Kardiermaschine
Moderator: Claudi
- schafgarbe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Kardiermaschine
Meiner Meinung nach sollte bei jedem Kardiergang weniger auf der kleinen Rolle bleiben, da bei jedem Mal Kardieren das Kurze aussortiert wird.
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Kardiermaschine
Zur Zeit kardiernen wir Rohwolle vom rauwolligen Pommernschaf, es bleiben aber viele lange Fasern beim 2.mal kardieren auf der kleinen Rolle zufüttern machen wir langsam und ohne festhalten beim 1. mal.Beim 2. mal bin ich mir noch nicht so sicher das Vlies teilen und durchlassen? Wie macht ihr das?
Viele Grüß
Viele Grüß
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Ganz oft teilen, nicht alles auf einmal.
Ich teile zuerst in dünne Streifen, die ich auseinanderziehe auf Walzenbreite, hauchdünne Lagen, kann man im Normalfall durchschauen:-)))
Je weniger man zuführt um so schöner wird das Ergebnis.
Keinstenfals alles auf einmal.
Karin
Ich teile zuerst in dünne Streifen, die ich auseinanderziehe auf Walzenbreite, hauchdünne Lagen, kann man im Normalfall durchschauen:-)))
Je weniger man zuführt um so schöner wird das Ergebnis.
Keinstenfals alles auf einmal.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Kardiermaschine
Meine Idee: Probiere doch mal einen engeren Walzenabstand aus. Wenn die Wolle bei der Zufuhr oberseitig erst an die kleine Walze gerät und die große Walze sie nicht rechtzeitig erwischt, wickeln sich auch lange Haare auf die kleine Walze. Das halbe Pommernvlies von Anjulele (das ganz helle, das ich mir mit Nescia geteilt hatte) ist unheimlich langhaarig!!! Habe auch gerade eine erste Portion davon gewaschen und kardiert - irre! So kannte ich Pommernwolle bisher noch gar nicht. Dann beim Kardieren wirklich nur eine ganz dünne Schicht einlaufen lassen, und wirklich Finger weg, damit man nicht doch versehentlich dran zieht - jedes Zupfen an der Wolle bringt sie an die kleine Walze! Beim zweiten Kardierdurchgang sind die einzelnen Haare dann ja schon gut voneinander getrennt, da nimmt die kleine Walze was sie kriegt - gerne auch Langes. Deshalb das Batt vom ersten Durchgang in viele dünne Streifen teilen und in die Breite ziehen zum "Füttern" (siehe Shorty), klingt nach Mehrarbeit, aber die lohnt sich wirklich, das neue Batt wird traumhaft!
Ich bin ja auch noch beim Austesten meiner "Kratzbürste", mit dem Walzenabstand habe ich noch nicht viel experimentiert, aber langsam habe ich verschiedene Portionen Kardierfutter fertig gewaschen, nun kann es auch bei mir in die Experimentierphase gehen.
Kardierte Grüße
Cornelia
Ich bin ja auch noch beim Austesten meiner "Kratzbürste", mit dem Walzenabstand habe ich noch nicht viel experimentiert, aber langsam habe ich verschiedene Portionen Kardierfutter fertig gewaschen, nun kann es auch bei mir in die Experimentierphase gehen.
Kardierte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Kardiermaschine
@ Eurasiawolle
Hatte auch die Pommernwolle von anjelele zum teil schon gewaschen, gezupft und versucht zu kardieren.
Das grau ist etwas rau aber das schokobraune( Lamm) ist klasse hat sich auch etwas besser kardieren lassen warscheinlich einfach die tüpischen Anfängerfehler
komme aber immer mehr dahinter wie man mit dem Igel kardiert.
Hatte auch die Pommernwolle von anjelele zum teil schon gewaschen, gezupft und versucht zu kardieren.
Das grau ist etwas rau aber das schokobraune( Lamm) ist klasse hat sich auch etwas besser kardieren lassen warscheinlich einfach die tüpischen Anfängerfehler

Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!