die Wiesen (neben den Schafen)!!!

Sonnige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Hexe66
Vlies
Vlies
Beiträge: 243
Registriert: 10.12.2010, 07:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 65558
Wohnort: Heistenbach

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Hexe66 » 24.02.2011, 12:59

Hallo,
darf ich fragen, ob nur in der schwarzen Wolle die Hautschüppchen zu finden sind oder auch in der Anderen?

Gruß
Beate

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 24.02.2011, 13:35

Eurasierwolle hat geschrieben:...
Wenn also die Westküsten-Alpakas bei der Schur gerade eine Schönwetterphase hatten und sie frisch geschoren gleich wieder raus durften ohne Sonnenschutz-Zeit im Stall... Das wäre eine Erklärung für diese Haarbüschel umfassenden Teilchen bei Salue und bei mir, genauso für die "Schuppen" bei den braunen Proben!! Und ist nicht Braun verwandt mit Rot? Rothaarige Menschen empfindlich auf Sonne - bei Alpakas dürfte sich die Sonnenempfindlichkeit genauso nach der Pigmentierung richten!! Und wenn dann der schützende Pelzmantel fehlt... - kriegen Schafe auch manchmal Sonnenbrand nach der Schur???
...
Hihi, ja ... hier ... ich bin rothaarig mit weißer Haut ... allerdings schmeiße ich keine Hautstückchen ab :lol: Ich hatte aber wirklich nur miniminimalst solche lederartigen 'Ummantelungen' der Fasern bei meinem Schwarz ...
Fiall hat geschrieben:Hm, reisst der Faden, weil er extrem glatt ist, sprich flutscht auseinander oder ist die Faser möglicherweise brüchig? ...
Da reißt nix ... die Faser an sich ist nicht brüchig, das ist extrem glatt, flutscht wirklich weg *schwupps* und schon ist der Faden auf der Spule verschwunden. ?(

Übrigens, mein Faden ist kein Nähgarn mehr ... gewaschen möchte es dicker versponnen werden, entsprechend werde ich es nicht mit sich selber verzwirnen, weil es mir dann für Alpaka zu dick und zu warm wird. Das Pieksige finde ich nicht wirklich schön ... mir fehlt das kuschelige, weiche Gefühl meines bisher versponnenen Alpakas. Ich muß aber auch nochmal dazu sagen, ich bin nun nicht die erfahrene Spinnerin!

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 24.02.2011, 17:44

So nun ist das schuppige Apaca Vlies ersteinmal sauber :rolleyes:
Die Stabelänge ist nun im Durchschnitt so um die 5 cm.... bin ja gespannt ob das sich verarbeiten lässt.
Nun muss sich erst einen Wollrest finden zum einkadieren. Ob ich dieses Wochenende zuzukomme weis ich nicht..ersteinmal muss ich Zeit haben in meinen Wolltruhen, Kästen und Boxen zu fahnden da ich immer durch meinen noch aus Kisten lebe. Ez gönne ich mir mal eine Apaca Pause :) .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Spinning

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“