Wolle vakuumieren?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von fiberarts » 27.01.2011, 08:49

Ja, ich habe sie mir Tonnenweise gekauft als ich meinen Container packte um von der US auszureiden, alle meine Wolle kam groß artig an, auch KLamotten. Ich kann sie auch nur empfelen. Auf Gute qualität ist zu achten wie Shorty schreibt.
@Dunkelbunt, toll für den Tip ich habe bis ez keine in Deutschland gefunden.
Happy Spinning

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von shorty » 27.01.2011, 08:58

Weiss schon, hat mich nur gewundert, was da so alles drinnen ist.
:-)
Bin da ein guter Abnehmer für süßes :-)) in flüssiger Form.
Hüftgold sozusagen
Karin

Oh :O ein bißerl arg OT, sorry
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Melete
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 27
Registriert: 15.02.2011, 15:20
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Melete » 16.02.2011, 12:55

Ich weiß ganz sicher von Alpaka- und Lamawolle, die kiloweise in Vakuumsäcken verpackt und dadurch komplett mottengeschützt in einer Sattelkammer aufbewahrt wird. Verfilzt ist sie auch nicht, aber es ist unglaublich, wie stark doch ein solcher 20cm-breiter Sack nach dem Öffnen wieder aufquillt. :eek: Die lange Lagerung von Wolle in solchen Säcken scheint mir also kein Problem zu sein.
Übung macht den Meister. Ich übe also - mehr oder weniger geduldig.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von shorty » 16.02.2011, 14:16

Wie schon erwähnt kommt das etwas auf die Wolle an.
Katzen und Hundewolle oder auch sehr feine Angora mögen es nicht sooo gerne.
Sprich sind hinterher arg komprimiert, und fluffen meist auch nicht mehr selbständig auf.

Die besste Lagerung wäre schon nicht komprimiert, geht halt manchmal nicht wegen fehlendem Platz und Mottenproblem.

Ich finde das auch immer wieder erstaunlich , wie stark sich doch Wolle komprimieren lässt, beim Paket öffnen ist da regelrechte "Explosionsgefahr" :-))) Sobald man den Kleber durchschneidet.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wolle vakuumieren?

Beitrag von Claudi » 16.02.2011, 14:59

Die guten Beutel mit dicker Folie sind halt echt praktisch.
Wobei ich persönlich bei der Lagerung verschiedene Möglichkeiten nutze, und z.B. Landschafwolle gnadenlos komprimiere, Angora und Hundewolle dagegen in Klarsichtboxen habe. Alles etwas gemischt, nur keine Kartons mehr.
Was ich mal ausprobieren wollte... so einen Beutel nicht völlig luftleer zu machen, sondern nur etwas Luft heraussaugen, dann ist er zwar handlicher, aber nicht stark komprimiert. Mal gucken...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“