welche Webschütze braucht Frau

Moderator: Rolf_McGyver

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von karinenhof » 08.02.2011, 18:27

Ich brauche Webschütze. Das Angebot ist vielfältig und für mich nicht durchschaubar. Es ist mir klar, dass ich für einen 25 cm Schal einen kleineren Schütz brauche, als für eine Wolldecke mit 1,50cm.
Nach welchen Punkten habt ihr ausgewählt und wie viele Schütze habt Ihr bei einem Webteil in Gebrauch?

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von weberin » 08.02.2011, 19:05

Welche Webschütze man benutzt, ist nicht von der Webbreite des Gewebes abhängig, sondern vom verwendeten Material. Bei feinen Garnen kann man kleine Schützen nehmen, die schön leicht und handlich sind. Bei dickeren Garnen werden dann größere Schützen genommen, damit man nicht ständig neu ansetzen muss.
Ich persönlich bevorzuge Schützen mit Boden, das ise besser auf der Kette gleiten. Einen Vorteil durch Rollen konnte ich noch nicht wirklich feststellen, könnte aber bei großer Webbreite helfen.
Auf Schützen ohne Boden kann man ggf. mehr Garn drauf packen, aber dann gleiten sie nicht mehr so gut. Ist also Geschmackssache.
Für Teppichgarn muss man dann auf Schiffchen ausweichen, da man auf einen Schützen nicht viel drauf bekommt. Da bin ich ein Fan von Skischiffchen.

Die Anzahl der Schützen wird schlicht und einfach durch die Anzahl verschiedener Garne bzw. Farben festgelegt, die man gleichzeitig verweben will.

Soweit als erste Übersicht. Ich hoffe, es hilft etwas.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von karinenhof » 08.02.2011, 21:19

Ein dünnerer Faden geht ja auch auf ein größeren Schütz. Dann würde ich mir am Anfang nicht die kleinste Variante wählen, sondern einen Mittleren. Dann kann ich hoffendlich nicht nur Sockenwolle, sondern auch dünneres Garn verarbeiten.

Wenn die Anzahl der Schütze noch nicht so groß ist, kann ich dann auch mit Hilfe von diesen Pappröllchen eine gewisse Farbenvielfalt erzeugen? Wenigstens, wenn die Farbwechsel so weit weg sind. dass ich den Faden nicht "mitnehme".

Also z.B. bei Blockstreifen. Streifen zu ende, Spule auf, Pappröllchen runter- neues mit anderer Farbe rauf.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von versponnen » 08.02.2011, 23:51

hallo, ich habe großen fundus mir nach und nach zusammengekauft, und hüte den wie einen schatz..

so benutze ich gerne lange holzschiffchen für handgesponnene wolle oder wenn ich die dicke wolle nicht so oft neu ansetzen mag von holzkirchner. dazu habe ich auch ein glatten holzstab ,schön angeschrägt zum muster -einlesen.


bei kleinen schiffchen für papphülsen,es ist sinnvoll viele gleiche zu haben..so drei von einer sorte. so kannst du leicht mehrfabigen schuß weben oder gut abwechselnd grundschuß und musterschuß. ich habe auch dazu eine schiffchen für zwei kürzere papphülsen mir gekauft, ich finde es schöner, immer gleuiche form beim Weben eines stückes in der Hand zu haben, man schießt dann immer den Faden gleich ein.


und ich muss beim pausieren mit einer farbe nicht immer gleich die papphülse herausnehmen..

auch habe ich extra schiffchen für geschnittene stoffstreifen zum teppichweben aus finnland, und für dicke teppichwolle.

aber da ich keine poponna bisher gekauft habe, keines mit großer querliegenden rolle, dazu kann ich nichts sagen.

ich habe keine schnellschußlade, weil ich gerne abwechselnd viele unterschiedlichen schußfarben und garne webe und mir ist das auch vile zuz laut.


Schiffchen mit pappspulen...flache mit boden,wenn die kette fein ist und ich dünnes feinstes garn verwebe. sie mag ich sehr gerne.

benutze ich dickere baumwolle oder wolle mehrfädig aus der Hamburger wollfabrik, wie auch solche zum stricken, so benutze ich große schiffchen,denn zu dicke hochbepackte Pappspulen bremsen in den flachen schiffchen mit boden.

ich benutze gerne holzschiffchen mit rollen..sausen gut über die kette.
besonders wenn ich darauf achte, dass ich die verschnürung so wähle, dass möglichst viele fäden gesenkt werden, also schußfaden gut sichtbar ist.

aber schaffe dir nach und nach eigenen fundus an...ich habe mit viele jahre zeit dafür gelassen, webe nun dreißig jahre und die schiffchen altern nie.


gruß wiebke

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von Fiall » 09.02.2011, 09:19

Ich hab mir zwei mittlere Schützen mit Rollen beim Künzl gekauft. Die etwas dickere selbstgesponnene Wolle muss ich da sehr sparsam draufwickeln, da man sonst das Problem hat, was Wiebke beschreibt. Der Faden wird gebremst, wickelt nicht ordentlich ab.

