Leinen weben - Leinenbindung?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Fiall » 25.01.2011, 16:40

Hallo ihr Lieben,

Göga wartet nun schon ein Weilchen auf seinen gewebten Leinenschal. Da das derzeitige Webprojekt nun einem absehbaren Ende zugeht, beginne ich mir Gedanken über die Optik zu machen.

Von daher wundere ich mich: Schaut Leinen am Besten in Leinenbindung aus oder sind auch Muster durchaus eine Option für das Material?

Ich hab schon gegoogelt, aber entweder finde ich bedruckten Leinenstoff oder eben Leinenbindung.

Dank euch schon mal für euren Input!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Salixgirl » 25.01.2011, 16:54

"Leinenbindung" oder "Leinwandbindung" ist nur der Begriff für die einfachste aller Bindungen.
Hier brauchst du nur 2 Schäfte (oder eben einen Gatterkamm). Es ist , ebenso wie Köper und Atlas eine der 3 Grundbindungen.

Es hat weniger was mit Leinen zu tun, der Name kommt daher, daß man früher nur Leinen als Pflanzenfaser hatte und der grundlegenste Stoff, den die Leute gewebt haben auch "Leinwand" hieß. So wie wir ja immer noch "Leintuch" für's Laken sagen, wenn's auch längst aus Baumwolle ist.

Du kannst also für dein schönes Leinen auch eine andere Bindung nehmen, Köper (vielleicht auf Spitze eingezogen?) würde auch, bei dem ohnehin zunächst mal härteren Leinen, weicher fallen.
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von weberin » 25.01.2011, 16:59

Tja, da fragst Du was. Ich habe auch schon mal hinterfragt, ob Leinenbindung überhaupt von dem Material als solchen abstammt, oder ob nicht dahinter noch eine andere Story steckt. (Aber eben kommt ja die Erklärung noch dazwischen. Danke Salixgirl)
Ich habe auch schon Leinen auf Baumwollketten verarbeitet, was wunderschöne Tischläufer und Gardinen hergegeben hat. Und die habe ich in Köpervarianten gemacht. Siehe auch die Anleitung bei Weben erleben.
Vom Grundsatz her wüsste ich nicht, was dagegen spricht. Und gerade fällt mir ein, dass ich neulich auf einem Weihnachtsmarkt sehr weich fließende Schals aus Leinen gesehen habe, in Köperbindung. Also ich würds wagen.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Fiall » 25.01.2011, 17:42

Dank euch! Jetzt musste ich erst mal Köperbindung nachschlagen. Bin was Bindungslehre betrifft definitiv noch nicht fit. :) Dafür hab ich aber grade ein paar Bücher bestellt. *hust* Nur so 5 Stück. *g*

@Doris: Was bedeutet "auf Spitze eingezogen"? (Grade mal gegoogelt. Ist damit Spitgrad oder Spitzkaroköper gemeint?)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von weberin » 25.01.2011, 17:55

Guckst Du Weblexikon unter Einzug ;)
Dann wird Dein Köper in der Tat zum Spitzköper.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Fiall » 25.01.2011, 17:59

Nochmals Danke! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Salixgirl » 25.01.2011, 18:33

Ja, das ist damit gemeint!

Wenn du "auf Spitze" (Schaft 1,2,3,4 dann zurück 3,2,1, 2,3,4 usw) einziehst, Köper 2/2 (gleichseitiger Köper: in einem Schußfach zwei Fäden pro Rapport gehoben und zwei gesenkt)oder 1/3 (Schußköper: pro Rapport bei einem Schuß 1 Faden gehoben 3 gesenkt) verschnürst und dann gerade durch (also Tritt 1,2,3,4 1,2,3,4 1,2,3,4 usw) trittst, bekommst du das bekannte Fischgrat-Muster, sieht man sehr oft beim Wollstoff für Mäntel.

Wenn du auch "auf Spitze" trittst, also wie beim Einzug (1,2,3,4,3,2,1,2,3,4,3 usw.) wird es ein Köperkaro oder "Gänseauge" wie es auch genannt wird.

Wie Weberin schon geschrieben hat, fließt Köper von der Bindung her sehr schön!
Ist eigentlich nicht schwerer zu weben als Leinwandbindung, das schaffst du!
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Fiall » 25.01.2011, 20:02

Ich hab mir grade mal das Buch von Ann Sutton geschnappt und bin über gebrochenen Köper gestolpert und zwar so gebrochen, dass sich gar keine Diagonalen mehr bilden, sondern lebhafte Streifenmuster entstehen. Ich glaub, ich bin verliebt...

Jetzt muss ich mich nur noch damit beschäftigen, wie so ein Muster erstellt wird, denn leider fehlt auf den ersten Blick eine entsprechende Patrone. :(

@Doris: Wenn ich mir deine Beschreibung durchlese, quietscht ein panisches Bahnhof in mir. Bisher hab ich ja nur mit Gatterkamm bzw. zwei Schäften gearbeitet und bin über Leinenbindung noch nicht herausgekommen. Aber das wird schon und irgendwann muss ich vielleicht auch nicht mehr nachschlagen, wie man eine Patrone liest usw. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von weberin » 25.01.2011, 20:22

:D Ich war schon drauf und dran, ein "alles klar?" zu funken, hab mich dann aber zurückgehalten. :O
Du musst nur Deine Schäfte einmal durchnummerieren, genauso Deine Tritte und Dich dann stur an die Nummerierung halten. Dann erschließt sich das. Und in diesem Fall ist es egal, ob Du Deine Schäfte von vorn nach hinten oder umgekehrt nummerierst. Bei den Tritten genauso. Ob von links oder rechts gezählt. Egal.

Das mit dem Buch von Anne Sutton ist so eine Sache. Es gibt nicht für alle gezeigten Gewebe eine Anleitung. Meistens gibt es nur die Patronen, was aber ausreicht. Wenn es die Patrone gibt, steht im Kleingedruckten eine Seitenzahl dabei. Zumindest bei meinem Snailtrail war das so. Ansonsten funk mal die Seite rüber, dann schau ich am Wochenende mal ins Buch. Vielleicht kann ich Dir noch einen Tipp geben.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Fiall » 25.01.2011, 20:37

Hihi, jap, im Moment wirken diese Infos noch etwas überwältigend, aber ich krieg das hin. :)

Der gebrochene Köper stammt von einem Kirchengewand, abgebildet auf Seite 92/93 und ist ein gebrochener Köper 3/1. Leider wird nur ein 2/2 und 3/3 Köper erklärt und ich bin noch nicht sicher, wie die Patrone bei einem 3/1er aussehen würde.

Werde aber morgen mal aufzeichnen und gucken, ob ich was sinnvolles hinbekomme. Über Tips würde ich mich natürlich freuen, denn irgendwie ahne ich, dass ich zumindest nicht das hinbekomme, was auf dem Bild zu sehen ist. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Salixgirl » 25.01.2011, 20:39

Nein, das hört sich nur kompliziert an, wenn du es einmal am Webstuhl angesehen hast, wird dir das schon klar, und Ulli hat recht, nummerier dir deine Schafte und Tritte durch!
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Leinen weben - Leinenbindung?

Beitrag von Fiall » 25.01.2011, 22:24

Werd ich machen. :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“