Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 21.02.2011, 15:51

Bei mir ist jetzt schon pfundweise das Zeug rausgefallen. Mal gucken, was nach dem Zwirnen noch drin ist. Es ist wirklich schade um die schöne Faser. Ich glaube, das war auch nur eins der Tiere, das unter diesen Schuppen leidet. Vielleicht sollten wir ihm head & shoulders spendieren :D

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 21.02.2011, 15:55

Habe nun wieder etwas davon versponnen, es ist nichts zu machen die Schuppen spinnen sich mit in den Faden und die äußeren Schuppen streiche ich jedesmal ab bevor ich sie auf die Spindel wickele, ein zähflüssiges ermüdentes Gewerkel.
Bin beinahe daran alles an Schuppen wegzuschneiten und den Rest mit in eine übrig gebliebene Wolle einzukadieren, um wenigstens etwas von den herrlichen Farbe und Weichheit des Alpaca zu verarbeiten.
Habe auch eine kleine Wolke in Schuppenschampoo eingeleget aber ich denke nicht das das überhaupt was bringt...Verzweifelung macht Erfinderisch :totlach: . Ich glaube ich verliere es langsam...
Ich denke mache für heute eine Pause an dem Alpaca und withme mich an ein UF0 an das ich schon seit 2 Jahren rumarbeite....
Zuletzt geändert von fiberarts am 21.02.2011, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Happy Spinning

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von shorty » 21.02.2011, 15:57

Probier mal die Locken vorne an der Spitze festzuhalten, und den unteren Teil über nen Kamm abzuziehen, oder auszubürsten.
Wie gesagt Waschen verklebt nur noch mehr.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 21.02.2011, 15:59

Ja, das probier ich morgen! Werde davon berichten.
Happy Spinning

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 21.02.2011, 16:02

Ich dachte schon auch an eine Läusekam für Katzen.
Aber nun bevor mich alle verückt erkären höre ich lieber auf! Zuviel Alpaca!
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 21.02.2011, 17:09

@shorty: Ich hatte bisher nur Kaufalpaka und grausam verdreckte Rohwolle, die sicher kein Surialpaka war. Soweit ich weiß, ist das doch das ganz edle Alpaka? Wär ja ne Todsünde, wenn man solche Fasern so eindrecksen lassen würde.

Das Kaufalpaka und die schwarze verdreckte Rohwolle hatten nach Verarbeitung aber einen schönen Schimmer. Mir fällt aber grade ein, dass das cremefarbene Alpaka, dass ich auch noch von der Rohwolleladung hab, nicht schimmert/glänzt. Möglicherweise liegt es in dem Fall auch an der Farbe?

@fiberarts: Ich glaub Schuppenshampoo dient eher dazu die Kopfhaut von zukünftigem Schuppen abzuhalten. Wirken tut es meines Wissens aber auch da nicht. ;-) Bei Göga hilft nur Schären und Eincremen. :P
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Eurasierwolle » 21.02.2011, 19:58

Nun muss ich mich auch mal zum Alpakatest zu Wort melden! Fotos muss ich nachreichen - beide Akkus leer X( ...
Habe hier so eine Tüte mit einer schwarzen Perücke drin, mit bis zu 20 cm langen Strähnen!! Und gaaanz weich, in sattem Schwarz mit einzelnen goldbraun aufgehellten Spitzen! Gelegentlich hat der Friseur mit der Schere gezittert - ein paar kurze Schnipsel sind dazwischen, aber nur ganz vereinzelt. Und Schuppen hat dieses schöne Tier eindeutig nicht, nur einzelne Grashälmchen oder Blättchen als "florales Beiwerk". Da die Haare aber schon beim Auspacken aus der Tüte deutlich krümeln (Sand?), habe ich erst mal ein paar Hände voll durch meine "Kratzbürste" geschickt. Dann konnte ich es aber nicht länger abwarten und habe mit der ersten kleinen Portion meine Ella gefüttert - schmeckte ihr super gut, allerdings neigt der Faden zu Nähgarnstärke - ich muss mal wieder dicker spinnen, um gezwirnt ein schönes Strickgarn in meiner Lieblingsstärke zu bekommen! Noch wirkt die Wolle etwas staubig, mal sehen, wie sich das Garn später nach dem Waschen zeigt...
Also dieses schwarze Wundertier würde ich gerne mal persönlich kennen lernen - am liebsten gleich adoptieren!!! Ich hatte bisher noch keine Erfahrung mit "naturbelassenem" Alpaka, kannte bisher nur Kammzug (eher kurzhaarig). Dieses schwarze Muster ist für mein Empfinden eine wirkliche Topqualität :)) !

