Beizen mit Essig oder Essigwasser
Moderator: Perisnom
-
- Kammzug
- Beiträge: 318
- Registriert: 02.10.2010, 21:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82216
- Wohnort: Gernlinden
Beizen mit Essig oder Essigwasser
Hallo Ihr lieben,
ich hab´mal wieder ´ne Frage. Auch wenn ich mir sicher binn, daß es bestimmt schon mal erwähnt wurde, ich finde es leider trotz intensiver Suche nicht:
Zum Beizen von Wolle nehme frau nun Essig oder Essigwasser?
Wenn nur Essigwasser, welches Verhältnis?
Ich habe wirklich viel gesucht und gelesen, aber manchmal steht da Essigwasser, manchmal Essig. Die Fragn gelten für Kool Aid, Ostereierfarben und SeWo.
Danke für Euere Geduld.
Mamabine
ich hab´mal wieder ´ne Frage. Auch wenn ich mir sicher binn, daß es bestimmt schon mal erwähnt wurde, ich finde es leider trotz intensiver Suche nicht:
Zum Beizen von Wolle nehme frau nun Essig oder Essigwasser?
Wenn nur Essigwasser, welches Verhältnis?
Ich habe wirklich viel gesucht und gelesen, aber manchmal steht da Essigwasser, manchmal Essig. Die Fragn gelten für Kool Aid, Ostereierfarben und SeWo.
Danke für Euere Geduld.
Mamabine
Mamabine
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Ich glaube, hier sollten mal einige Begriffe zurecht gerückt werden: Beim Färben mit SEWO und anderen sogenannten "Säurefarben" (z.B. Lanaset oder Ashford) wird Essig (bzw. vorzugsweise Essigessenz) verwendet - aber nicht in der Funktion einer "Beize" wie beim Färben mit Pflanzen, wobei die Wolle z.B. durch ein Bad mit Alaun für die Aufnahme der Farbstoffe vorbereitet wird. Bei den "Säurefarben" spielt die Säure vom Essig eher die Rolle eines "Katalysators", muß also "anwesend" sein, damit die Farbe sich mit der Faser verbindet.
Mal so als Beispiel für die Dosierung: Ich nehme 60 ml Essigessenz zu einem Liter Wasser. Einen prima Überblick über die Zusammenhänge, viele Anregungen und verschiedene Methoden gibt es in dem Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide", das sich ausschließlich mit dem Färben mit diesen Säurefarben beschäftigt - am Beispiel der Ashford-Farben, funktioniert aber auch genauso mit anderen Säurefarben. Ich selber experimentiere jetzt mit meinen ersten Lanaset-Farben mit Hilfe dieses Buches - klappt prima! Dazu noch einige aus diesem Forum zusammengelesene Tipps und Erfahrungsberichte, dann kann gar nichts mehr schief gehen!
Bunte Grüße
Cornelia
Mal so als Beispiel für die Dosierung: Ich nehme 60 ml Essigessenz zu einem Liter Wasser. Einen prima Überblick über die Zusammenhänge, viele Anregungen und verschiedene Methoden gibt es in dem Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide", das sich ausschließlich mit dem Färben mit diesen Säurefarben beschäftigt - am Beispiel der Ashford-Farben, funktioniert aber auch genauso mit anderen Säurefarben. Ich selber experimentiere jetzt mit meinen ersten Lanaset-Farben mit Hilfe dieses Buches - klappt prima! Dazu noch einige aus diesem Forum zusammengelesene Tipps und Erfahrungsberichte, dann kann gar nichts mehr schief gehen!
Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Wie Eurasierwolle schon schrieb, kein reiner Essig, sondern verdünnt.
Ich müsste es echt mal abmessen, kippe immer pi mal Daumen.
Karin
Ich müsste es echt mal abmessen, kippe immer pi mal Daumen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Guten Morgen
für die Ostereierwolle nehm ich immer halb Essig / halb Wasser. Wobei ich die Wolle erst ca 1/ 2 Tag vorher einweiche. Farben rühr ich normal an, dann schmeiss ich alles samt dem Essigwasser in den Färbetopf. Bild ist unter Essigfärbung zu finden.
für die Ostereierwolle nehm ich immer halb Essig / halb Wasser. Wobei ich die Wolle erst ca 1/ 2 Tag vorher einweiche. Farben rühr ich normal an, dann schmeiss ich alles samt dem Essigwasser in den Färbetopf. Bild ist unter Essigfärbung zu finden.
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Ich beize meine Wolle für Färbungen mit KoolAid oder Ostereierfarben in reinem Essig (billiger Speiseessig) oder in verdünnter Essigessenz.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
ich nehme nur ein paar Spritzer billigen Tafelessig geht auch.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Ich färbe viel mit Ostereierfarben. In Österreich gibt es ja die Ostereierfarben in Pulverform und die benötigt zum Auflösen ebenfalls 3 EL Essig. Dann mache ich das auch eher pi mal Daumen. 1-2 Stunden davor Wolle in ca. Hälfte Apfelessig/Wasser einweichen. Und beim eigentlichen Färben kommt dann nochmals ein ordentlicher Schuß Essig über alles und in den OE-Farben ist ja auch schon ordentlich Essig drinnen.
Bis jetzt halten die Farben ganz wunderbar, also dürfte es eigentlich ganz in Ordnung sein.
Wenn kein Apfelessig in der Nähe, muß halt auch der normale Tafelessig, Rotweinessig dran glauben.
lg Adsharta

Wenn kein Apfelessig in der Nähe, muß halt auch der normale Tafelessig, Rotweinessig dran glauben.
lg Adsharta
-
- Kammzug
- Beiträge: 318
- Registriert: 02.10.2010, 21:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82216
- Wohnort: Gernlinden
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Erst einmal gaaaaaaanz lieben Dank für Euere Antworten. Dann muß ich zugeben, daß meine Frage aus einem Lesefehler
hervorging. Evtl. sollte ich doch noch mal die Schulbank drücken oder mir ne Brille zulegen
.
In der Anleitung, die ich zuerst gelesen habe, stand wirklich Essigwasser, allerdings ohne das Verhältnis. In meinem Hirn kam aber nur der Essig an. Dann habe ich überall Essigwasser gelesen und in mir stieg Panik auf, ich hatte doch den Kindern versprochen am nächsten Tag zu färben. Aber dank Euerer Antworten ist ja noch mal alles gut gelaufen.
Das Buch hatte ich nicht bestellt, da ich erst einmal ausprobieren wollte. Nun haben wir aber festgestellt, daß es uns allen doch viel Spaß macht und gestern ging dann auch die Bestellung für das Buch raus.
Nochmals ganz lieben Dank
Mamabine


In der Anleitung, die ich zuerst gelesen habe, stand wirklich Essigwasser, allerdings ohne das Verhältnis. In meinem Hirn kam aber nur der Essig an. Dann habe ich überall Essigwasser gelesen und in mir stieg Panik auf, ich hatte doch den Kindern versprochen am nächsten Tag zu färben. Aber dank Euerer Antworten ist ja noch mal alles gut gelaufen.
Das Buch hatte ich nicht bestellt, da ich erst einmal ausprobieren wollte. Nun haben wir aber festgestellt, daß es uns allen doch viel Spaß macht und gestern ging dann auch die Bestellung für das Buch raus.
Nochmals ganz lieben Dank
Mamabine
Mamabine
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Ich nehme auch den billigen Tafelessig und messe aber nix ab - Schussdosierung hat bislang gut funktioniert
LG Christine

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Ich nehme nur noch den Essig nach rezept, in dem ich das Ashford-Farbpulver auflöse. Die Wolle selber bekommt beim Einweichen einen Tropfen Spüli. Bei der Seidenmalfarbe letzthin habe ich einen ordentlichen Spritzer Essig ins Färbebad getan.
Sollte man mit 1/2 Wasser und 1/2 Essig einweichen, so kann man diese Mischung häufig wiederverwenden.
LG Brigitte
Sollte man mit 1/2 Wasser und 1/2 Essig einweichen, so kann man diese Mischung häufig wiederverwenden.
LG Brigitte
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Die Dosierung hängt m.W. von der Wasserhärte ab. Weiches Wasser braucht weniger Essigessenz als hartes. Wer es genau wissen möchte, beschafft sich Indikatorpapier. Lanaset empfiehlt einen pH-Wert von 4,5. (Lanaset-Handbuch, S. 9).
Essigessenz ist fünf mal saurer als Essig, damit zum Färben deutlich billiger.
Beste Grüße -- Thomas
Essigessenz ist fünf mal saurer als Essig, damit zum Färben deutlich billiger.
Beste Grüße -- Thomas
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Essigessenz rechnet sich nur im Supersonderangebot bei Aldi, ansonten ist sie teurer als Tafelessig.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
hallo
nachtrag: wasserhärte erfährt man beim zuständigen wasserwirtschaftsamt. anruf genügt
nachtrag: wasserhärte erfährt man beim zuständigen wasserwirtschaftsamt. anruf genügt
Grüßlis maka
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
Jetzt mal ne konkrete Frage, wer hat bisher die Wasserhärte geprüft, wegen dem Färben.
Würd mich einfach interessieren.
Ich bin da sehr nachlässig mit solchen Dingen, sprich ich hab die noch nie geprüft.Grobe Schätzung mit Blick in meinen Wasserkocher reicht mir
Wie ich schon schrieb, ich färbe auch nicht mit reinem Essig, allein schon wegen dem Geruch, den ich nicht gut ab kann.
Stärker ausgeblutet hat da bisher trotzdem nichts
Karin
Würd mich einfach interessieren.
Ich bin da sehr nachlässig mit solchen Dingen, sprich ich hab die noch nie geprüft.Grobe Schätzung mit Blick in meinen Wasserkocher reicht mir

Wie ich schon schrieb, ich färbe auch nicht mit reinem Essig, allein schon wegen dem Geruch, den ich nicht gut ab kann.
Stärker ausgeblutet hat da bisher trotzdem nichts
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Beizen mit Essig oder Essigwasser
hallo shorty
geprüft hab ich die wasserhärte zum färben nie.
kenn mich durchs meerwasser aq mit aus
geprüft hab ich die wasserhärte zum färben nie.
kenn mich durchs meerwasser aq mit aus
Grüßlis maka