Emi und der Schulwebrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Emi und der Schulwebrahmen
Jajaja...lach...ich hab schon gelesen, dass man damit eher wahnsinnig wird, aber irgendwie denke ich, dass das Problem der glatten, regelmäßigen Kanten wohl auch bei einem größeren Webrahmen entstehen kann. Ich meine DAS:
Darf ich bitte mal nachfragen, wie man so schöne glatte und feste Kanten hinbekommt? Was ist der Trick dabei?
Darf ich bitte mal nachfragen, wie man so schöne glatte und feste Kanten hinbekommt? Was ist der Trick dabei?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Wie bei den meisten anderen Dingen auch: Üben, üben, üben.
Ich ziehe am Rand soweit an, dass der Schuss am Kettfaden anliegt, und lege dann den Schussfaden in einem Winkel (oder Bogen) ein. Mit der Zeit bekommt man ein ganz gutes Gefühl dafür, wie das alles am besten zusammenpasst.
Mein erstes Webstück hat übrigens auch diese dekorativen Schlaufen - Herr Katze hat sich aber bislang noch nicht beschwert, und so ist es immer noch besser als eine unfreiwillige "Taille", da scheuert man nämlich im schlimmsten Fall die Kettfäden durch.
Und Schlaufen hin oder her, die Farbkombi mit den Naturtönen gefeälltmir total gut.
Liebe Grüße,
Sanja

Ich ziehe am Rand soweit an, dass der Schuss am Kettfaden anliegt, und lege dann den Schussfaden in einem Winkel (oder Bogen) ein. Mit der Zeit bekommt man ein ganz gutes Gefühl dafür, wie das alles am besten zusammenpasst.
Mein erstes Webstück hat übrigens auch diese dekorativen Schlaufen - Herr Katze hat sich aber bislang noch nicht beschwert, und so ist es immer noch besser als eine unfreiwillige "Taille", da scheuert man nämlich im schlimmsten Fall die Kettfäden durch.
Und Schlaufen hin oder her, die Farbkombi mit den Naturtönen gefeälltmir total gut.

Liebe Grüße,
Sanja
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Ok, ich habe geübt. Ich hab den Schuß also stärker durchgezogen und enger an den jeweils äußersten Kettfaden angelegt. Aber nun ist genau das passiert, was ich befürchtet habe: Das Webstück wurde nach oben hin schmaler. Es könnte natürlich auch daran liegen, dass der Kettfaden sehr elastisch ist (Shetland/Alpaka-Konengarn), oder? Ich hab immer mal versucht, nachzuspannen, indem ich diesen Querbalken oben und unten bissl gedreht und dann wieder festgeschraubt habe (mit diesen Flügelmuttern).
Guggs Du hirr:
Aber die Kante ist fast schön geworden...jedenfalls im Vergleich zu vorher:
Also meine nächste Frage: Was nehme ich denn als Kettfaden?
Guggs Du hirr:
Aber die Kante ist fast schön geworden...jedenfalls im Vergleich zu vorher:
Also meine nächste Frage: Was nehme ich denn als Kettfaden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Emi, Engelchen...soll ich Dir nen anständigen Rahmen borgen?...Das Elend mit dem kleinen Ding ist ja gruselig (obwohl es deutlich besser wird
)
Hab hier noch nen 80cm Eidorfer...

Hab hier noch nen 80cm Eidorfer...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Ich weiß zwar nicht mehr wer, aber irgendjemand hat mal erzählt, dass er die äußeren Kettfäden doppelt anlegt !?!
Hab`ich aber auch noch nicht probiert, da auch blutiger Anfänger
LG Christine
Hab`ich aber auch noch nicht probiert, da auch blutiger Anfänger

LG Christine

Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Dies war wohl ich, den ich mache bei breiten Gewebe die beiden letzten Kettfäden doppelt, bei schmalen nur einen 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Ist es bei diesem Rahmen überhaupt möglich, daß man das Webstück aufrollt, damit es länger wird?
Ich habe nämlich auch so einen und einen größeren Kircher mit 50 mm Webbreite, aber meine Kinder stoßen bei dem "Riesending" deutlich an ihre Grenzen, er ist einfach zu unhandlich, da ich auch leider kein Untergestell dafür habe. Mein Sohn hat dem Papa gerade einen Gürtel gewebt, aber es war eine ziemliche Plagerei, währenddessen habe ich mir schon gedacht, ob der Kleinere nicht praktischer gewesen wäre, aber wenn man nicht aufrollen kann, ist das auch nichts.
lg Adsharta
Ich habe nämlich auch so einen und einen größeren Kircher mit 50 mm Webbreite, aber meine Kinder stoßen bei dem "Riesending" deutlich an ihre Grenzen, er ist einfach zu unhandlich, da ich auch leider kein Untergestell dafür habe. Mein Sohn hat dem Papa gerade einen Gürtel gewebt, aber es war eine ziemliche Plagerei, währenddessen habe ich mir schon gedacht, ob der Kleinere nicht praktischer gewesen wäre, aber wenn man nicht aufrollen kann, ist das auch nichts.
lg Adsharta
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Doch, kann man, unten und oben sind ja Schrauben, kannst den Warenbaum einfach um sich selber drehen...nur mit dem "Kamm" bekommst Du wegen der Höhe schnell Probleme... 

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Ja, das ist es, was mich gestern Abend zum aufgeben zwang. Da sind nur noch ein paar Zentimeter Luft zwischen Webstück (heißt das so?) und dem obereren Warenbaum, bzw. soner Querlatte am Rahmen selbst.
Und Tabi-Schnäuzelchen
das wäre natürlich wunderbar herrlichstens, wenn Du ein weiteres Schätzchen aus Deiner Wollwerkstatt im Breisgau Urlaub machen lassen würdest!
Und - ich hab hier in Freiburg eine Webmeisterin aufgetan, die ich vor 3-4 Jahren mal auf einer Veranstaltung von Roswitha Duffner (Schwarzwälder-Spinnstube) kennengelernt habe. Sie veranstaltet wöchentlich eine 3-stündige Webrunde! Na, wenn ichs da nicht lerne!!!
Frohgemut,
die Emi
PS @Adsharta: Ich pack Dir meinen Schulwebrahmen gerne ein und schick ihn Dir für Deine Kids, wenn Du magst!
Und Tabi-Schnäuzelchen

Und - ich hab hier in Freiburg eine Webmeisterin aufgetan, die ich vor 3-4 Jahren mal auf einer Veranstaltung von Roswitha Duffner (Schwarzwälder-Spinnstube) kennengelernt habe. Sie veranstaltet wöchentlich eine 3-stündige Webrunde! Na, wenn ichs da nicht lerne!!!
Frohgemut,
die Emi
PS @Adsharta: Ich pack Dir meinen Schulwebrahmen gerne ein und schick ihn Dir für Deine Kids, wenn Du magst!
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Emi und der Schulwebrahmen
@Emi:
danke lieb von dir, aber so ein Teil steht ja sowieso schon bei mir rum. Ich habe nur den großen für meinen Sohnemann verwendet, damit er einen schönen langen Gürtel weben kann, eben weil ich mir nicht sicher war, ob das Aufrollen auf dem Schulrahmen überhaupt funzt.
lg Adsharta

lg Adsharta
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Emi und der Schulwebrahmen
Natürlich macht der Rahmen bei Dir Urlaub
.... ist doch ne nette Gegend...
Ich suche nen Karton...schick mir nochmal Deine Adresse, dann schick ich ihn am WE...

Ich suche nen Karton...schick mir nochmal Deine Adresse, dann schick ich ihn am WE...

____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy