Reisespinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 02.01.2008, 19:56

Bild heul, das stimmt wirklich und damit wäre Victoria bei mir wieder im Rennen ............maul ...........
Ok - Versand könnte man einsparen, wenn man jemand hat, der es mitbringen kann.
Steuern: hmmm........ kann man die nich umgehen .....irgendwie Bild

Warten wir mal ab, was Karin berichtet, wenn sie ihr Lendrum hat.
lg
zwmaus

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Samaha » 02.01.2008, 20:32

Hallo,

wo schaut ihr die Preise nach?

Ich habe gerade mal bei woolina das teuerste Lendrum Reiserad kalkuliert und komme inkl. Tasche auf knapp 420 EUR (umgerechnet zum aktuellen Wechselkurs)

Porto auch in USD - gehen wir mal von 100 aus, wobei ich für eine schwerere Lieferung aktuell USD 73 zahle

wären 68 EUR

zusammen 488 EUR, davon 19% (wie gesagt, muss man die auch in D zahlen, Einfuhrumsatzsteuer ist nur ein anderer Name für Mehrwertsteuer)

UST ca. 93 EUR

Gesamt 581 EUR

Mitbringen lassen ist so eine Sache: sehr viele Airlines sind mittlerweile sehr strikt, was Handgepäck und Übergepäck angeht und das Übergewicht zu bezahlen, kann teurer sein als das Porto.

Da Spinnräder wohl generell zollfrei sind, hilft es auch nicht, sie über den persönlichen Zollfreibetrag zu deklarieren. Zoll ist nicht gleich Umsatzsteuer. Der Zollfreibetrag liegt bei einem Warenwert von EUR 175,--, da liegt das Rad also schon drüber.

Wie gesagt, die günstigste Alternative wäre eine Sammelbestellung (2 Räder oder mehr), dann verteilen sich die Versandkosten.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 02.01.2008, 22:00

Hallo Sabin,
jetzt steh ich irgendwie auf dem Schlauch, Woolina ist doch emi, oder?
Bei Emi gibts doch kar kein Lendrum? Es gibt in Deutschland keinen Händler, der das Lendrum verkauft, meines Wissens
Das mit den geteilten Versandkosten rechnet sich beim Lendrum nicht, denn sogar zusätzlich Teile wie der Laceflyer oder die Tasche kommen in einen extra Karton.Spinnrad 70 Euro Versand Tasche nochmal 25 geschätzt 100 Euro Der Versandkarton des Spinnrades hat ganz exakt die Größe.
Ich glaube nicht, dass es sich deshalb rechnet, eine Sammelbestellung zu machen.
Am besten ist man im Flugzeug bedient, wenn man das Spinnrad als Sportgerät ausgibt glaube ich., z.B. wie Golftasche, Surfbrett, Wakeboard usw. Geht meist so durch, von Fluglinie zu Fluglinie natürlich verschieden.
Von den Hachingern hat sich vor 2 Wochen auch jemand das Rad mitbringen lassen. Es paßt in einen großen Schalenkoffer und kam einfach übers Gepäckband ohne Märchensteuer. Ob jemand das Risiko eingeht, muss er wohl für sich selbst entscheiden.
Ach ja die Preise sind von der Woolery, und soweit mir bekannt am günstigsten.
Für mich nun nicht mehr interessant , da mein Rad schon auf dem Weg, aber wo hast Du denn nachgeschaut?
Ach ja Ria hat sich ihr Little Gem ebenfalls mitbringen lassen, in einem Schiffskontainer, Zoll und Steuer ebenfalls null , Risiko?
Deshalb meine Frage eben, wie lange was in Benützung sein muss, bis die MWST entfällt.
Die 700 Euro von Danny wären schon heftig. Man darf aber nicht vergessen, dass das Lendrum in der Vollaustattung kein Vergleich zu Joy und Victoria von den technischen Möglichkeiten her ist,. Kann man nicht vergleichen, finde ich.
Ob mans in dieser Vollversion benötigt, ist wieder eine andre Frage.
Liebe Grüße, ich kanns kaum erwarten, bis meines hier entrudelt. Am 9.1 evtl :-))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2008, 01:45

Ich habe für meine Rechnung nur Eure Angaben aus diesem Thread zusammengefasst.

Ich bezweifle auch nicht, daß es den Preis wert ist, aber es ist einfach für mich persönlich uninteressant, da ich an ein reiserad keine so hohen Ansprüche habe und es somit auch günstiger geht.

Wenn ich selbst ins Ausland käme würde ich es evtl. versuchen ein Rad mitzunehmen, Bekannten würde ich diese Belastung und das Risiko Ärger am Zoll zu bekommen eher nicht antun.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 03.01.2008, 01:52

Hallo Danny, nein das paßt schon mit Deiner Zusammenfassung.
Wie ich schon mal schrieb, brauchst Du Dein REiserad ja nicht für dauernd, ich meins schon.
In meinem Fall war es eher so, dass mich die Bekannte gedrängt hat, ich solle es bestellen und sie würde es mitnehmen. Ich hätte ihr das nie aufgebürdet. Sie hat es sogar auf ihren Namen bestellt. Evtl ist das falsch rübergekommen,.
Was meint denn Sabine mit der woolina, weißt Du das Danny?
Das ist doch Emi, oder bin ich zu blond?
Liebe Grüße Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 03.01.2008, 02:02