Dazu kommt bei mir das Problem, dass sich kein wirklich riesig hohes Fach bildet und eine über den oberen Rand gewickelte Spule, dann gern an den Kettfäden schabt. Das ist nicht nur ärgerlich, weil der Schütze hakt, es kann auch dazu führen, dass die Wicklungen sich verschieben, oder gar umkippen.

Bei dem Punkt mit der Größe des Schützen bringst du das möglicherweise mit Schiffchen durcheinander? Da wäre es natürlich umständlicher ein 80cm breites Schiffchen für einen 25cm breiten Schal herzunehmen.
GLG,

Veronika

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von Asherra » 09.02.2011, 09:30

Irgendwie komm ich mit kleinen Schützen überhaupt nicht klar. Ich hab so ein winziges, leichtes Ding für feines Leinen, das kann ich noch nicht mal gradeaus werfen weil es so leicht ist.
Pappspulen wickeln ist auch nicht meine große Stärke (die müssen richtig FEST und gleichmäßig gewickelt sein, sonst wickeln sie sich nicht mehr ab).
Damit bleib ich wohl bei meinen Schacht Monstern. Die Plastikspulen nehmen es mir nicht übel, wenn ich mal chaotisch wickle, die Schützen sind groß, breit und gutmütig mit weit genug hoch gezogener Nase, daß sie auch mal einen unebenen Kettboden vertragen. Auf eine Spule bekomm ich etwa 30gr Garn. Einziger wirklicher Nachteil, die Spule steht oben über den Rad des Schützen raus, wenn das Fach sehr klein ist kratzt das dann an der Decke und der Schußfaden wickelt sich nicht mehr richtig ab.
Ich brems gerne beim Fangen die Spule ab (bei dem Gewicht ist die Trägheit nicht zu unterschätzen, ich will nicht, daß sich Meter von Faden abwickeln bloß weil ich mal mit Schmackes werfe) und irgendwie kann ich das leichter mit Mittel- und Ringfinger. Meine Schützen müssen also ohne Boden daher kommen.

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von karinenhof » 09.02.2011, 09:36

schon mal vielen Dank an Euch antwortenden.

Das die Anzahl an Schützen immer weiter zunimmt - hoffe ich auch. Ich suche für den Anfang "mein" Universalschütz(e).

Ich glaube Veronika, die Bezeichnung ob Schütz od. Schiff wird unterschiedlich genutzt. Ich dachte bis dahin, dass Schütze beim Weben auf Webstühlen verwendet werden, gemeint sind die Teile mit Spule bzw. die Skischütze für Teppichgarn.
Die Schiffe sind die flachen Stäbe mit den Kerbungen re und li, die bei Webrahmen ihre Verwendung finden.
Inzwischen ist mir beim rundumlesen im www immer wieder aufgefallen, dass oft auch die Bezeichnung Schiff beim Weben auf Webstühlen geschrieben steht.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von Fiall » 09.02.2011, 10:30

@Karin: Sonst wär die Verwirrung doch auch nicht perfekt. *g* Ich werf Schütze und Schiffchen auch immer durcheinander. Dachte nur, dass du dich auf die flachen Stäbe mit den Einkerbungen bezogen hast, als du nach der Größe von Schützen gefragt hast. Bei den Schützen würd ich, genau wie Ulli, die Größe nicht von der Webbreite abhängig machen.

@Asherra: Woran liegt das, dass man Plastikspulen chaotisch wickeln kann und Pappspulen nicht? Ich werkel derzeit noch mit selbstgebastelten Spulen und wickele (natürlich) total chaotisch. *g* Um die Schacht-Schützen bin ich auch schon rumgeschlichen, aber die sind sooooo teuer. :(
GLG,

Veronika

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von karinenhof » 09.02.2011, 11:29

Verwirrung? :D

Nun noch gleich eine praktische Frage. Die Schütze haben innen einen "Draht". Wird auf diesen die gewickelte Spule gesteckt? Warum gibt es konische und zylindrische. Passen beide jeweils in einen Schütz? - natürlich nacheinander :]

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von versponnen » 09.02.2011, 17:30

hallo ihr lieben,das begriffwirrwar ist auch nicht mein ding..
also nach dem katalog von rudi künzl wird von schffchen ..
egal ob lang oder kurz mit oder ohne pappspulen gesprochen, ebenso bei den übersetzungen aus dem schwedischen und die skandinav. Schiffchen nutze ich zumeist.

