1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Alles rund um die WALs
Gesperrt
Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von weberin » 01.02.2011, 19:04

Nach einem harten Kopf- an Kopf-Rennen zwischen der Schalparade und der Webfilzerei hat sich das Thema "Glänzend und geschmeidg - Schals" durchgesetzt. Das Thema Filzen liegt so knapp dahinter, dass wir das dann als 2. WAL gleich hintendran stellen sollten.

Also gut, Schals sollen es werden. Stellt sich die Frage der Technik.
Da wir einige Webrahmen dabei haben, sollte die Basis Leinenbindung sein, bei der dann andere Bindungen eingearbeitet werden können oder aber wir legen uns auf reine Spielerei mit Farben fest.
Ich bitte um Vorschläge, die ich dann zusammentrage und in die Abstimmung gebe. Diese wird dann aber nur 14 Tage laufen, damit wir auch in diesem Jahr noch an die Umsetzung gehen können.
Ich gehe mal mit zwei Vorschlägen vor.

1. Clasp-Technik mit einer ruhigen und einer unruhigen Seite. Die kann sein Art-Yarn auf der einen Seite, uni auf der anderen. Struktur auf der einen, glatt auf der anderen und so weiter. Die Musterung kann in Zacken, Wellen oder geraden Linien erfolgen. Das würden wir dann ggf. später klären. Wem Claps-Technik noch nichts sagt, hier ein Video: Clasp-Technik

2. Bemalte Kette
Als Basis dienen helle Ketten, die stückweise vor dem abweben bemalt werden. Das ist eine sehr einfache, aber reizvolle Technik, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob die Webrahmenbesitzerinnen, dann nicht mehr warten, dass die Farbe trocknet, als das sie weben. Aber ich werfe das erst mal in den Raum. Hier mal ein Bild als Beispiel. Die orangen Partien sind aufgemalt.
Ketteanmalen.jpg
So, und jetzt her mit Euren Ideen und Vorschlägen.
Viele Grüße,
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von teacosy » 01.02.2011, 20:32

also das erste da musste ich das Video 3 mal ansehen bevor ich was erkennen konnte, finde ich aber gut. Das zweite da kann ich mir jetzt garnichts zu vorstellen. Ich würde das erste wählen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von Wollminchen » 01.02.2011, 21:04

Meine Vorschläge wären:

1: Kette aus selbst gesponnenem Garn;
bunt oder mit Farbverlauf.....
Schuss wahlweise....

2: Kette einfarbig nach Wunsch;
Schuss selbst gesponnen; evtl etwas in der Richtung Art-Yarn oder Effekt-Yarn

3: das Ganze vielleicht mit Lochmuster,
und verschiedenen dick / dünnen Garnen,
damit es nicht ganz so "langweilig" wird
4: mit vielen unterschiedlichen Garnen arbeiten,
dicke, dünne... usw.....
sowohl in Kette wie im Schuss...

Vielleicht auch die Kette nicht über jedes Ried eingezogen,
sondern so zB drei Riete einziehen, zwei Pause, drei wieder einziehen......
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von tabata » 02.02.2011, 06:44

Öhm...wie soll ein Anfänger denn all diese Punkte bewältigen?...besonders die selbstgesponnene Kette ?(
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von melinoLiesl » 02.02.2011, 06:56

Ich schließe mich Tabata an.

Mir schlackern da als Webanfänger nur so die Ohren, wenn ich diese ganzen Fachbegriffe lese. Ich fürchte, damit bin ich überfordert, aber ich bin schon gespannt, was ihr dann weben werden.
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von XScars » 02.02.2011, 07:08

Also ich fänds gut, wenn man sich praktisch auf eine (neue) Technik beschränken würde.... und eher aufs Weben konzentriert... weil ich finde das mit der handgesponnenen Kette hat eher was mit Spinntechnik zu tun.... ist sicher auch interessant, aber ich würd mir irgendwas mit Musterweben wünschen.... ich will ja was lernen ;) von daher wär ich eher für clasp Technik (ich weiß zwar was das ist, hab aber bisher gar keine Ahnung wie das geht) oder eben Lochmuster oder sowas...