Demnächst mehr vom schwarzen Wundertier
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von weberin » 21.02.2011, 20:56

Hallo zusammen,

ich fins's ja echt super, was Ihr Euch für eine Arbeit macht. Allerliebsten Dank dafür.

Zunächst werde ich mal versuchen rauszufinden, was das mit den Schuppen auf sich hat. Vielleicht hat der Parkbetreiber eine Idde oder ist bereit, investigativ tätig zu werden. Ist schon spannend, warum die braune Wolle zum einen eher betroffen ist, als die anderen Farben und warum die auch kürzer ist. Da spricht ja schon einiges dafür, dass bei den Braunen irgendwas im Busch ist. Allerdings laufen die Alpakas alle durcheinander - aber in zwei Herden. Mal gucken, ob evtl. eine "Herdenbelastung" festzustellen ist.
Zunächst wird die braune Wolle jedenfall entweder gar nicht oder nur äußerst eingeschränkt in den Verkauf gehen. Mir hat sie bisher auch nicht so zugesagt. Ich kenne aber auch nur Westküstenalpaka.

Und ja, der Glanz meldet sich nach dem Waschen. ;) Ist im Moment noch "gepudert" - wie beim Film. :))

Viele Grüße,
Ulli
Zuletzt geändert von weberin am 21.02.2011, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Wollminchen » 21.02.2011, 21:00

Mmmh, das mit den Schuppen hält sich bei mir auch sehr stark in Grenzen.
Und die wenigen, die ich hatte, gingen recht leicht raus.
Ansonsten hatte ich, wie gesagt, nur einige Grashalme und einige
Korn-Spelzen.
Sand hatte ich wohl ne ganze Menge drin;
aber recht grob und das meiste ist beim
zupfen rausgefallen.
Der übliche Staub hat sich ja schon beim Waschen verflüchtigt.

Auf jedenfall das erste Alpaka, bei dem ich auch im ungewaschenen Zustand
keine schwarzen Finger bekommen habe,
obwohl ein Grossteil der Fasern ja wirklich fast schwarz ist.

Was mir jetzt nach Eurasierwolles Bericht auffällt
(mich würde da jetzt doch interressieren, ob wir vielleicht Fasern
vom gleichen Tier haben), ist, dass das Schuppen-Problem
anscheinend nur die braunen Alpakas betrifft.
Auch den Spinn-Eigenschaften kann ich mich da anschliessen;
meine Fasern sind zwar nicht ganz so lang.
Lassen sich aber ganz leicht ausziehen
und bestehen ebenfalls auf Nähgarnstärke.

Nachschnitt hab ich gar keinen;
nur einige kürzere Locken, vielleicht so 3-4cm,
die ich aber ebenfalls unkardiert mit verspinne.

Als das grösste Plus an meiner Probe empfinde ich
die herrlichen Farben, da ist wirklich alles bei von ganz hellgrau
bis fast schwarz, und der schöne Glanz, den die Locken haben.

Vielleicht wäre es jetzt doch hilfreich,
wenn uns Weberin etwas mehr über die
einzelnen Tiere schreiben könnte.

Noch ein kurzer Nachtrag von Tante Edith:
Natürlich wurde mein Alpaka auch schon von meinen Woll-Testern
ausgibigst Probe beschnüffelt, gelegen und durchsortiert.
Übereinstimmende Meinung:
(und auf die kann ich mich verlassen :)
diese verwöhnten Viecher legen sich noch lange nicht auf alles ;) )
Top-Qualität :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 21.02.2011, 21:12

Also bei mir sind es Schuppen, Schuppen und nochmals Schuppen.
Ich werde morgen einmal das mit dem Kamm probieren das Shorty vorgeschlagen hat ansonnsten habe ich nur Schuppen über das herrlich weiche Alpaca.
Mit den Flick Carders sprinkelt man nur die Schuppen überall hin, das ist als ob man sie aus säht die man dann auch nicht weiter herusbekommt. Keine gute Sache.
Der Faden ist auch nicht so schön weil due the Schuppen.
Wenn Shorty´s Vorschlag scheitert werde ich zur Schere kreifen, Schuppen beseitigen und den Rest in einen Wollrest einkadieren.
Ich habe sowiso schon eine Menge Fasern verloren bei den Schuppen. ;(
Zuletzt geändert von fiberarts am 21.02.2011, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Happy Spinning

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von SaLue » 21.02.2011, 21:14

