Heidetuch als Ersttuch ?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von quilty » 19.02.2011, 11:59

Leute, ich oute mich jetzt mal, dass ich noch NIE ein Tuch gestrickt habe :O
Gefallen tun sie mir aber immer super, wenn Ihr sie hier immer präsentiert :D

Deswegen habe ich mal so herumgeschaut und bin auf eine Anleitung für ein Heidetuch gestoßen:

http://www.gabis-naehstube.de/kommentar ... ch....863/

...und denke, das schnalle sogar ich :)

Was waren Euere ersten Tücher ?

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von quilty » 19.02.2011, 12:11

Was ich mir nur nicht vorstellen kann, wie diese gerade Mittellinie entsteht :?: :?: :?:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von shorty » 19.02.2011, 12:12

Man lässt im Normalfall in der Mitte mindestens 1 Masche stehen.
Rechts und links von dieser nimmt man auf.
Dadurch entsteht in der Mitte wie ein Band.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von Claudi » 19.02.2011, 12:13

Das Heidetuch ist wirklich ganz einfach, und weicht auch von der Form her etwas ab, da die Seiten im Verhältnis zur Höhe etwas länger sind. Macht auch Sinn, weil man es ja um den Körper legen und verknoten kann. Ich mag diese Idee, weil man so ein Zwischending bekommt... keine richtige Weste, aber trotzdem was Wärmendes um den Leib.

Mein erster Anlauf für ein größeres Tuch war LaLa's Simple Shawl. ( Anmeldung zu forenfremder Community erforderlich)
Das liegt allerdings immernoch hier, weil mir ganzviele kleinere Sachen á la Baktus dazwischenkamen. :O Die Reihen an dem großen Tuch sind mittlerweile so furchbar lang, daß ich zweifle, ob es jemals fertig wird, weil ich mich nicht aufraffen kann, weiter zu stricken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von shorty » 19.02.2011, 12:16

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
kariboo
Faden
Faden
Beiträge: 507
Registriert: 12.01.2011, 10:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30625
Wohnort: Hannover

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von kariboo » 19.02.2011, 12:41

*huch* Viren.... das ist ein tolles Blau :)
da muss ich wohl auch mal drangehen :gut:
so ein Heidetuch ist jetzt auch auf der Liste - ich habe mal ein Umschlagtuch gehabt,
das war auch schön warm.aber die Wolle war ziemlich dick,so etwas wie Sockenwolle,oder gar Lacegarne gab es damals nicht :schlecht:


viele Gruesse
kariboo
viele Gruesse
kariboo

Geduld ist die Kraft,mit der wir das Beste erlangen
Konfuzius
http://kariboo-wollis.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/kenize

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von anjulele » 19.02.2011, 13:05

Aus Gabi´s-Nähstube habe ich auch die Anleitung für meine Heidetücher her. Aber Augen auf: Es sind drei verschiedene Anleitungen auf der Seite! Sie unterscheiden sich in der Zunahme der Maschen. Dadurch werden sie etwas unterschiedlich.
Am Besten gefällt mir die Variante, an jedem Anfang und Ende je eine Masche und in jeder 2. Reihe auch die Zunahmen in der Mitte zu machen. Sie hat sehr lange Enden, die man gut zum Verknoten nehmen kann.

Inzwischen stricke ich in die Mitte eine Perlenreihe. Statt die Masche aus der letzten vor der Mitte herauszustricken, ziehe ich den Faden durch eine Perle. Das ist meine Zunahme. Dann stricke ich alle Maschen, aus der letzten wieder eine heraus. In der Rückreihe nehme ich wieder die Perle nach der letzten Masche vor der Mitte. So komme ich wieder auf 6 Zunahmen in zwei Reihen.

Ich markiere mir die Mitte mit einem andersfarbigen Faden. Dadurch habe ich auch einen Abstand zwischen den Hälften. Sieht noch wieder anders aus, als auf den Links. Bei dem rosa Tuch habe ich den Faden wieder eingesetzt, um diesen Abstand zu haben. Nachdem klar war, wo die Mitte ist, hätte ich ihn eigentlich nicht mehr benötigt. Aber mir hat es ohne nicht gefallen.

