Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 21.02.2011, 08:47

Hier nun ein paar Eindrücke nach dem Waschen. Das Waschen mit ausgestellter Temperatur bekam dem Alpaka sehr gut. Die Schuppen haben sich davon leider nicht beeindrucken lassen. Davon nach dem Anspinnen mehr.

Hier erstmal der Haufen. Unglaublich, wie sich so ein kleines Tütchen mit 200 g Alpaka aufbauschen kann.

Bild
DSCN0008 von pippifischer auf Flickr

Beim Umschichten der Wolle zum besseren Trocknen ist mir schon eins aufgefallen. Das Gros hat eine wunderbare Qualität, es sind aber viele kurze Spitzen, die man von oben gar nicht sah, rausgefallen. Ein Bild mit den an die Seite gepackten Spitzen hier. Die würde ich nun aussortieren, weil sie sich so nicht verspinnen lassen. Dies ist nur meine Meinung, Andere schaffen das vielleicht. Ich fürchte auch, dass sie beim Kardieren auf der kleinen Walze hängen bleiben.

Bild
DSCN0012 von pippifischer auf Flickr

Hier habe ich mal die drei verschiedenen Sorten nebeneinander gelegt.

Links sind Spitzen, die sehr hart sind - werden von mir aussortiert.
In der Mitte dann die kurzen Spitzen, dich ich persönlich auch nicht verspinnen würde (Geben gesammelt aber eine schöne Kissenfüllung :)).
Rechts dann das wunderbarste Alpaka.

Bild
DSCN0015 von pippifischer auf Flickr

Bis jetzt finde ich den Anteil an kurzen und harten Spitzen noch vertretbar. Ich hatte schon Alpaka mit viel mehr und noch kürzeren Spitzen, das habe ich nach verzweifelten Spinn- und Sortierversuchen in die Tonne getreten.

Zu erwähnen ist noch, dass hier absolut kein Nachschnitt drin ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von shorty » 21.02.2011, 08:50

Zu den Hautschuppen, die lösen sich durch s waschen nicht, kleben eher noch mehr hin, weil Eiweiss ja aufquillt bei warmen Seifenwasser.

Einfach rein interessehalber, wie hoch ist der Anteil der langen Faser, kannst Du das schätzen.?
Ich glaub , bin da von Riegsee schon etwas verwöhnt , würde ich sagen.
Da waren die Fasern doch im Schnitt deutlich länger.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 21.02.2011, 08:53

Hallo Karin,

ich werde das alles mal wiegen, wenn ich fertig sortiert habe. Dann kann ich die genauen Anteile bestimmt. Das eine oder andere wird sich dann beim Spinnen noch ergeben.

Ulli meinte aber schon, dass dieses rotbraune Alpaka von allen die kürzeste Wolle hat. Diese Farbe ist also nicht mit den anderen vergleichbar und stellt keinen Maßstab dar.

Ich habe mich für diese Faser entschieden, weil ich die Farbe absolut toll finde. :)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 21.02.2011, 08:59

@Karin: Möglicherweise allgemein bekannt, aber da es beim Test auch um eine Preisfindung geht, würde mich interessieren, was die Wolle von Riegsee kostet. Hast du da einen Preis für uns?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von shorty » 21.02.2011, 09:08

Also ist ein wenig schwierig der Vergleich.
In Riegsee zahlt man 25 Euro für ein Vlies.
Nun ist es ja so , dass diese ganz unterschiedlich groß sind.
Sprich man hat da von feinster Babyschur natürlich weniger ( die Qualität ist aber klar auch noch besser) und von sehr stark bewollten Exemplaren schon ne ganze Menge.
Ich würd sagen, sind aber schon so im Schnitt 1 1/2 Kg. manchmal mehr, manchmal eben auch unter nem Kilo.
Weiss nicht mehr , wieviel in Elisabeth´s Sack damals war.

Allerdings kann ich mir die Vliese dort aussuchen, unter sehr sehr vielen, ich glaub die haben 50 Tiere in etwa.
In allen möglichen Farben und Qualitäten, lagern da blaue Säcke auf der Tenne.
Rein von der Preisfindung her , hatte ich schon mittelprächtiges Alpaka zu 8 Euro das Kilo, zwar sehr sauber, aber ein bißerl gröber.
15 Euro bei Goldstaralpakas, super sauber und weiche Faser

Die Preise gehen da teils auch sehr hoch, wobei ich glaube, dass die wenigsten 1 - 2 micron Unterschied spüren, was den höheren Preis schon rechtfertigt, aber eben für die meisten wohl gar nicht fühlbar ist.
Würd ich mich schon auch dazu zählen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 21.02.2011, 09:13

Dank dir, Karin!