Das Risiko würd ich wohl auch keinem zumuten wollen.
Was ich aber nicht verstehe:
zahlt man denn dann nicht zwei Mal Umsatzsteuer ? Einmal in den USA und in Deutschland ?
Normal läuft es doch so, daß man im Ausland dann diese Steuer nicht zahlen muss. War bei unserem ReImport-PKW jedenfalls so. Daher auch der Preisvorteil. In Dänemark ist die Steuer nämlich höher als in Deutschland.
Und wir haben den dort sozusagen ohne Steuer gekauft, dafür aber in Deutschland die geringere bezahlt.
Warum sollte das bei Spinnrädern anders sein ?
Im EU-Ausland ist's wurscht, da gibts wohl Abkommen, daß diese Hampelei mit den Steuern nicht gemacht werden muss.
Aber z.B. in der Schweiz ja auch. Und damit sind wir beim Humanus und bei Emi. Nö, bei Emi gibts leider kein Lendrum.
Aber, liebe Emi, kannste das nich mal anspinnen ? Vertrieb von Lendrums hier bei uns ? Hat doch mit den Schweizern auch so schön geklappt. Bild
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 03.01.2008, 02:20

Hallo Heike,
ich weiß leider nicht, wie hoch die Steuer in den USA ist. Wir hatten übrigens auch shcon ein ReImport Auto. Bei unserem damals kam die Preisdifferenz aber nicht durch die Steuer, sondern der Einkaufspreis der Autohändler in manchen Ländern ( bei uns Italien)ist viel niedriger als in Deutschland. Wohlgemerkt es war ein deutsches Fabrikat.
Bei Lendrum scheint es ähnlich zu sein. Wird eigentlich in Kanada hergestellt und ist trotzdem in den USA billiger.
Wegen der Schlepperei und dem Risiko
Muss ich mich jetzt schlecht fühlen, das Mitbringangebot angenommen zu haben? Eine nachdenkliche Karin

Ach ja , Emi als Lendrumhändlerin super Idee!!!!!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 03.01.2008, 12:12

Hallo Karin,

mach Dir jetzt bloss keinen Stress wegen des "kleinen Reisemitbringsels"...... Bild
Wenn sie es Dir doch angeboten hat ist das das doch völlig ok.
Wird schon alles klappen, dafür drück ich mal die Daumen.
Naja und die Schlepperei wird sich auch in Grenzen halten, ob da jetzt ein Teil mehr auf dem Koffertrolley liegt oder nich is auch wurscht.

Aber wär schon schön, wenn man es auch in Deutschland bekommen könnte.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2008, 14:51

Sehe ich auch so, wenn Dir das jemand anbietet ist das völlig o.k.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 03.01.2008, 19:22

Da fällt mir grad ein:
irgendwo im Web ist mir vor ein paar Tagen noch ein weiteres Reisespinnrad begegnet: ein Schacht-Reisespinnrad !
Sah auch interessant aus, aber ich glaub, dafür gibts keine Tasche.
Man kann's aber wohl zusammenklappen.
Weiß leider nicht mehr, wo ich das gesehen habe ........, war aber eh
irre teuer
lg
zwmaus

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Reisespinnräder

Beitrag von shorty » 03.01.2008, 19:32

Hallo Heike,
meintest Du das Ladybug?
http://www.woolery.com/Pages/schachtfr.html
Sieht lustig aus, ich glaube aber die Trittbretter kann man nicht einklappen.
Schacht würde trotz der tollen Qualität für mich sowohl preislich als auch durch die Tatsache dass es Umgebungswechsel nicht so gerne leiden mag schon ausscheiden. Weiß ich allerdings nur vom Hörensagen, 2 beim Spinnkreis haben eines.
Das würde meine eher rustikalen Unternehmungen wahrscheinlich nicht mitmachen, Campingplatz und so.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Greifenritter » 03.01.2008, 20:27

Hm, das "SCHACHT MATCHLESS WHEEL" ist auch kein "echtes" Reiserad, wenn man die Tritte nicht einklappen kann. EIne Tasche gäbe es schon (weiter unten auf der Seite), aber die Preise sind total daneben ... was ist an den Dingern so anders, daß so ein Preis gerechtfertigt ist?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 03.01.2008, 21:37

genau ........ das Matchless oder das Lady-Bug meinte ich.
Aber es doch wohl kein richtiges Reiserad. Hab gesehen, die bieten sowas wie ne Sackkarre an für den Transport Bild
Das ist blöd. Hab ich letztens mit Jan gemacht, zum Spinnkurs in Detmold.
Nie wieder .........
Schacht käme für mich nicht in Frage.
Mein Traumpartner ist immer noch das Lendrum Bild
lg
zwmaus

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Reisespinnräder

Beitrag von Samaha » 04.01.2008, 00:17

Hallo,

ich habe mich vertan und meinte woolery.

Meines Wissens gibt es nicht in jedem US-Staat das Konzept der Umsatzsteuer. Einem meiner Lieferanten in USA, sagt der Begriff "Value added tax" überhaupt nichts.

Und bei Exporten stellt eine Firma ein Rechnung ohne (!) Umsatzsteuer aus, die Versteuerung erfolgt im Empfängerland nach dort geltenden Steuersätzen. Doppelte Besteuerung ist nicht zulässig.

Die Preisunterschiede zwischen Kanada und USA liegen an den deutlich höheren Lebenshaltungskosten in Kanada und dem Kursgefälle zwischen Kanadischem und US-Dollar.

Gruss
Sabine
-------------------------
Bild Bild

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Reisespinnräder

Beitrag von zwmaus » 04.01.2008, 12:45

Hallo Sabine,
ist der bei der Woolery angegebene Preis dann schon incl. Steuer oder würde die dann noch abgezogen ?
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“