LG

PS: das braune Alpakatuch ist mit 6 M in 2 R gestrickt. Die Rückenlänge war, glaub ich, so um die 90 cm.
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von tabata » 19.02.2011, 14:09

Wenn Du gerade aus stricken kannst und weißt, wie ne Zunahme geht, dann ist das Tuch und viele andere sehr einfach.
Markiere Dir die Mittelmasche, sonst strickt man im Eifer des GEfechtes schnell drüber :D und dann einfach los...ist wirklich einfach :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von susel » 19.02.2011, 16:22

Mein erstes (und bisher einziges :O ) war das Revontuli. Ließ sich gut stricken und ist auch nicht so doll kompliziert.
Ich hab grad ne schöne Wolle da, die gut als eine Heidetuch taugen würde. Es sind aber nur ca. 150 Gr. , LL knapp 200m. Reicht das für ne anständige Größe?

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von Laurana » 19.02.2011, 16:27

Das Heidetuch bekomm sogar ich hin :) und mit diesem Tuch ist bei mir auch der Groschen gefallen, wie das mit er Mittellinie funktioniert, ich mags seitdem am liebsten mit 2 fixen Maschen in der Mitte.
Alles liebe
Karin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von tabata » 19.02.2011, 16:32

Susel, bei 100 gr 200 Meter?

Das wird glaube ich etwas knapp für ein HEidetuch... ?( so 450-550 Meterchen sollten es bei NDst. 4 schon sein...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von shorty » 19.02.2011, 16:41

Gibt wie Tabata schreibt nur ein Halstüchlein.
Mal als Vergleich , zum richtig einwickeln, mein Aeolian hat ca 1000 Meter LL gehabt, ist dann ein ordentlich großes Tuch , welches man wickeln kann, wie´s bei den Heidetüchern ja auch angedacht ist.
Zudem schluckt kraus rechts unwahrscheinlich Material.

Hier mal der Link zu ravelry (Anmeldung zu Forenfremder Community erforderlich)
http://www.ravelry.com/patterns/library ... hawl-str11
Grob geschätzt auch so 900 - 1000 Meter

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

mama spinnt
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2010, 13:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97980

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von mama spinnt » 19.02.2011, 17:08

Mein erstes Tuch war - soweit ich mich erinnere - ein "Birch von unten".
Im Vergleich zu den Tüchern mit Mittelmasche wird der Birch "spitzer"; weil nur zu Beginn und Ende der Hinreihe jeweils eine Masche zugenommen wird.
Bei Dreieckstüchern mit Mittelmasche kommen noch zwei Zunahmen (vor und nach der Mittelmasche) dazu. Die Form dieser Tücher finde ich persönlich besser und schöner zu tragen, auch in kleineren Varianten als Halstuch.
Also ein Heidetuch ist absolut anfängertauglich, wenn's ein richtiges Schultertuch werden soll.
Aber wenn frau ein bisschen Erfahrung mit Strickschriften lesen hat, gibt es auch einprägsame Müsterchen: z.B. den Kiri

@ Susel: insgesamt 200 m LL ? Das wird schon recht knapp ....
Liebe Grüße
Gaby

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von susel » 20.02.2011, 06:31

Danke für die Info. Mir fehlen , was die benötigten LL für Tücher betrifft noch total die Erfahrungen. Na dann werd ich doch noch mal eine andere Wolle für so ein Tuch produzieren müssen.

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Heidetuch als Ersttuch ?

Beitrag von quilty » 20.02.2011, 06:34

Mir fehlen , was die benötigten LL für Tücher betrifft noch total die Erfahrungen
Geht mir nicht anders :O Ich werde entweder noch was entsprechendes spinnen, oder ich verstricke mal endlich einen meiner Zauberbälle :D
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“