Damit kann ich jetzt auch "ungestraft" sagen, dass mir persönlich 25 Euro für die Fasern, die ich hier habe zu teuer wären. Ich war da etwas unsicher, da ich das Preisgefälle nicht wirklich einschätzen kann.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von shorty » 21.02.2011, 09:22

Also bei Alpakawolle ist die Qualität schon sehr unterschiedllich , das stimmt.
Zum einen solche Faktoren, wie Stroh, Hautschuppen, ( sind ultralästig)
Stapellänge und Faserwert.
Ohne die Wolle nun im Original gesehen zu haben, würde ich sagen nicht mehr als 15 Euro das Kilo.
Für die rotbraune Kürzere sogar etwas darunter.


Aber mit Preisen ist das ja immer so ne Sache. Liegt immer etwas im Auge des Betrachters.
Kann mich noch gut in die Preisdiskusison im Alpakaforum erinnern, mit 10 Euro pro 100 Gramm :-(

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 21.02.2011, 09:30

Ich habe jetzt nochmal den Haufen durchgesehen. Ich würde sagen, dass bei mir ca. 1/4 "Ausschuss" ist. Ich fange gleich mal an zu spinnen und schaue, wie sich die kurzen Spitzen verhalten. Danach weiß ich mehr.

Wenn diese Wolle zu verkaufe wäre, müsste wirklich der Zustand dabei stehen und die Bemerkung, dass Einiges aussortiert werden muss. Wenn ich jetzt ohne diese mir beim Kauf nicht bekannten Einschränkungen die Wolle gekauft hätte, hätte ich mich sehr geärgert und nie wieder bei diesem Anbieter gekauft. Mit 8 bis max. 10 €/kg mit dem Wissen, dass ich viel aussortieren muss, könnte ich leben. Ohne die kurzen und harten Spitzen wären für den Rest locker 25 €/kg drin.

Und das ist nur meine unprofessionelle Meinung und rein aus dem Bauchgefühl heraus.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 21.02.2011, 10:41

Also, hier ist mein Probe Alpaca, da ich Alpaca nur im Kammzug kenne und die Fasern für mich etwas zu kurz sind ca 6 cm habe ich mich entschlossen mit der Spindel zu arbeiten und hier ist der Anfang.
Bis jetzt gehts ganz gut.

Auch ich habe viele Schuppen und noch kurzere Stabel länge als 6 cm was für mich wenn ich es feilgeboten bekäme etwas skeptisch wäre.
Der Zustand der Wolle müsste unbedingt angegeben werden. Da ist kein Nachschnitt, aber ich werde etwas aussortieren müssen. Soweit so gut wenig Granhaare und wenig Streu.
Werde später weiter berichten. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 21.02.2011, 11:52

So, dann liefere ich auch mal die ersten Bilder!

Da bisher jeder aus der Flocke arbeitet, hab ich heute morgen das Kardiertier gründlich gereinigt und eine Ladung drüberlaufen lassen.

Das resultierende Vlies wiegt ca. 26g und enthielt eine lose Handvoll Nachschnitt, der sich gut aussortieren ließ.

Tante Edit vermeldet, dass ich die Bilder vom Letzten zum Ersten hätte einbinden müssen, da sie jetzt in umgekehrter Reihenfolge erscheinen. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,

Veronika

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Pippilotta » 21.02.2011, 11:59

Ich habe meine Flocken vorhin auch mal über das Kardiertier gejagt, ging sehr gut und es blieb auch so eine Handvoll hängen. Wobei ich ja die kurzen Spitzen schon vorher aussortiert hatte. Ich spinne das Batt nach dem ersten Durchgang und es läuft von ganz allein ins Rad.

Mich haben nämlich beim Spinnen aus der Flocke die vielen Schuppen gestört. Ich hatte Hoffnung, dass das nach dem Kardieren besser ist. Beim Kardieren sind zwar Schuppen rausgefallen aber das Meiste wurde dann doch nur gut verteilt. Diese fliegen dann aber beim Spinnen schon eher raus als die aus der Flocke. Trotzdem bleiben noch sehr viele Schuppen im Faden. Sicher wird beim Zwirnen noch etwas rausgehen.

