Mein erstes Tuch war auch "Lala's Simple Shawl", und weil ich nur ein Halstuch brauchte und die Wolle recht dick war, war's super schnell gestrickt. Ein sehr motivierendes Erfolgserlebnis, und es hat mir den ganzen Winter 09/10 schön den Hals gewärmt!
Die Heidetücher mag ich auch lieber mit mehr Zunahmen, die Variante mit Zunahmen in jeder 6. Rückreihe hat bei mir nicht wirklich einen Unterschied zu den "normalen" Dreieck-Tüchern gemacht.
Und am Birch von unten sowie am Revontuli bin ich beim ersten Mal gescheitert.

Hatte da aber noch keinerlei Erfahrungen mit Lace und dem Lesen von Charts. Der Revontuli war ein Jahr später und mit mehr Strickerfahrung dann überhaupt kein Problem mehr.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Und der Birch reizt mich mittlerweile nicht mehr so wirklich, weil ich die breite Tuchform lieber mag als die spitze.
An Deiner Stelle, Christine, würde ich einfach mal ein Tuch aus der Mitte anfangen, um zu sehen, wie es aufgebaut ist. Wenn Du das nach ein paar Reihen kapiert hast, kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du wirklich die nächsten Kilometer immer nur kraus rechts stricken willst, oder Dir doch ein etwas abwechslungsreicheres Projekt suchst.

Ich bin ja durchaus für mindless knitting zu haben - aber kraus rechts langweilt mich nach ein paar Reihen schier zu Tode...
Liebe Grüße,
Sanja