Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von miamaus » 25.01.2011, 18:15

Hallo,

Ich würde gerne folgende Tasche machen http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... =9&lang=de

Ansich ist sie auch super einfach, aber die Bescheibung für den Henkel kapiere ich überhaupt nicht:
"Henkel: Mit 18 Fäden (d.h. 6 Fäden in jedem Teil) 1 Zopf von ca 100-120 cm flechten. Den Zopf auf jeder Seite der Tasche befestigen, indem Sie die Faden-Spitzen vernähen."

Erst dachte ich mir ich soll 18 Fäden von ca. 100cm abschneiden, daraus einen normalen Zopf flechten und dann einfach an beiden Enden annähen. Die Version könnte ich mir zumindest vorstellen, wenn auch das Bild irgendwie nicht so ausschaut.
Aber was soll dann "(d.h. 6 Fäden in jedem Teil)"??? :eek:

Im Zweifelsfall mache ich einfach einen anderen Henkel, aber jetzt hätte ich schon gern gewußt wie die Anleitung gemeint ist ..... :P

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von Sandolino » 25.01.2011, 18:23

Da ein Zopf aus drei Teilen besteht und du 18 Fäden hast sind das 6 Fäden in jedem Teil des Zopfes(18:3=6), so versteh ich das
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von tabata » 25.01.2011, 18:30

Jupp, so würde ich das auch lesen.. :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von miamaus » 25.01.2011, 18:32

Hallo Alice,

Mensch, bin ich döslig .... jetzt wo du es sagst klingt es total logisch.
Ich hab viel zu kompliziert gedacht.

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

Liebe Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von Sandolino » 25.01.2011, 19:01

Hallo Michaela,
keine Ursache, gern geschehen, ich bin ja auch froh, wenn mir jemand bei einem Problem, bei dem ich grad nicht durchblick, weiter hilft :)
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von Samaha » 26.01.2011, 06:35

Hallo,

und wenn Du 100cm Fäden abschneidest, wird Dein Zopf kürzer. Ich würde mind. 150cm Fäden schneiden.

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von miamaus » 26.01.2011, 09:12

Danke für den Tip.

Ich kann mir das als Zopf geflochten und gefilzt gar nicht so vorstellen, ich meine ob der Henkel dann auch kompakt und stabil ist nach dem filzen. Ich werde mal eine kleine Version testen. ;)

Liebe Grüße,
Michaela

Benutzeravatar
rasputin
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 814
Registriert: 29.05.2008, 16:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54538
Wohnort: Hontheim
Kontaktdaten:

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von rasputin » 26.01.2011, 09:33

Hallo Michaela,

habe gerade gestern noch mit einer Filzerin gesprochen: In einem ihrer Kurse hatte jemand Probleme einen Henkel freihand zu filzen. Ihre Idee war es, die Wolle erst zu flechten und dann zu filzen. Hat wohl super gut geklappt.

LG - Petra
ஜღ Nur das, woran man mit
(ړײ) Lächeln denkt,
«▓» kann wirklich von
.╝╚ Bedeutung sein ღ


http://wolliges-von-petra.blogspot.com/

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von quilty » 26.01.2011, 11:16

Ich habe doch vor ein paar Tagen von meiner Schwester das Buch über Strickfilztaschen geschenkt bekommen - dort stricken die die Henkel, wobei ich mir (nicht zu locker) geflochten auch stabil vorstellen kann. Beim Stricken nehmen die 2 Nadel-Spiel-Nadeln, schlagen ein paar Maschen auf, stricken diese dann re ab und drehen die Nadel dann aber nicht um sondern ziehen den faden wieder hinten entlang zur ersten Masche (wenn ich das alles richtig verstanden habe!?!).
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von almeso » 26.01.2011, 11:35

Also ich stricke die Henkel immer einfach stur rechts. Sprich auf der einen Seite die Maschen anschlagen, immer glatt rechts stricken (= kraus) und am anderen Ende dann entweder annähen oder anstricken.

siehe hier
Bild
lg
almeso

miamaus
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 38
Registriert: 23.11.2010, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86830
Wohnort: Schwabmünchen

Re: Kann mir bitte jemand mit der Anleitung helfen?

Beitrag von miamaus » 26.01.2011, 13:14

@Samaha, danke für den Tip

@Petra, super dann probier ich das mal aus

@Christine, die Technik habe ich schon mal für kürzere Henkel angewandt und das funktioniert auch super.

@Almeso, danke für den Link. Die Taschen schauen ja toll aus. Hast du eine Anleitung wie du die Kaschterl gestrickt hast?

Antworten

Zurück zu „Strickfilzen“