Klaus und Klaus
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Klaus und Klaus
Hallöchen Ihr Bastler und Tüftler,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe hier 2 alte, genau gleiche, Spinnräder"Klaus und Klaus". Der eine Klaus spinnt super bis die Spule halb voll ist. Dann fängt er an zu flattern und er zieht die Wolle ruckartig ein. So das mir die Arme weh tun. Der andere flattert schon von Anfang an. Ich habe schon die Spulen gewechselt, aber es ändert sich nichts. Ich finde den Fehler nicht. Woran könnte es liegen?
Kennt jemand von Euch das Problem und hat es beheben können?
Viele Grüße
Jörg
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich habe hier 2 alte, genau gleiche, Spinnräder"Klaus und Klaus". Der eine Klaus spinnt super bis die Spule halb voll ist. Dann fängt er an zu flattern und er zieht die Wolle ruckartig ein. So das mir die Arme weh tun. Der andere flattert schon von Anfang an. Ich habe schon die Spulen gewechselt, aber es ändert sich nichts. Ich finde den Fehler nicht. Woran könnte es liegen?
Kennt jemand von Euch das Problem und hat es beheben können?
Viele Grüße
Jörg
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Klaus und Klaus
Was für Räder sind denn die beiden? Einfädig, Flügelbremse, Spulenbremse, zweifädig..., "alt" im Sinne von Markenräder aus den 70ern oder "alt" im Sinne von Grossmutters Erbstück vom Dorfdrechsler?
Hast Du evtl. Fotos von den Spinnköpfen?
Sonst wird 'ne Diagnose schwierig.
Hast Du evtl. Fotos von den Spinnköpfen?
Sonst wird 'ne Diagnose schwierig.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Re: Klaus und Klaus
Guten Morgen,
naklar, die wichtigen Infos habe ich vergessen. Es war ja schon spät.
Also, es ist ein 2-fädiges, No-Name-Spinnrad. Bestimmt aus irgendeine Dorfdrechselwerkstatt.
Bilder habe ich jetzt auch gemacht.
Gruss
Jörg
naklar, die wichtigen Infos habe ich vergessen. Es war ja schon spät.

Also, es ist ein 2-fädiges, No-Name-Spinnrad. Bestimmt aus irgendeine Dorfdrechselwerkstatt.
Bilder habe ich jetzt auch gemacht.
Gruss
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Klaus und Klaus
Also bei dem Klaus, der erst Mitte des Weges mit dem Rupfen anfängt, würde ich zuerst auf den Spulenwirtel tippen. Mag sein, dass der für die dünne Antriebsschnur (Baumwollfaden?) zu rauh ist. Zudem ist der Faden so dünn, dass er sich quasi in die Wirtelrinne "frisst" (Physik, das war das mit dem umgekehrten Verhältnis Fläche:Druck).
Der Antriebsfaden sollte aber beim zweifädigen Antrieb hier normalerweise etwas Schlupf haben.
Je voller die Spule wird, umso deutlicher bemerkbar macht sich das, wenn der Antriebsfaden beim Versuch zu rutschen, am Wirtel rupft.
Ich würde mal probieren, Hanfschnur (Paketschnur) zu nehmen und die vorher etwas zu wachsen - also ein paarmal über eine Kerze zu ziehen.
Zusätzlich mal gucken, ob Du mit 600er Schleifpapier (kniffen und dann in die Wirtelrinne gehen) die Wirtelrinne noch etwas glatter bekommst.
Mag sein, dass sich mit der Lösung auch der zweite Klaus bescheidet. Fadenspannung so regulieren, dass der Antriebsfaden sich sanft noch eine Handbreit nach unten drücken lässt.
Ach ja: die Lederlaschen sehen mir sehr trocken aus: ordentlich Feinmechanikeröl dran!
Der Antriebsfaden sollte aber beim zweifädigen Antrieb hier normalerweise etwas Schlupf haben.
Je voller die Spule wird, umso deutlicher bemerkbar macht sich das, wenn der Antriebsfaden beim Versuch zu rutschen, am Wirtel rupft.
Ich würde mal probieren, Hanfschnur (Paketschnur) zu nehmen und die vorher etwas zu wachsen - also ein paarmal über eine Kerze zu ziehen.
Zusätzlich mal gucken, ob Du mit 600er Schleifpapier (kniffen und dann in die Wirtelrinne gehen) die Wirtelrinne noch etwas glatter bekommst.
Mag sein, dass sich mit der Lösung auch der zweite Klaus bescheidet. Fadenspannung so regulieren, dass der Antriebsfaden sich sanft noch eine Handbreit nach unten drücken lässt.
Ach ja: die Lederlaschen sehen mir sehr trocken aus: ordentlich Feinmechanikeröl dran!

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Wolljoerg
- Kistenvlies
- Beiträge: 180
- Registriert: 06.06.2009, 21:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64407
- Wohnort: Odenwald
Re: Klaus und Klaus
Hallo Kattuga,
vielen Dank für die hilfreiche Antwort. An den rauhen Wirtel habe ich überhaupt nicht gedacht. Das wäre eine Lösung. Werde mich mal heute Abend drüber herstürzen. Schleifpapier ist im Haus und eine dicke Schnur findet sich auch irgendwo im Haus. Wenn nicht wird eine geflochten.
Ich werde dann von den Ergebnis berichten.
Noch einen schönen Sonntag.
vielen Dank für die hilfreiche Antwort. An den rauhen Wirtel habe ich überhaupt nicht gedacht. Das wäre eine Lösung. Werde mich mal heute Abend drüber herstürzen. Schleifpapier ist im Haus und eine dicke Schnur findet sich auch irgendwo im Haus. Wenn nicht wird eine geflochten.
Ich werde dann von den Ergebnis berichten.
Noch einen schönen Sonntag.