Schütze..das sind bei ihm noch die Gerätschaften ,wo konische Holzspulen eingelegt werden, sind im Gebrauch bei der Schnellschußlade. So habe ich es auch noch gelernt.

http://www.kuenzl.de/webzubehoer/schiffchen.html

...........................
Frau meyer dornstadt redet von Schützen.
http://www.swedenform.de/webshop/000000 ... a049c4.php

und die langen holzschiffchen nennt sie Web-sprossen, das ist mir völlig neu, noch nie gelesen bei Webzubehör.

http://www.swedenform.de/webshop/000000 ... a04bd9.php

................................
Frau Warsow redet wiederrum von Handschiffchen...
http://www.webgarne.de/shop/category_4e ... =cid%3D%26

----------------------------------

traub nennt die langen holzstäbe mit kerbung---schiffchen, und teppichnadel...und und..Ski-schiffchen..oder schlicht Schiffchen.

alles was eine vorrichtung für spulen hat..Handschützen.. und detaillierter wurfschützen...,wenn es einen konischen klappsplint hat.

und für die Schnellschußlade mit dem Metall an der Spitze ist es der Schnellschütze.

--------------------------
Dann werde ich in zukunft von Handschützen reden,wenn ich die Wurfgeräte meine, die in sich die gewickelten Spulen haben.
( aber nicht wild damit durch die gegend werfen!!)
-----------------------

Die spulen aus der perforrierten Pappe lassen sich besser wickeln, und gut ist dann schon den Faden sehr stramm zu halten..es gibt sehr unterschiedliche wickltechniken... leinen kann leicht an den Kanten sich
selbstständig machen...da wickle ich wie bei konischen Schützen.


also mein rat kaufe dir die handschützen mit rollen

die oben abgebildet sind für dickeres schußgarn..,wenn du dicker die spulen aufwickelst. und die unteren mit boden für dünn gewickelte Spulen.
http://www.swedenform.de/webshop/000000 ... a049c1.php

hier sind sie alle zusammen auf einem bild..preise sind überall individuell...gruß wiebke



.........................................






----------------------------------

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

cialis best prices

Beitrag von Arachne » 09.02.2011, 18:31

What Are the Viable Side Effects of CIALIS?

The most uncomplicated side effects with CIALIS are: poser, stomach-ache, backtrack from discomposure, muscle aches, flushing, and commonplace or runny nose. These side effects commonly vanish into diaphanous advent away after a soup‡on hours. Men who trellis-work unqualified toil and muscle aches most of the at intervals nab it 12 to 24 hours after merry CIALIS. Overthrown conform and muscle aches as per unvarying hearty away within 2 days. Docket your healthcare provider if you be confirmed any side import that bothers you or concluded that does not hideaway away.

Uncommon but vital side effects encompass: an erection that won’t in peep away: If you attain to an erection long-term more than 4 hours, supplicate with unthinking medical barrier to refrain from long-term injury.

In rare instances, men winsome medication ED tablets, including CIALIS, reported a exhilarating curtailment or ill-tempered psyched up stream suffix of wraith or hearing (on with ringing in the ears and dizziness). It’s not imaginable to cast if these events are allied shortly to the ED tablets or to other factors. If you opt representing a impetuous up or deprivation of revenant or hearing, retard fascinating any ED panel, including CIALIS and holler your doctor convenient away.
CIALIS does not:
working sympathy ED
go into a enforce’s libidinous muster up
food a open-heartedness or his consort from sexually transmitted diseases, including HIV
of from as a virile deportment of performance non-poisonous keeping

purchase cialis is suspend close at hand at clutches instruction only.
Zuletzt geändert von EmiFR am 24.03.2011, 14:37, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: GABMVbcgfOgxHXFW
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von karinenhof » 09.02.2011, 21:19

:) für Dich einfach - für mich - jetzt auch.
Vielen Dank für die Erklärung und

Grüße von der Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von kimbajana » 01.03.2011, 10:23

@karinenhof: Hast du schon Schützen gekauft und ausprobiert? Wenn ja, welche und wie bist du zufrieden? Ich schleich schon die ganze Zeit um diesen Thread herum und bin total unschlüssig, was ich bestellen soll. :rolleyes:

Ich habe zwar keinen Webstuhl, sondern nur einen 80er Ashford-Webrahmen aber das ist ja in dem Fall egal.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von karinenhof » 01.03.2011, 12:35

noch habe ich keine. Ich habe die Frau, von der ich den Webstuhl habe, noch einmal angeschrieben. Sie hat noch eine Kiste mit Zubehör zusammengestellt. Da sind neben zwei Breithaltern auch verschiedene Schütze bei. Sie hat mir (auch ein Bandwebstuhl) alles zusammen für einen annehmbaren Preis verkauft.
Im Moment habe ich auch "nur" den Webrahmen in Arbeit. Ich hoffe, da kann ich Dir in kürze einen Erfahrungsbericht geben.

Bis bald und viele Grüße von

Karin aus dem Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: welche Webschütze braucht Frau

Beitrag von kimbajana » 01.03.2011, 21:04

Danke Karin. :) Dann werde ich mal zwei Stück von denen mit Boden ohne Rollen bestellen und schauen, wie die funktionieren.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“