Frage zu Kette aufziehen bei zwei Gatterkämmen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Frage zu Kette aufziehen bei zwei Gatterkämmen

Beitrag von schafgarbe » 28.01.2011, 15:27

Jetzt ist mein zweiter Kammhalter und Kamm da und ich möchte die Kette für Rosengang aufziehen. Muß ich jetzt die 8 Fäden für das Muster auf insgesamt je 4 Schlitze und 4 Löcher (hinten und vorn) verteilen, mit der Konsequenz, daß in manchen Schlitzen vorn 2 Fäden sind? Bekomme ich dann evtl. Probleme mit sich kreuzenden Fäden? Die Alternative wäre insgesamt mehr Schlitze und Löcher zu benutzen, dann würden aber an manchen Stellen doch die Abstände zu groß?

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Kette aufziehen bei zwei Gatterkämmen

Beitrag von XScars » 28.01.2011, 15:44

Schau mal hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... f=7&t=3316

Ich hab zwar auch den 2 Kammhalter, aber ehrlich gesagt, hatte ich noch nicht die Ruhe das auszuprobieren....

:wink: Katrin

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Frage zu Kette aufziehen bei zwei Gatterkämmen

Beitrag von frieda » 28.01.2011, 15:56

2 Fäden durch einen Schlitz geht schon in Ordnung. Ich würde aber empfehlen, daß Du vielleicht zu Anfang einen gleichmäßigen Einzug ausprobierst und nicht gleich den Rosengang, vielleicht doppelten Sett, also doppelte Anzahl an Kettfäden pro 10 Zentimeter?. Das ist nämlich schon eine ziemliche Gedulds- und Konzentrationsprobe, da alles durchzufädeln. Zu Anfang fand ich das ganz schrecklich unübersichtlich, und wenn ich dann mit dem nicht gerade intuitiv erfassbarem Rosengang angefangen hätte ...

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu Kette aufziehen bei zwei Gatterkämmen

Beitrag von schafgarbe » 31.01.2011, 11:44

Vielen Dank, ich war aber doch zu neugierig, ob ich Rosengang nicht doch hinbekomme. Die Kette ist aufgezogen und ich habe schon ca. 25 cm gewebt. Bis darauf, daß die beiden Fäden im Schlitz häufig klemmen, hat alles gut funktioniert. Ich habe mir vorher ein Schema gemacht für jeden Kamm und immer acht Fäden, also ein 'Muster', nach dem zweiten Kamm zusammengeknotet. Mir ist bestimmt meine Erfahrung beim Lace-Stricken zu Gute gekommen, das ist zu Anfang auch nicht wirklich intuitiv.
Vermutlich hätten aber meine Kettfäden für die Schlitzbreite etwas dünner sein können.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“