:wink: Katrin

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von karinenhof » 02.02.2011, 11:16

für mich sind es als Anfängerin ja alles "neue" Techniken. Ich würde mich begnügen mit

1. Kette aus Industriegarn und Schuss aus selbst gesponnenenr Wolle
2. Kette und Schuss aus Industriegarn aber in verschiedenen Farben

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von weberin » 02.02.2011, 18:35

Zugegebenerweise musste ich bei Wollminchens Ideenreichtum ein wenig schmunzeln. Wie bei einem kleinen Kind. Alles auf einmal haben wollen. ;)

Ich würde auch empfehlen, die Art des Garns nicht festzulegen. Ich weiß nicht, ob alle Weberinnen auch spinnen. :D

Was die Lochgeschichten angeht, ist das so eine Sache. Entweder, man näht sich anschließend duselig, um die Löcher zu fixieren oder man läuft Gefahr, dass sich alles verzieht, da ein Schal ja ganz anderen Belastungen ausgesetzt ist, als eine Gardine oder ein Tischtuch. Das ist also eher schwierig.

Auf der anderen Seite sollten wir schon etwas konkreter werden, als nur "verschiedene Farben". Da ist das Feld dann viel zu weit.
Unterschiedliche Garnstärken kann man natürlich ein Stück weit machen, sollte es aber im Rahmen halten, da sonst die Gefahr des "Verziehens" dder Webstücke wieder auftaucht. Die dicken Teile tragen sehr auf und die dünnen bilden Taillen.
Aber in Maßen genutzt, kann man das umsetzen. Ich werde da im nächsten Schritt mal einen Entwurf als Beispiel machen und in die Abstimmung nehmen.

Verschiedene Farben in Streifen längs oder quer oder Karos gehen natürlich auch. Ich werd es mit in die Abstimmung nehmen.

Aber schauen wir mal, was noch so kommt.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von versponnen » 02.02.2011, 19:07

ich versuche das motto zu sehen

glänzend und geschmeidig.
.da fällt mir sofort ein
maulbeerseide ,tussahseide,
mercerisierte ägyptische Baumwolle ( sehr langfaserig und glänzend)

und geschmeidig merino , lockere köperbindung. freie bereiche im gewebe...

also mein tipp weben mit zwei verschiedenen Faserarten ,die glänzen oder geschmeidig sind immer abwechselnd..
auf der kette
oder im schuß
oder bei beiden..

alle garne erlaubt...gerne handgesponnen




was haltet ihr davon...

farben sind nicht so wichtig ,es sieht sogar besser aus,wenn alles ton in ton ist...


ich habe einmal eine stola gewebt aus kettfaden
handgesponnene merino und leinen als streifen aufgezogen für eine braut.
schuß dann tussahseide aus der wollfabrik ,

alles naturfarben..wirkte schön edel und doch krinkelig..
wichtig locker anschlagen,weite Kettfädenabstände..langsam anschlagen..
ich habe dann köper gewebt,aber das geht auch gut mit leinenbindung denke ich...

gruß wiebke

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von Wollminchen » 02.02.2011, 19:34

Nein, Mädels...... ;)
doch nicht alles auf einmal,
und zusammen in einem Projekt :O
das wäre ja dann teilweise auch widersprüchlich ;)

Wenn dann jeweils nur eine von den Möglichkeiten.
In Ann Suttons "Bindungen zum Handweben"
stehen da im Kapitel "Leinenbindung" tolle Sachen zu drin,
die sich eigentlich auch auf einem Webrahmen machen lassen müssten.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 1. WAL (Weavalong) - Technik/Muster

Beitrag von weberin » 11.02.2011, 20:22

So, ich habe mal einen Abstimmungsthread mit Vorschlägen aufgemacht. Hier geht es weiter.

Hier mach dann mal zu.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Gesperrt

Zurück zu „Weavalongs“