So, ein bissel kann ich auch schon berichten. Ich habe mir einfach etwas Schwarz aus der Tüte gegriffen und losgelegt mit Felix. Schöne lange Fasern, etwas stumpf und ... schmuuutzig. Jedenfalls hatte ich nach dem Spinnen heftig dreckige Finger ;) Spinnen ließ sich diese willkürlich rausgezogene Flocke wunderbar, kein Sand, keine pflanzlichen Bestandteile und keine Schuppen! Wird bei mir allerdings auch Nähgarn ... :O

Ich hoffe, dass ich morgen vorm Elternsprechtag noch zum Waschen komme ... damit wenigstens der grobe Schmutz weg ist und die Finger etwas sauberer bleiben. :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Wollminchen » 21.02.2011, 21:23

Um die Schuppen zu entfernen, könntet ihr mal versuchen,
die Fasern in Apfelessig einzuweichen,
und dann vorsichtig auszuspühlen.

Beim menschl. Schuppen-Problem hilft Apfelessig wahre Wunder......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Eurasierwolle » 21.02.2011, 22:41

Feierabend für heute, Alpaka zu Bett gebracht und Finger gewaschen :D - mit Shampoo gehts für meinen Geschmack am schnellsten! Das schwarze Wundertier ist wirklich ein kleines "Landschwein", aber Hauptsache glücklich...
Und dann habe ich ja auch noch etwas von der grauen Mischung abbekommen: Dunkelgrau und helleres Grau und einige Büschel Weiß (wenn man sich den Staub wegdenkt)! In den weissen Strähnen sind einige festere Haare dazwischen, aber ich bin in dieser Beziehung sehr unempfindlich. Die Grautöne sind wieder alpakatypisch super weich und auch schön langhaarig - wenn auch nicht so gigantisch lang wie das schwarze Wundertier. Ein paar kurze Schnipsel waren schnell rausgesammelt, aber ohne Kardieren ging es auch hier nicht wirklich - viel Krümelkram! Bei genauerer Untersuchung entpuppte sich ein Teil der Krümel (besonders im Dunkelgrau) als eine hartnäckige Schuppenart: Nicht lose an den Haaren haftend, sondern die Haare umschliessend, praktisch wie hindurch gewachsen! Wie ich diese fiesen "Haarfesseln" loswerde, weiss ich noch nicht, sie lassen sich auch von Hand kaum von den Haaren abziehen, vielleicht zerren die Zähnchen meiner Kardiermaschine da noch was raus - aber das probiere ich morgen! Der erste Kardiergang brachte in dieser Richtung noch nicht viel Wirkung - aber ein schönes Häufchen Sand und Grünzeug unter der Maschine. Meine "Kratzbürste" arbeitet also ganz planmässig...

Fortsetzung folgt
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 22.02.2011, 08:02

So wie es ausschaut, haben wir ja sehr unterschiedliche Qualitäten. Kein Wunder, dass wir uns nicht auf Preise einigen können. ;-)

Mein Brauner war nicht so extreeeem schuppenverseucht. Aber so alle gefühlte 10cm werd ich ne Schuppe aus dem Faden pfriemeln müssen.

Das Garn ist übrigens sehr schön geworden. Glänzend und schokobraun. Ich warte noch, dass das Licht besser wird. Dann liefer ich ein Foto nach.

Zum derzeitigen Stand (ohne Schuppen gezupft zu haben) würd ich 10 Euro für 1kg dieser Fasern ausgeben, da sie ansonsten doch sehr sauber sind und sich herrlich kardieren lassen. Das Vlies war wirklich ein Zuckerwattetraum nach zwei Durchgängen! Auf jeden Fall sollte beim Verkauf die Faserlänge ersichtlich sein und eben auch, das Schuppen in geringem Umfang enthalten sind.

Besonders schade finde ich das so viele Schuppen in den herrlich langen braunen Fasern drin sind. Die werden so kaum einen höheren Preis erzielen. Eher das Gegenteil, da diese Menge an Schuppen dann doch extrem nervig wird.
GLG,

Veronika

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 22.02.2011, 08:10

Da stimme ich Dir zu, Veronika. Ich würde dazu neigen, sogar noch mehr zu bezahlen. Die Schuppen hat wohl auch nur das Tier mit der herrlich rotbraunen Wolle. Ich würde sogar dazu tendieren, dass die Schuppenwolle (Bei mir ist es wirklich viel.) nicht zu verkaufen ist. Ein kleiner Ekelfaktor ist schon auch dabei. Gut, dass ich die Wolle vorher gewaschen habe, so hielt es sich bei mir in Grenzen. die "Schuppenwolle" - so schade es darum ist - sollte nicht verkauft werden. Das würde nur ein schlechtes Licht auf alle anderen sehr guten Wollen von den anderen Tieren werfen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“