Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von Leilani » 23.02.2011, 09:51

Hallo ihr Lieben,

ich stricke grad an meinem ersten Schal, naja bei den Abmessungen wirds wohl eher eine Stola. Nun sind trotz aller Bemühungen meine Randmaschen extrem locker... ;( Habt ihr da einen Tipp für mich?

Danke und lg

Sylvie

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von lilly 66 » 23.02.2011, 10:23

Ich stricke immer die letzte Masche und dann die 1.Masche rechts und ziehe sie schön an. Dann hab ich mir angewöhnt beim Stricken nicht die letzte gestrickte Masche festzuhalten sondern die vorletzte Masche. Damit zieht sich diese Masche gleichmäßig fest und es ergibt sich ein schönes gleichmäßiges Maschenbild.
Hoffentlich ist das verständlich.

LG Lilly

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von Gabypsilon » 23.02.2011, 12:12

Ich ziehe nach der letzten und der 1. Masche immer den Faden noch mal nach
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von Aodhan » 23.02.2011, 12:14

Ja, aber... gibt das denn einen schönen gleichmäßigen Rand, wenn man die Randmaschen extra fest zieht? Wenn sich das Tuch am Ende krumm zieht weil die Ränder zu fest sind, ist ja auch nix gewonnen...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von shorty » 23.02.2011, 12:17

Ich stricke eigentlich alles mit Knötchenrand( hinten und vorne rechts), der wird zumindest bei mir gut ausgeglichen, nicht zu locker wie beim Abheben, aber auch nicht zu stramm.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von tabata » 23.02.2011, 12:24

Ich stricke die letze (die letzten) Maschen immer alle kraus rechts...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von Anna » 23.02.2011, 12:32

Strickst Du die Randmaschen denn oder hebst Du sie nur ab?
Ich stricke sie immer; wenn man sie abhebt, ziehen sie sich automatisch länger, das lässt den Rand leicht fluselig aussehen.

lG Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

lilly 66
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1333
Registriert: 20.09.2010, 11:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08056
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von lilly 66 » 23.02.2011, 13:25

Naja zu fest darf man die Randmaschen auch nicht ziehen. Aber beim nur abheben wird es manchmal wellig.

LG Lilly

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von Elpa » 23.02.2011, 18:16

Ich stricke die letzte Masche rechts und hebe die erste Masche wie zum rechts stricken ab.

Das habe ich in "Spinnen und Weben mit Wolle" von Paula Simmons gelesen.

Oder : Ich stricke tatsächlich die vorletzte Masche ganz, ganz fest, hebe die letzte (Randmasche) ab, und stricke die ersten beiden Maschen wieder sehr fest.

Dabei stricke ich die festen Maschen tatsächlich fast auf der Nadelspitze.
Der Zug des Fadens verteilt sich allein weiter, und die Randmaschen werden wunderbar.

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Lockere Randmaschen wie vermeiden?

Beitrag von Leilani » 24.02.2011, 11:00

Ich stricke die Randmaschen ab, da hilft also nix ausser feste anziehen...

Danke!

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“