Fazit bis jetzt: Tolles Alpaka, die Spitzen, die den Preis mindern, lassen sich gut raussortieren. Das größte Problem sind hier wirklich die vielen Schuppen.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von fiberarts » 21.02.2011, 14:44

Also ich bin zimmlich frustriert wegen den Schuppen (sie Bild). Das ist in meiner Probe Alpaca mehr als reichlich drin.
Ich sitze schon seit einigen Stunden damit herum um es entwder heruszufingern, zu kadiern (da habe ich blos Handkardier zur verfügung) oder als letzeres heruszuschneiten was ich in übrigen sehr dagegen bin zu tun. Aber nichts zeigt sich als besonderst lohnenswehrt wie ich es mir schon gedacht habe.
Ich persöhnlich habe noch nie Wolle gehabt mit Schuppen, würde ich auch nicht kaufen.
Das Alpaca ist ansonnsten wundervoll weich, hat eine tolle Farbe und es bricht mir das Herz. Ich werde weiterhin damit arbeiten.
Das Photografieren liegt mir nicht so, Bildqualiät lässt zu wünschen übrig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Happy Spinning

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 21.02.2011, 14:54

Ich hab mein Testvlies nun versponnen, gezwirnt und derzeit badet es.

Trotz der kurzen Fasern ließ es sich hervorragend ausziehen, was vermutlich am Crimp liegt. Die Fasern flutschten nicht auseinander, sondern gaben sich gegenseitig schön Halt.

Die schon mehrfach erwähnten Schuppen verabschiedeten sich jedoch kaum beim Spinnen oder Zwirnen, sondern bestanden drauf, eine Einheit mit dem Garn zu bilden und müssen im Nachhinein rausgezupft werden.

In meiner Probe waren nicht so wahnsinnig viele, wie in der von Claudia, aber störend ist es dennoch. Claudias Fasern scheinen von einem anderen Tier zu stammen. Ich seh da göttlich lange Locken. Von daher wundere ich mich: Wieso haben die Tiere so viele Schuppen? Die Locken sind weder verklebt noch angefilzt. Unter Filzplatten bildet sich schon mal gern so ne Schuppenplatte.

Möglicherweise kann man das Schuppenproblem der Tiere in den Griff bekommen? Könnte auch ne Mangelerscheinung an irgendwas sein, was sich mit Futterzusätzen lösen ließe. Würde ich abklären lassen, an Stelle des Parkbesitzers. Die Fasern sind ansonsten wirklich schön sauber und wenn ich die langen Locken auf Claudias Bild sehe, könnte ich mir vorstellen, dass die durchaus 25 Euro das Kilo erzielen könnten, sofern die Weichheit stimmt und kein Nachschnitt drinne ist.

Noch was zum Spinnergebnis meiner Probe:

Obwohl ich nicht im langen Auszug arbeite, wurde das Garn recht "wollig". Es hat sich ein regelrechter kleiner Halo um das Garn gebildet. Vermute das liegt einerseits am Crimp der Fasern, andererseits daran, dass auch recht kurze Fasern mit im Garn sind und die Enden davon rausstehen.

Edit: Und da es heute keine Fotos mehr vom fertigen Garn gibt, zeig ich euch wenigstens noch die Probespule!

Das Garn hat übrigens nicht den gewohnten Glanz von Alpaka. Ich hatte aber auch noch nie welches, mit so deutlich erkennbarem Crimp. Ist das jetzt ein qualitativer Mangel?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von Fiall » 21.02.2011, 15:08

Mir fällt grad ein, dass das das erste Alpaka ist, dass ich ungewaschen versponnen hab (dumdidum). Ob der Glanz wohl nach dem Waschen da ist? ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Testen der Meinungs-Tausch-Alpaka-Wolle

Beitrag von shorty » 21.02.2011, 15:43

Hattest Du beim letzten Mal Suri Alpaka Fiall? Das glänzt deutlich stärker.
Also glänzend würde ich Alpaka so pauschal nicht nennen.
Kann aber schon sein, wenn der Staub weg ist, dass der Glanz ein bißerl mehr durchkommt.

Zu den Schuppen nochmal, ich hatte das schon mal bei nem Mohairbock, der zwei Jahre nicht geschoren war.
Am besten geht das immer noch mit Flickkarde und Kamm raus.
Beim Waschen klebt alles hin und beim Kardieren verteilt man das nur.
Da hilft nur ganz mühsames Zupfen, das mindert den Preis sehr, weil es sehr aufwändig ist, und man das wirklich nur mit viel Mühe wenigstens einigermaßen rausbekommt, ganz halte ich eh für schwierig.
Ist dann oft schade, wenn die Faser sehr fein ist.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“